Zum Kreditvergleich
Wie funktioniert die Vario-Finanzierung?Wie funktioniert die vario-finanzierung beim auto?

Was ist eine Vario-Finanzierung beim Auto?

Die Vario-Finanzierung ist eine Autofinanzierung, bei der Sie keine Anzahlung leisten müssen und am Ende der Laufzeit verschiedene Optionen haben. Welche weiteren Besonderheiten dieses Finanzierungsmodell mit sich bringt, welche Vor-und Nachteile es gibt und wie sich die Vario-Finanzierung beim Auto vom Leasing unterscheidet, erfahren Sie hier.

Das Logo des smava Content TeamsGeprüft durch smava Content TeamDas Logo des smava Content TeamsGeprüft durchsmava Content TeamEditor

Das smava Content-Team besteht aus erfahrenen und kompetenten Fachleuten, die gewissenhaft und mit Bedacht Artikel auf smava.de vor ihrer Veröffentlichung inspizieren und gegenprüfen.

Kontakt: content@smava.de

Wichtiges zu Vario-Finanzierung in Kürze

  • Die Vario-Finanzierung ist eine Autofinanzierung ohne Anzahlung
  • Eigentümer des Fahrzeugs bleibt bis zum Ende der Laufzeit der Leasinggeber
  • Es wird zu Beginn eine Kilometerbegrenzung pro Jahr festgelegt
  • Sie zahlen nur den Wertverlust des Autos bei geringen monatlichen Raten
  • Am Ende der Laufzeit haben Sie verschiedene Optionen, mit dem Fahrzeug umzugehen
  • Für die Anschlussfinanzierung können Sie einen Autokredit aufnehmen

Was ist eine Vario-Finanzierung?

Bei der Vario-Finanzierung handelt es sich um eine Autofinanzierung, bei der Sie nur den Wertverlust und nicht den Gesamtwert des Fahrzeugs finanzieren. Dadurch müssen Sie keine Anzahlung leisten und zahlen vergleichsweise geringe monatliche Raten als bei einem herkömmlichen Autokredit. Am Ende der Laufzeit bleibt ein Restbetrag bestehen, den Sie dann entweder durch eine Einmalzahlung tilgen können oder für die Restsumme eine Anschlussfinanzierung abschließen. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, das Auto an den Händler zurückzugeben, um die Restschuld der Vario-Finanzierung zu begleichen. Wichtig ist, dass im Vertrag ein garantierter Kaufpreis für das Auto festgeschrieben ist. Sie tragen somit nicht das Restwertrisiko eines möglicherweise hohen Wertverlustes.

info
Hinweis
Im Zuge der Vario-Finanzierung können Sie das Auto an den Händler ohne zusätzliche Kosten zurückgeben. Denn für Gebrauchsspuren, die der Fahrleistung und dem Alter entsprechend auftreten können, darf der Händler keine Gebühren erheben.

Die Anschlussfinanzierung für Ihr Fahrzeug

Am Ende der Vario-Finanzierung bleibt ein Restbetrag des Kaufpreises über. Möchten Sie also das Auto am Ende behalten, können Sie die Restschuld mit einer Anschlussfinanzierung begleichen. Um von günstigen Konditionen zu profitieren, können Sie über unser Portal verschiedene Kreditangebote miteinander vergleichen. Mit dem Darlehen können Sie dann die restliche Zahlung für Ihr Auto leisten.

Vor- und Nachteile der Vario-Finanzierung beim Auto

Die Auto-Vario-Finanzierung ist eine Kombination aus Leasing und der klassischen Finanzierung. Die monatlichen Raten fallen dabei gering aus, dafür gibt es aber eine festgelegte Kilometerbegrenzung. Weitere Vor- und Nachteile sind:

Vorteile

  • Keine Anzahlung notwendig
  • Laufzeiten sind flexibel (12 bis 60 Monate)
  • geringe und gleichbleibende monatliche Raten
  • Am Ende der Laufzeit verschiedene Optionen
  • große Planungssicherheit durch vorab festgelegten Kaufpreis

Nachteile

  • Festgelegte Kilometerbegrenzung pro Jahr
  • Bei Erwerb des Autos fällt eine hohe Schlussrate an
  • Eigentümer des Fahrzeugs bleibt bis zum Vertragsende der Leasinggeber
  • Es können keine Änderungen am Fahrzeug vorgenommen werden

Sie suchen eine günstige Autofinanzierung?

