Ob Neubau, Hauskauf oder Modernisierung – eine solide Finanzierung ist der Schlüssel zur langfristigen Planungssicherheit. Doch welche Kreditform ist die richtige? Während Ratenkredite mehr Flexibilität bieten, überzeugt die Baufinanzierung mit günstigen Zinsen und höheren Beträgen – ideal für den Immobilienerwerb.
Eine Baufinanzierung ist ein langfristiger Kredit, mit dem Sie eine Immobilie kaufen, bauen oder modernisieren können. Meist wird sie durch Eigenkapital ergänzt und über Jahrzehnte in monatlichen Raten zurückgezahlt.
Die Bank stellt Ihnen die vereinbarte Summe zur Verfügung. Sie zahlen diese in Raten zurück – bestehend aus Zins und Tilgung. Der Zinssatz ist dabei für eine bestimmte Zeit festgelegt (Zinsbindung, z. B. 10 oder 15 Jahre). Nach Ablauf der Bindung kann eine Anschlussfinanzierung nötig sein.
Die folgende Übersicht zeigt, welche Kreditform für welchen Zweck sinnvoll ist:
Merkmal | Baufinanzierung | Ratenkredit |
---|---|---|
Zweckbindung | Immobilienkauf/-bau | frei verwendbar |
Zinssatz | niedriger (besichert) | höher (unbesichert) |
Laufzeit | bis zu 30 Jahre | meist 1–10 Jahre |
Kreditsumme | i. d. R. über 50.000 € | 1.000–50.000 € |
Besicherung | Grundschuld | keine Sicherheit erforderlich |
Flexibilität | geringere Flexibilität (Zinsbindung) | höhere Flexibilität bei Rückzahlung |
Nach einem deutlichen Anstieg ab 2022 sind die Bauzinsen zuletzt wieder gefallen. Dennoch liegen sie weiterhin über dem Vorkrisenniveau. Wer heute finanziert, sollte die Zinsbindung strategisch wählen: Eine längere Laufzeit schützt vor zukünftigen Steigerungen, ein kürzerer Zeitraum kann bei sinkenden Zinsen später Vorteile bieten.
Die folgende Grafik zeigt die Entwicklung der Bauzinsen seit 2015 – unterschieden nach Zinsbindungen:
Nicht jede Baufinanzierung funktioniert gleich. Je nachdem, ob Sie Sicherheit, Flexibilität oder langfristige Planbarkeit bevorzugen, kommen unterschiedliche Modelle infrage. Hier ein Überblick über die gängigsten Varianten:
Sie suchen eine günstige Baufinanzierung?
Über unseren Kreditvergleich finden Sie günstige Kredite für Ihre Baufinanzierung. Den Antrag stellen Sie in wenigen Klicks einfach online.
Damit wir für Sie individuelle Angebote für eine Bau- oder Immobilienfinanzierung ermitteln können, benötigen wir ein paar Informationen zu Ihrem Vorhaben, Ihrer Person und Ihrer finanziellen Situation. Anhand dieser Daten kann einer unserer Spezialisten für Bau-/Immobilienfinanzierungen die bestmöglichen Angebote für Sie heraussuchen, sodass Sie diese anschließend miteinander vergleichen können. Ihre Konditionsanfrage ist SCHUFA-neutral. Erst wenn unsere Spezialisten für Bau-/Immobilienfinanzierung eine konkrete Anfrage für eine Finanzierung bei einer Bank stellen, wird die SCHUFA von der Bank angefragt. Und so gehen Sie beim kostenlosen und unverbindlichen Online-Antrag vor:
Zunächst benötigen wir für die Erstellung eines konkreten Angebotes genauere Informationen zu Ihren finanziellen und persönlichen Voraussetzungen. Dazu gehören unter anderem Ihre Wohnanschrift, Ihr monatliches Netto-Einkommen sowie die Angabe zu Ihrem aktuellen Arbeitsverhältnis. Sie haben außerdem die Möglichkeit einen zweiten Kreditnehmer anzugeben. Durch diese zusätzliche Sicherheit für die Bank kann das die Konditionen für Ihre Baufinanzierung verbessern und die Annahmewahrscheinlichkeit erhöhen.
Im zweiten Schritt geben Sie die Daten zum gewünschten Objekt (Haus, Wohnung oder Grundstück) an. Daher benötigen wir von Ihnen unter anderem die Höhe der gewünschten Darlehenssumme, Ihr verfügbares Eigenkapital sowie die Angabe eines Verwendungszwecks. Falls Sie Ihr Wunschobjekt bereits gefunden haben, geben Sie außerdem den Kaufpreis sowie die Adresse der Immobilie, der Wohnung oder des Grundstücks an. Sollten Sie noch kein konkretes Objekt in Aussicht haben, können Sie eine Darlehenssumme nach Ihren Wunschvorstellungen eintragen.
Wenn Sie alle Angaben gemacht haben, wird Sie im Anschluss einer unserer Spezialisten für Bau- und Immobilienfinanzierungen persönlich kontaktieren. Sie erfahren in einem Telefongespräch oder auf Wunsch auch in einer Videoberatung alle Infos zu Ihren Finanzierungsmöglichkeiten inklusive des möglichen Zinssatzes. Während der Beratung haben Sie auch die Möglichkeit, weitere Angaben zu tätigen. Dadurch kann Ihr persönlicher Spezialist die Finanzierung dahingehend optimieren, dass diese zu Ihren Vorstellungen und Voraussetzungen passt. Im persönlichen Gespräch können wir Ihre Fragen klären und Sie bei der Auswahl der passenden Finanzierung unterstützen.
Eine gute Vorbereitung zahlt sich aus – auch bei der Baufinanzierung. Wer seine Mittel realistisch plant und passende Förderungen nutzt, schafft sich finanzielle Sicherheit und bessere Kreditkonditionen.
Idealerweise sollten mindestens 10–20 % der Gesamtkosten durch Eigenkapital gedeckt sein. Je höher der Eigenkapitalanteil, desto günstiger fallen in der Regel die Finanzierungskonditionen aus.
Ja, eine Vollfinanzierung ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich – etwa bei hohem Einkommen und guter Bonität. Allerdings sind die Zinssätze meist höher.
Bei smava erfolgt die Baufinanzierung in drei Schritten: Sie geben Ihre Daten ein, sprechen mit einem Finanzierungsexperten und erhalten passende Angebote zur Auswahl – alles SCHUFA-neutral und digital unterstützt.
Je nach Anbieter und Unterlagensituation kann die Auszahlung innerhalb weniger Tage bis zu einigen Wochen erfolgen. smava begleitet Sie dabei persönlich bis zur finalen Freigabe durch die Bank.
Sie haben besondere Voraussetzungen oder verfolgen ein spezielles Finanzierungsziel? Entdecken Sie unsere Ratgeber für individuelle Lebenssituationen und konkrete Bauvorhaben:
Ob Neubau, Kauf oder Umschuldung: Eine durchdachte Baufinanzierung bringt Sie Ihrem Ziel planbar näher. Bei smava vergleichen Sie Angebote von über 20 Banken – kostenlos, digital und mit persönlicher Begleitung durch unsere Finanzierungsexperten.
smava bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.
Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren: