Vario-Finanzierung und Leasing ermöglichen die Finanzierung eines Neuwagens, ohne dass Sie eine Anzahlung leisten müssen. Die monatlichen Raten sind bei beiden Modellen vergleichsweise gering und auch die Vertragslaufzeit liegt bei beiden in der Regel zwischen 12 und 60 Monaten. In der folgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen Vario-Finanzierung und Leasing:
Vario-Finanzierung |
Leasing |
Sehr geringe monatliche Raten im zweistelligen Bereich |
Eignet sich durch die steuerlichen Vorteile eher für Selbständige und Unternehmen |
Eignet sich sowohl für Privatpersonen, als auch für Selbstständige |
Nach Vertragsende wird das Fahrzeug in der Regel an den Händler zurück gegeben |
Es besteht die Option das Auto nach Vertragsende zu erwerben |
Darf nicht über die vereinbarte Kilometergrenze gefahren werden |
Das Auto kann ohne zusätzliche Gebühren an den Händler zurückgegeben werden |
Ein sorgsamer Umgang mit dem Auto ist unbedingt erforderlich |
Der Kaufpreis wird zu Beginn festgelegt, was Planungssicherheit schafft |
Es können hohe Gebühren für Kilometerüberschreitung oder Verschleißspuren anfallen |
info
Hinweis
Wenn Sie in regelmäßigen Abständen einen Neuwagen fahren möchten und dabei eher kurze Strecken unterwegs sind, dann ist Leasing die bessere Option für Sie. Sind Sie noch unschlüssig, ob Sie das Fahrzeug behalten möchten oder können Sie keine Anzahlung leisten, möchten das Auto aber in jedem Fall erwerben, dann kann sich die Vario-Finanzierung für Sie lohnen.