Über unseren Online-Vergleich finden Sie passende Autokredite zu Top-Konditionen. Den Antrag stellen Sie bequem online.

Vario-Finanzierung vs. Leasing

Vario-Finanzierung und Leasing ermöglichen die Finanzierung eines Neuwagens, ohne dass Sie eine Anzahlung leisten müssen. Die monatlichen Raten sind bei beiden Modellen vergleichsweise gering und auch die Vertragslaufzeit liegt bei beiden in der Regel zwischen 12 und 60 Monaten. In der folgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen Vario-Finanzierung und Leasing:

Vario-Finanzierung Leasing
Sehr geringe monatliche Raten im zweistelligen Bereich Eignet sich durch die steuerlichen Vorteile eher für Selbständige und Unternehmen
Eignet sich sowohl für Privatpersonen, als auch für Selbstständige Nach Vertragsende wird das Fahrzeug in der Regel an den Händler zurück gegeben
Es besteht die Option das Auto nach Vertragsende zu erwerben Darf nicht über die vereinbarte Kilometergrenze gefahren werden
Das Auto kann ohne zusätzliche Gebühren an den Händler zurückgegeben werden Ein sorgsamer Umgang mit dem Auto ist unbedingt erforderlich
Der Kaufpreis wird zu Beginn festgelegt, was Planungssicherheit schafft Es können hohe Gebühren für Kilometerüberschreitung oder Verschleißspuren anfallen
info
Hinweis
Wenn Sie in regelmäßigen Abständen einen Neuwagen fahren möchten und dabei eher kurze Strecken unterwegs sind, dann ist Leasing die bessere Option für Sie. Sind Sie noch unschlüssig, ob Sie das Fahrzeug behalten möchten oder können Sie keine Anzahlung leisten, möchten das Auto aber in jedem Fall erwerben, dann kann sich die Vario-Finanzierung für Sie lohnen.

Häufige Fragen zur Vario-Finanzierung

Ein Nachteil der Vario-Finanzierung ist, dass der Eigentümer des Fahrzeugs bis zum Vertragsende der Leasinggeber ist. Dadurch können Sie keine Änderungen oder Umbauten am Fahrzeug vornehmen. Außerdem gibt es eine Kilometerbegrenzung, wobei Sie bei Überschreitung dieser Grenze keine hohen Kosten erwarten müssen. Möchten Sie das Auto am Ende der Vertragslaufzeit erwerben, fällt eine hohe Schlussrate an, die Sie entweder bar oder über eine Anschlussfinanzierung tilgen können.

Eigentümer des Fahrzeugs ist bei der Vario-Finanzierung während der gesamten Finanzierungslaufzeit der Leasinggeber. Dieser trägt somit auch das Restwertrisiko.

Sie haben auch bei einem Gebrauchtwagen die Möglichkeit, eine Vario-Finanzierung abzuschließen. Das Fahrzeug können Sie dann nach Vertragsende entweder kaufen oder an den Händler zurückgeben.

Beim Leasing wird das Fahrzeug in der Regel am Ende der Vertragslaufzeit an den Händler zurückgegeben. Auch die Vario-Finanzierung bietet diese Option. Zusätzlich kann das Auto bei diesem Modell aber auch erworben werden. Zudem sind die monatlichen Raten bei der Vario-Finanzierung gering und es fallen keine zusätzlichen Gebühren bei Kilometerüberschreitung oder Verschleißspuren an. Das Besondere im Gegensatz zum Leasing ist außerdem, dass der garantierte Kaufpreis, zu dem das Auto erworben werden kann, vom Händler festgelegt ist.

Eine Vario-Finanzierung ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie sich noch nicht sicher sind, ob Sie das Fahrzeug behalten möchten. Außerdem ist bei diesem Finanzierungsmodell keine Anzahlung notwendig. Das bedeutet, Sie benötigen kein Eigenkapital. Nicht zuletzt können Sie durch die Vario-Finanzierung einen Neuwagen erwerben, ohne den gesamten Kaufpreis auf einmal aufbringen zu müssen.

Finden Sie heraus, wie Sie flexibel Ihr Traumauto finanzieren können.

Lassen Sie sich unverbindlich beraten!

Unverbindlich beraten lassen

Weitere Kreditarten von smava

smava bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.

Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren: