Zum Kreditvergleich
Hauskredit online abschließen.Hauskredit online beantragen.

Hauskauf-Förderung für Kinder bei jungen Familien

Fördermöglichkeiten jetzt entdecken
Zum Kreditvergleich

Hauskauf: Warum gibt es Förderungen für Familien?

Heutzutage überlegen sich viele Paare mit Kinderwunsch, ob sie sich überhaupt ein Kind leisten können – oder mehrere. Denn Kinder verursachen erhebliche Mehrkosten. Häufig auch dadurch, dass die Familie mehr Platz benötigt. Damit junge Familien nicht nur einen Umzug in eine größere Wohnung finanzieren, sondern sich bestenfalls sogar den Traum vom Eigenheim erfüllen können, stehen ihnen daher attraktive Förderungen zur Verfügung. Doch das hat noch weitere Gründe.

Dass sich immer mehr Paare gegen Kinder entscheiden, sei es aus finanziellen oder anderen Gründen, stellt für den Staat ein großes Problem dar. Denn Kinder sind der Wirtschaftsmotor der Zukunft. Schon jetzt machen sich durch den demografischen Wandel erste Probleme wie der Fachkräftemangel oder Schwierigkeiten im Rentensystem bemerkbar – Tendenz weiter steigend. Die einfachste Lösung wäre es, wieder ein Bevölkerungswachstum zu haben und deshalb ist der Staat bereit, junge Familien finanziell zu unterstützen. Das gilt auch bei Baufinanzierungen: Sie erleichtern es jungen Paaren mit Kind(ern), sich eine eigene Immobilie zu kaufen oder diese zu bauen. Das bringt noch weitere Vorteile mit sich:

  • Schaffung von neuem Wohnraum, von dem auch andere Personen profitieren, indem beispielsweise die frühere Wohnung frei wird oder die Eltern nach Auszug ihrer Kinder einen Teil des Hauses vermieten.
  • Entlastung der Arbeitsmärkte durch neue Nachwuchskräfte auf dem Arbeitsmarkt.
  • Mehr Stabilität und Entlastung für junge Familien, auch über die Anfangszeit hinaus. Stichwort: Altersvorsorge.
  • Entlastung der Rentenkasse, indem jüngere Bevölkerungsgruppen frühzeitig beim Vermögensaufbau unterstützt werden.
  • Schaffung von Arbeitsplätzen, insbesondere in der Immobilien- sowie Baubranche und damit zusammenhängenden Sektoren (Mobiliar, Handwerk, u. v. m.).
  • Förderung der Nachhaltigkeit und Verbesserung der Klimabilanz, indem neue Gebäude direkt nach den aktuellen Anforderungen „grün“ gebaut werden.

Damit ist die Liste von Beispielen noch lange nicht zu Ende. Junge Familien mit Kindern durch Zuschüsse beim Hauskauf zu unterstützen, ist daher eine Win-Win-Situation für viele Beteiligte. Deshalb lohnt es sich für Familien mit Kindern, auf der Suche nach einer Baufinanzierung die eigenen Fördermöglichkeiten zu kennen und optimal zu nutzen. Dadurch lassen sich fünf- bis sechsstellige Beträge beim Hausbau oder -kauf sparen.

Welche Zuschüsse zur Verfügung stehen und von wem sie genutzt werden können, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Es gibt beispielsweise bundesweite Förderprogramme wie zinsvergünstigte Kredite durch die KfW, aber auch regionale Förderprogramme, die vielleicht nur in bestimmten Bundesländern genutzt werden können. Ebenso greifen einige Organisationen jungen Familien beim Hausbau oder -kauf unter die Arme. Ein kleiner Überblick:

  • Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet einige Förderkredite und Zuschüsse an, die in bestimmten Fällen genutzt werden können. Das gilt beispielsweise beim Bau von energieeffizienten Gebäuden oder beim Hauskauf gemäß KfW-Wohneigentumsprogramm.
  • Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) bietet ebenfalls eine Wohneigentumsförderung speziell für Familien mit geringem Einkommen. Diese Fördermöglichkeit wurde als Nachfolger des Baukindergelds ins Leben gerufen.
  • Viele Bundesländer haben in Kooperationen mit ihren Förderbanken eigene Programme für Familien aufgesetzt. Das gilt beispielsweise für die L-Bank in Baden-Württemberg, die NRW.Bank oder die Bayerische Landesbodenkreditanstalt.
  • Kirchliche Wohnungsbaugenossenschaften können eine gute Anlaufstelle sein, um beispielsweise vergünstigte Kredite oder Mietkauf-Modelle zu finden.
  • Es gibt einige Stiftungen und Genossenschaften, die vor allem sozial schwächeren Familien mit Kindern bei der Baufinanzierung helfen.

