Zum Kreditvergleich
Ratenkredit oder Autokredit?Autokredit oder Ratenkredit?

Autokredit oder Ratenkredit - Was sind die Unterschiede?

Rund zwei Drittel aller Neuwagenkäufer und fast jeder zweite Gebrauchtwagenkäufer finanzieren Ihr Fahrzeug. Hierfür kommt entweder ein Autokredit oder ein Ratenkredit infrage. Worin der genaue Unterschied zwischen einem Autokredit und Ratenkredit besteht und welche Vor- und Nachteile mit der jeweiligen Finanzierung verbunden sind, haben wir für Sie zusammengestellt.

Unterschied zwischen Autokredit und Ratenkredit

Bei einem Ratenkredit oder Konsumentenkredit handelt es sich um ein Darlehen, das in einer Summe zur Verfügung gestellt wird. Die Rückzahlung erfolgt in mehreren, zeitlich festgelegten Teilbeträgen (= Raten). Für Ratenkredite gelten in der Regel folgende Eigenschaften: eine fest vereinbarte Laufzeit, ein fester Zinssatz über die gesamte Laufzeit und eine feste monatliche Rate.

Der Autokredit als spezieller Ratenkredit

Zu den speziellen Formen von Ratenkrediten gehören u. a. Autokredite. Ob es sich um einen Autokredit oder einen herkömmlichen Ratenkredit handelt, lässt sich an der Zweckbindung des Darlehens erkennen. Ein Autokredit ist nur für den Fahrzeugkauf vorgesehen. Im Gegensatz dazu können Sie bei einem nicht zweckgebundenen Darlehen frei über den ausgezahlten Betrag verfügen.

Händlerfinanzierung vs. händlerunabhängiger Kredit

Wichtig bei Autofinanzierungen ist zudem die Unterscheidung zwischen der sogenannten Händlerfinanzierung und einem händlerunabhängigen Darlehen. Während die Kreditvergabe bei Händlerfinanzierungen über firmeneigene Kreditinstitute oder Partnerbanken erfolgt, können Fahrzeugkäufer bei einem händlerunabhängigen Autokredit die geldgebende Bank frei wählen.

Kosten im Direktvergleich: So viel sparen Sie wirklich

Der größte Hebel bei der Wahl zwischen einem zweckgebundenen Autokredit und einem flexiblen Ratenkredit sind die Zinskosten. Da das Fahrzeug bei einem Autokredit als Sicherheit für die Bank dient, profitieren Sie in der Regel von deutlich besseren Konditionen.

Unsere internen Daten von smava zeigen, wie groß der Unterschied in der Praxis ist:

  • Der mediane effektive Jahreszins für einen über smava abgeschlossenen Autokredit liegt aktuell bei 5,42 Prozent.
  • Für einen Ratenkredit zur freien Verwendung liegt der Median im gleichen Zeitraum bei 6,37 Prozent.

Was bedeutet das für Sie in Euro?

Lassen Sie uns das an einem konkreten Beispiel für einen Kredit über 15.000 € mit einer Laufzeit von 60 Monaten durchrechnen:

Kreditart Effektiver Jahreszins (Median) Monatliche Rate Gesamte Zinskosten Ihre Ersparnis
Autokredit 5,42 % 285,41 € 3.974,44 €
Ratenkredit 6,37 % 294,01 € 4.696,70 €
Differenz -0,95 % -8,60 € -722,26 € 722,26 €
info
Fazit:
Allein durch die Wahl des richtigen Kredits können Sie in diesem Beispiel über 700 € sparen. Das ist Geld, das Sie direkt in Winterreifen, die erste Versicherung oder Zubehör investieren können.

Sie brauchen einen günstigen Kredit?

Möchten Sie wissen, wie günstig Ihr persönlicher Autokredit ausfällt? Mit unserem Vergleich finden Sie es in wenigen Minuten heraus – kostenlos und SCHUFA-neutral.

Autokredit vs. Ratenkredit: Alle Fakten im Überblick

Je nachdem, ob die Entscheidung auf einen Autokredit oder Ratenkredit fällt, ergeben sich für Sie als Autokäufer verschiedene Vor- und Nachteile. Wovon Sie bei der jeweiligen Finanzierungsvariante profitieren und welche Nachteile zu beachten sind, haben wir für Sie zusammengefasst:

Merkmal Zweckgebundener Autokredit Ratenkredit zur freien Verwendung
Zinssatz Sehr günstig, da das Auto als Sicherheit dient. Etwas höher, da keine direkte Sicherheit hinterlegt ist.
Verwendungszweck Festgelegt: Nur für den Kauf eines Fahrzeugs (Auto, Motorrad, Wohnmobil). Flexibel: Frei nutzbar für Kauf, Reparaturen, Zubehör oder andere Wünsche.
Sicherheit Sicherungsübereignung: Die Bank ist bis zur Abzahlung Eigentümerin des Fahrzeugs (Zulassungsbescheinigung Teil II wird hinterlegt). Keine dingliche Sicherheit: Sie sind von Anfang an Eigentümer des Fahrzeugs.
Flexibilität Geringer: Ein Verkauf des Fahrzeugs während der Laufzeit ist nur nach Absprache mit der Bank möglich. Maximal: Sie können das Auto jederzeit verkaufen, da Sie der alleinige Eigentümer sind.
Auszahlung Schnell, aber eventuell nach Einreichung des Kaufvertrags. Sehr schnell, da keine Nachweise über den Verwendungszweck nötig sind.

Autokredit oder Ratenkredit absichern

Die geringeren Kosten des Autokredits gegenüber einem Ratenkredit ergeben sich aus der zusätzlichen Absicherung des Darlehens mit dem finanzierten Fahrzeug. Hierbei kommt es zu einer sogenannten Sicherungsübereignung, bei der das Auto bis zur vollständigen Rückzahlung im Eigentum der Bank verbleibt. Zwar können Sie das Auto ohne Einschränkungen nutzen, gelten aber nicht als Eigentümer. Mit einem Ratenkredit ohne Zweckbindung sind Sie nach dem Abschluss des Kaufvertrags sowohl Besitzer als auch Eigentümer des Fahrzeugs. Dabei räumen Sie der Bank allerdings die Möglichkeit ein, Ihr Gehalt zu pfänden, wenn die Ratenzahlungen zeitweise oder ganz ausbleiben.

Kosten für Autokredit und Händlerfinanzierung im Vergleich

Laufzeit Autokredit Händlerfinanzierung
Fahrzeugpreis 15.000 € 759,33 €
Nachlass 10 % 0 %
effektiver Jahreszins 2,5 % 1,99 %
Laufzeit 48 Monate 48 Monate
monatliche Rate 295,67 € 325,24 €
Gesamtkosten 14.192,27 € 15.611,72 €

Häufige Fragen zum Thema Autokredit oder Ratenkredit

Bei einem Ratenkredit zahlen Sie die bereitgestellte Summe zu einem vereinbarten Zinssatz in gleichbleibenden Raten zurück.

Der Unterschied zwischen Autokredit und Ratenkredit liegt in der Zweckbindung des Darlehens. So können Sie den Autokredit nur zur Finanzierung des Fahrzeugs einsetzen. Bei einem Ratenkredit zur freien Verfügung oder Allzweckkredit können Sie den bereitgestellten Betrag für sämtliche Belange nutzen.

Mit einem händlerunabhängigen Autokredit erhalten Sie als Käufer oft einen Barzahlerrabatt und können von hohen Preisnachlässen profitieren. Diese Vergünstigungen kommen bei einer Händlerfinanzierung in der Regel nicht zum Tragen.

Bei einem Autokredit fungiert das Fahrzeug als zusätzliche Sicherheit für die Bank. Im Rahmen der sogenannten Sicherungsübereignung gilt der Wagen bis zur vollständigen Tilgung des Kredits als Eigentum der Bank.

Marius Müller: Senior Kreditberater und Autor bei smavaGeschrieben von Marius MüllerMarius Müller: Senior Kreditberater und Autor bei smavaGeschrieben vonMarius MüllerSenior Kreditberater

Der gelernte Kaufmann im Groß- und Außenhandel ist seit 2021 in der smava Kreditberatung tätig. Als Senior Kreditberater bringt er die notwendige Erfahrung sowie das kundenorientierte Expertenwissen mit, um smava-Kunden das bestmögliche Kreditangebot zu ermöglichen. Marius hat weitreichende Kenntnisse über jegliche Formen von Krediten und Finanzierungen, das Thema energetische Modernisierung liegt ihm jedoch besonders am Herzen. Auf der smava-Website informiert er mit viel Sachverstand und Akribie über verschiedene Kreditthemen.

Kontakt: content@smava.de

Das Logo des smava Content TeamsGeprüft durch smava Content TeamDas Logo des smava Content TeamsGeprüft durchsmava Content TeamEditor

Das smava Content-Team besteht aus erfahrenen und kompetenten Fachleuten, die gewissenhaft und mit Bedacht Artikel auf smava.de vor ihrer Veröffentlichung inspizieren und gegenprüfen.

Kontakt: content@smava.de

Was passt zu Ihnen?

Lassen Sie sich beraten, welche Finanzierungsoption am besten zu Ihren Bedürfnissen passt!

Jetzt Finanzierungen vergleichen

Weitere Kreditarten von smava

smava bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.

Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren: