Jetzt vergleichen
Jetzt vergleichen
Baufinanzierung online abschließen.Baufinanzierung online beantragen

Günstige Bauzinsen für Ihr Baudarlehen & Immobilienkredit

Vergleichen Sie unverbindlich, schnell und unkompliziert
Stern IconStern IconStern IconStern IconStern Icon4.9/5
aus 1165 Bewertungen der
letzten 12 Monate - Stand
19.10.2025
Jetzt vergleichen

Bauzinsen vergleichen für Ihre Immobilienfinanzierung

Die Höhe der Bauzinsen bestimmt, wie teuer Ihre Immobilienfinanzierung wird. Aktuell bewegen sich die Zinssätze auf einem mittleren Niveau, nachdem sie in den letzten Jahren stark gestiegen sind. Mit einem Vergleich verschiedener Angebote und der Nutzung des Bauzinsen-Rechners von smava können Sie Ihre persönliche Rate berechnen, Bauzinsen vergleichen und so Ihre Finanzierung langfristig optimal planen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Aktuelle Bauzinsen: Liegen derzeit im Bereich von rund 3–4 % bei einer Zinsbindung von 10 Jahren.
  • Einflussfaktoren: Leitzins der EZB, Inflation, Eigenkapital, Bonität und Zinsbindung bestimmen das Zinsniveau.
  • Vergleich zahlt sich aus: Schon geringe Unterschiede von 0,2 Prozentpunkten können mehrere tausend Euro Ersparnis bedeuten.
  • Rechner nutzen: Mit dem Bauzinsen-Rechner von smava lassen sich Rate und Gesamtkosten individuell kalkulieren.
  • Zinsentwicklung: Experten erwarten mittelfristig ein stabiles bis leicht sinkendes Zinsumfeld.
  • Tipps: Mehr Eigenkapital einbringen, Bonität optimieren und Zinsbindung bewusst wählen.

Was sind Bauzinsen?

Bauzinsen sind die Kosten, die bei einer Baufinanzierung oder einem Immobilienkredit für das geliehene Kapital anfallen. Sie werden in Prozent angegeben und bestimmen, wie hoch Ihre monatliche Rate und die Gesamtkosten des Darlehens ausfallen.

Unterschied zwischen Sollzins und effektivem Jahreszins

Sollzins

Der Sollzins beschreibt den reinen Zinssatz, den die Bank für das geliehene Geld verlangt. Er gibt an, wie teuer das Darlehen ohne zusätzliche Kosten ist.

Effektiver Jahreszins

Dieser Wert berücksichtigt neben dem Sollzins auch Nebenkosten wie Bearbeitungsgebühren oder mögliche Zusatzleistungen. Er zeigt damit die tatsächliche jährliche Belastung und ist die wichtigste Vergleichsgröße.

Bedeutung für Kreditnehmer

Bauzinsen wirken sich direkt auf die Höhe der Monatsrate aus. Schon kleine Unterschiede – etwa zwischen 3,2 % und 3,5 % – können über die Jahre mehrere tausend Euro Unterschied machen. Deshalb ist es entscheidend, verschiedene Angebote zu prüfen und Bauzinsen zu vergleichen, bevor ein Immobilienkredit abgeschlossen wird.

info
Hinweis
Einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen finden Sie im smava-Ratgeber zu Kreditzinsen.

Aktuelle Bauzinsen und Zinsen für Immobilienkredite 2025

Nachdem die Bauzinsen 2024 zeitweise die 4 %-Marke überschritten haben, konnten sie sich inzwischen wieder stabilisieren. Die aktuellen Bauzinsen liegen (Stand 2025) je nach Bonität, Eigenkapitalanteil und Zinsbindung im Bereich von ca. 3 bis 4 %. Grundlage für die Entwicklung sind unter anderem der EZB-Leitzins sowie die Renditen von Bundesanleihen.

Beispiele für Bauzinsen nach Kreditsumme und Laufzeit

Netto-darlehensbetrag Laufzeit / Zinsbindung Zinssatz (Beispiel) Monatliche Rate
200.000 € 10 Jahre 3,4 % ca. 950 €
300.000 € 15 Jahre 3,6 % ca. 1.850 €
400.000 € 20 Jahre 3,8 % ca. 2.350 €

* Die Angaben dienen als Rechenbeispiel und können je nach Bank, Bonität und Zinsbindung variieren.

Überblick über die Zinsentwicklung

Jetzt Bauzinsen vergleichen

info
Tipp
Behalten Sie die Bauzinsen im Blick und nutzen Sie den Baufinanzierungsrechner von smava, um verschiedene Szenarien durchzuspielen.

Welche Faktoren beeinflussen Bauzinsen?

Die Höhe der Bauzinsen wird durch eine Kombination aus wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und persönlichen Voraussetzungen bestimmt. Wer die wichtigsten Einflussgrößen kennt, kann besser einschätzen, welche Konditionen realistisch sind und wie sich der Zinssatz optimieren lässt.