Ebenfalls unterstützen einige Unternehmen ihre Angestellten beispielsweise mit Darlehen oder Zuschüssen beim Hausbau beziehungsweise Hauskauf – zu verschiedenen Konditionen. Es lohnt sich also, einmal im individuellen Fall alle Möglichkeiten zu prüfen und die verfügbaren Fördermöglichkeiten optimal auszunutzen, um die günstigste Baufinanzierung als junge Familie zu finden.

3 Schritte bis zum Kreditabschluss

Falls Sie sich nun bereits konkret auf der Suche nach einer Baufinanzierung als junge Familie befinden, können Sie über smava.de ganz einfach passende Kredite finden und miteinander vergleichen. Sobald Sie fündig geworden sind, können Sie den Kredit zudem direkt online beantragen und abschließen – in nur drei Schritten:

Mit smava können Sie einfach die Kriterien für Ihren Wunschkredit eingeben, um passende Angebote zu erhalten.

Anschließend erhalten Sie eine praktische Übersicht mit den verfügbaren Finanzierungen zu Ihren Konditionen.

Wählen Sie nun die beste Baufinanzierung aus und schließen Sie diese direkt online ab, beispielsweise zur Kombination mit Förderungen wie einem Zuschuss für einen Hauskauf als Familie mit Kindern.

Über 300.000 zufriedene Kunden seit 2007

Stern IconStern IconStern IconStern IconStern Icon4.9/5
aus 1293 Bewertungen der
letzten 12 Monate - Stand
29.4.2025
DT-Preissieger

Häufige Fragen zum Thema Hauskauf und Förderung für Familien mit Kindern

Es besteht kein pauschaler Anspruch darauf, als Familie mit Kindern einen Zuschuss zum Hauskauf zu erhalten. In vielen Bundesländern gibt es aber entsprechende Fördermittel und auch die KfW bietet immer wieder Fördermöglichkeiten wie zinsvergünstigte Kredite. Diese zu recherchieren und für den Einzelfall zu prüfen, kann sich daher im wahrsten Sinne des Wortes lohnen.

Es kann für Familien mit Kindern schwieriger sein, eine Baufinanzierung zu erhalten, da das Einkommen der Eltern oft geringer ist und ihre Ausgaben durch die Kinder gestiegen sind. Daraus ergibt sich eine schlechtere Bonität – dennoch ist es in vielen Fällen möglich, den gewünschten Kredit zu erhalten, indem die Immobilie selbst als zusätzliche Sicherheit dient.

Ja, es gibt Zuschüsse für den Hauskauf speziell für Familien mit Kindern, allerdings können Sie diese nur unter gewissen Voraussetzungen nutzen. Einige sind beispielsweise nur in bestimmten Regionen verfügbar, andere unter definierten Einkommensgrenzen. Prüfen Sie daher, ob Sie solche Zuschüsse oder vergünstigte Darlehen nutzen können und zu welchen Bedingungen.

Sollten Sie nicht die gewünschte Baufinanzierung für Ihren Hauskauf erhalten, so können Sie Förderungen für Familien mit Kindern wie Zuschüsse oder vergünstigte Darlehen als Grundlage nutzen. Den Restbetrag können Sie beispielsweise durch Ersparnisse, durch Privatkredite – zum Beispiel von Ihren Eltern – oder durch Modelle wie einen Mietkauf decken. Manchmal lassen sich so alternative Lösungen finden, in anderen Fällen müssen Sie einfach noch eine Weile sparen oder ein anderes Objekt suchen.

Geschrieben und geprüft durch smava Content TeamGeschrieben und geprüft durchsmava Content TeamEditor

Das smava Content-Team besteht aus erfahrenen und kompetenten Fachleuten, die gewissenhaft und mit Bedacht Artikel auf smava.de vor ihrer Veröffentlichung inspizieren und gegenprüfen.

Kontakt: content@smava.de

Hauskauf: Förderung für Familien mit Kindern und Baufinanzierung kombinieren

Nachdem Sie als Familie mit Kindern geklärt haben, ob Sie einen Zuschuss beim Hauskauf oder eine andere Förderung erhalten, ist smava die nächste Anlaufstelle: Vergleichen Sie jetzt Kreditangebote für die restliche Finanzierung und finden Sie genau die Baufinanzierung, die Sie sich als junge Familie leisten können.

Baufinanzierung für junge Familien finden