Die Europäische Zentralbank (EZB) steuert mit dem Leitzins die Geldpolitik im Euroraum. Steigt der Leitzins, ziehen in der Regel auch die Bauzinsen an. Sinkt der Leitzins, können Baufinanzierungen günstiger werden.

Eine hohe Inflation führt häufig zu steigenden Zinsen, da Banken ihre Refinanzierungskosten anpassen müssen. In wirtschaftlich stabilen Zeiten oder bei rückläufiger Inflation ist dagegen eher mit niedrigeren Bauzinsen zu rechnen.

Je mehr Eigenkapital eingebracht wird, desto geringer ist das Risiko für die Bank – und desto günstiger fallen meist die Konditionen aus. Als Faustregel gilt: mindestens 20 % Eigenkapital plus Nebenkosten verbessern die Chancen auf niedrige Bauzinsen.

Die Bonität, abgebildet unter anderem durch den SCHUFA-Score, beeinflusst die Kreditwürdigkeit. Wer ein sicheres Einkommen, wenige laufende Kredite und eine gute Zahlungsmoral vorweisen kann, erhält in der Regel bessere Zinssätze.

Auch die Kreditlaufzeit und die Länge der Zinsbindung wirken sich auf die Bauzinsen aus:

  • Kurze Zinsbindung (5–10 Jahre): häufig mit günstigeren Zinsen verbunden, aber weniger Sicherheit.
  • Lange Zinsbindung (15–20 Jahre oder mehr): bietet mehr Planungssicherheit, geht aber oft mit einem etwas höheren Zinssatz einher.
info
Hinweis
Grundsätzlich empfiehlt sich bei niedrigen Bauzinsen eine lange Zinsbindung, während in Hochzinsphasen eine kürzere Bindung sinnvoll sein kann, um später von sinkenden Zinsen zu profitieren. Weitere Erklärungen zu Sollzins, Effektivzins und Zinsbindung finden Sie im smava-Kreditglossar.

Bauzinsen berechnen mit dem Rechner von smava

Mit dem Bauzinsen-Rechner von smava können Sie schnell und unverbindlich ermitteln, wie hoch Ihre monatliche Rate und die Gesamtkosten Ihrer Baufinanzierung ausfallen. So erhalten Sie eine erste Orientierung und können verschiedene Szenarien durchspielen. Und so funktioniert es:

Tragen Sie Darlehenssumme, gewünschte Zinsbindung, Tilgungssatz und Eigenkapital ein.

Der Rechner zeigt, welche monatliche Rate und welche Zinskosten sich ergeben.

Sie können auf dieser Basis direkt passende Finanzierungsangebote anfordern und vergleichen.

Rechenbeispiele für Bauzinsen

Beispiel 1:

Bei einem Kredit von 200.000€ mit 3,5% Zinsen und 15 Jahren Laufzeit liegt die Monatsrate bei rund 1.430€, die Zinskosten insgesamt bei ca. 57.000€.

Beispiel 2:

Bei 300.000€ und denselben Konditionen beträgt die Monatsrate etwa 2.150€, die Gesamtkosten steigen entsprechend.

Beispiel 3:

Ein Kredit über 400.000€ mit 20 Jahren Laufzeit und 3,7% Zinsen ergibt eine Rate von ca. 2.350€ und Zinskosten von über 60.000€.

info
Tipp
Nutzen Sie den Rechner regelmäßig, um abzuschätzen, wie sich Änderungen bei Zinssatz, Laufzeit oder Eigenkapital auf Ihre Rate auswirken. So können Sie vorab prüfen, welche Baufinanzierung für Ihr Budget realistisch ist.

Jetzt Bauzinsen vergleichen

Das sagen unsere Kunden

Der Herr Vinci war ganz Klasse und hat mir das idiotensicher erklärt und den besten Zins für mich rausgeholt. Sehr guter Service- super freundlicher und verständnisvoller Mitarbeiter.
smava-Bewertung vom 2025-10-17 17.10.2025
5 star star star star star
Kontakt ist freundlich. Vorgang ist unkompliziert. Persönlicher Sachbearbeiter ist flink. Alles in allem ging es Ruck zuck
smava-Bewertung vom 2025-10-17 17.10.2025
5 star star star star star
Die kompetente Beratung - klare Ansprache welche Unterlagen-sehr gute Erreichbarkeit.
smava-Bewertung vom 2025-10-17 17.10.2025
5 star star star star star
phone_forwarded
Tipp
Beim Vergleich und der richtigen Wahl Ihrer Finanzierung stehen Ihnen unsere Baufinanzierungsberater zur Seite. Haben Sie zu Ihrer Baufinanzierung, den Bauzinsen oder möglichen Sonderkonditionen Fragen, klären wir diese gemeinsam in einem Telefongespräch (0800 000 98 00).

Jetzt Bauzinsen vergleichen

Voraussetzungen für eine Baufinanzierung

Damit eine Bank eine Baufinanzierung bewilligt, müssen bestimmte Grundvoraussetzungen erfüllt sein. Diese dienen der Einschätzung Ihrer Zahlungsfähigkeit und beeinflussen die Höhe der angebotenen Bauzinsen.

Grundlegende Voraussetzungen

  • Volljährigkeit: Kreditnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
  • Wohnsitz in Deutschland: Ein gemeldeter Hauptwohnsitz in Deutschland ist erforderlich.
  • Eigenes Konto: Die Zahlungsabwicklung erfolgt über ein deutsches Girokonto.

Finanzielle Voraussetzungen

  • Regelmäßiges Einkommen: Angestellte weisen dies über Gehaltsabrechnungen nach, Selbstständige über Steuerbescheide und betriebswirtschaftliche Auswertungen.
  • Positive Bonität: Banken prüfen Ihre Kreditwürdigkeit anhand Ihrer SCHUFA und weiteren Bonitätsdaten.
  • Tragbare Rate: In der Regel sollte die monatliche Rate nicht mehr als 30–35 % Ihres Nettoeinkommens ausmachen.

Eigenkapital als Schlüsselfaktor

Ein höherer Eigenkapitalanteil verbessert nicht nur Ihre Konditionen, sondern auch Ihre Chancen auf eine Kreditzusage. Banken erwarten in der Regel, dass zumindest die Kaufnebenkosten (z. B. Notar, Grundbuch, Grunderwerbsteuer) aus Eigenmitteln finanziert werden.

Prüfen Sie Ihre finanzielle Situation im Vorfeld realistisch und nutzen Sie den Bauzinsen-Rechner von smava, um eine tragbare Monatsrate zu ermitteln.

info
Tipp
Halten Sie Ihre Unterlagen bereits vor der Kreditanfrage vollständig bereit. Das beschleunigt den Prüfungsprozess und führt oft zu einer schnelleren Zusage und Auszahlung.

Häufige Fragen zum Thema Bauzinsen

Bauzinsen bezeichnen den Zinssatz, den Sie für ein Baudarlehen zahlen – also im Grunde den „Preis“ für Ihr Bauvorhaben. Diese Zinsen setzen sich aus Sollzins und eventuellen zusätzlichen Kosten zusammen und beeinflussen wesentlich die monatlichen Belastungen und Gesamtkosten Ihrer Finanzierung.

Die aktuellen Bauzinsen liegen im Durchschnitt zwischen 3 und 4 % für Kredite mit einer Zinsbindung von 10 Jahren. Der genaue Zinssatz hängt von Ihrer Bonität, der Darlehenssumme, dem Eigenkapital und der gewählten Zinsbindung ab.

Bauzinsen unterscheiden sich je nach Bank, da jedes Institut eigene Kalkulationsmodelle hat. Faktoren wie Refinanzierungskosten, Eigenkapitalanteil und Risikoeinschätzung fließen in die Konditionen ein. Deshalb lohnt sich ein Vergleich mehrerer Anbieter.

Nach starken Anstiegen in den letzten Jahren haben sich die Bauzinsen zuletzt stabilisiert. Experten erwarten mittelfristig eher ein stabiles bis leicht sinkendes Zinsniveau, abhängig von Inflation, EZB-Leitzins und Konjunkturentwicklung.

Eine längere Zinsbindung (z. B. 15 bis 20 Jahre) bietet Sicherheit vor steigenden Zinsen. Eine kürzere Zinsbindung (z. B. 5 bis 10 Jahre) ist sinnvoll, wenn künftig sinkende Bauzinsen erwartet werden. Die Wahl hängt von Ihrer Risikobereitschaft und Finanzplanung ab.

Ein Bauzins gilt als gut, wenn er unterhalb des aktuellen Durchschnittsniveaus liegt und zu Ihrer individuellen Situation passt. Schon eine Differenz von 0,2 Prozentpunkten kann über die Jahre mehrere tausend Euro Ersparnis bringen.

Mit dem Bauzinsen-Rechner von smava können Sie schnell und unverbindlich berechnen, wie hoch Ihre monatliche Rate und die Gesamtkosten Ihres Kredits ausfallen.

Bei einer Summe von 300.000 € und 3,5 % Zinsen beträgt die Monatsrate zwischen 1.350 und1.500 € (abhängig von Laufzeit und Tilgung). Bei 400.000 € steigt die Rate entsprechend auf ca. 1.800 bis 2.000 €. Der genaue Betrag hängt von Eigenkapital, Bonität und Zinsbindung ab.

Eine lange Laufzeit senkt zwar die monatliche Rate, erhöht aber die Gesamtkosten des Kredits deutlich. Viele Kreditnehmer entscheiden sich für 15–20 Jahre, um Zinsen zu sparen und dennoch ausreichend Planungssicherheit zu haben.

Manche Verbraucher vergleichen Bauzinsen mit langfristigen Geldanlagen (z. B. Festgeld oder ETFs). Für die eigene Finanzierung sind Bauzinsen jedoch die entscheidende Größe, da sie die monatliche Belastung und Gesamtkosten bestimmen.

Weitere Kreditarten von smava

smava bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.

Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren: