Kreditkonditionen günstig

Kredite vergleichen: 5 Tipps für günstige Kreditkonditionen

Wenn Sie einen Kredit aufnehmen, fallen Kosten in Form von Zinsen an. Wie hoch die Kreditzinsen ausfallen, hängt neben wirtschaftlichen Aspekten vor allem von Ihrer finanziellen Situation ab. Auch wenn man als Kreditnehmer die Höhe der Zinsen nicht direkt beeinflussen kann, gibt es bestimmte Dinge, die man unternehmen kann, um möglichst günstige Kreditkonditionen zu erhalten. Im Folgenden haben wir dazu 5 Tipps für Sie zusammengefasst:

1. Sorgen Sie für eine gute Bonität

Die Höhe der Zinsen hängt unter anderem von der Bonität, also der Kreditwürdigkeit, der Person ab, die den Kredit aufnehmen möchte. Dementsprechend ist es wichtig, dass Sie Ihre Bonität im Blick behalten. Dazu können Sie sich beispielsweise bei der SCHUFA (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) erkundigen und eine Auskunft über Ihre eigene Kreditwürdigkeit beantragen. So erhalten Sie einen Überblick über Ihren Bonitäts-Score und darüber, welche Einträge bei der SCHUFA gemacht wurden. Sollten fehlerhafte Informationen gespeichert sein, sollten Sie diese möglichst löschen lassen. Grundsätzlich ist es für eine gute Bonität hilfreich, wenn Sie Ihre Rechnungen in der Vergangenheit immer pünktlich beglichen haben. Darüber hinaus sollten Sie darauf achten, dass Sie nicht unnötig viele Kreditanträge stellen, sondern zunächst lediglich die Kreditkonditionen anfragen. Eine solche Anfrage hat nämlich keine Auswirkung auf Ihren Bonitäts-Score – sie ist „schufaneutral“.

2. Wählen Sie die richtige Laufzeit

Bevor Sie einen Kredit aufnehmen, empfiehlt es sich in jedem Fall, eine ausführliche Haushaltsplanung aufzustellen. Stellen Sie dabei Ihre Ausgaben Ihren Einnahmen gegenüber. Nach Abzug aller Ausgaben, sollten Sie noch so viel Geld zur Verfügung haben, dass Sie davon problemlos die monatlichen Raten Ihres Kredites zurückzahlen können. Verschaffen Sie sich also zunächst einen Überblick darüber, wie viel Geld Ihnen am Ende des Monats tatsächlich bleibt. Die Kreditsumme sowie Laufzeit sollten anschließend so gewählt werden, dass genügend finanzieller Spielraum bleibt. Unser Kreditrechner kann Ihnen dabei helfen, einen Eindruck davon zu bekommen, wie hoch die monatlichen Raten ausfallen können, je nachdem wie sich Kreditsumme und Laufzeit verändern. Beachten Sie dabei, dass die Höhe der Raten bei einer längeren Laufzeit niedriger ist. Der effektive Jahreszins hingegen ist niedriger, wenn Sie den Kredit in kurzer Zeit zurückzahlen. Wägen Sie an dieser Stelle also genau ab, was in Ihrer Situation am günstigen ist und was Sie sich leisten können.

Aktionskredit von smava

3. Geben Sie den richtigen Verwendungszweck an

Wenn Sie einen Kredit beantragen, werden Sie gebeten, einen Verwendungszweck für den Kredit auszuwählen. Die Angabe des Verwendungszwecks kann sich ebenfalls positiv auf die Zinskosten auswirken. Angenommen, Sie möchten sich ein Auto anschaffen, geben Sie dann unbedingt „Auto“ als Verwendungszweck für Ihren Kredit an. In diesem Fall stellt das erworbene Auto eine Sicherheit für die Bank dar. Falls der Kreditnehmer nicht in der Lage sein sollte, die Kreditraten zu bezahlen, könnte die Bank das Auto verkaufen und den Erlös behalten. Für die Banken ist das Risiko hier demnach nicht ganz so hoch, weswegen sie bei Krediten mit Verwendungszweck häufig günstigere Kreditzinsen anbieten.

4. Holen Sie einen zweiten Kreditnehmer mit ins Boot

Bei der Kreditbeantragung können Sie sich außerdem dazu entscheiden einen weiteren Kreditnehmer anzugeben. Dies kann sich aus zwei Gründen lohnen. Ein zweiter Kreditnehmer kann nicht nur für bessere Kreditkonditionen sorgen, sondern auch Ihre Annahmewahrscheinlichkeit insgesamt erhöhen. Vor allem wenn die eigene Bonität oder das eigene Einkommen nicht so hoch sind, kann sich ein zweiter Kreditnehmer positiv auswirken. Für die kreditgebende Bank ist dies  letztendlich eine zusätzliche Absicherung. Ein zweiter Kreditnehmer verringert also das Risiko, dass es zu Zahlungsausfällen kommt, weswegen die Bank hier meist ebenfalls günstigere Kreditzinsen gewährt.

5. Vergleichen Sie Kreditangebote verschiedener Banken

Neben den oben genannten Punkten ist es grundsätzlich sinnvoll, verschiedene Banken und deren Kreditangebote miteinander zu vergleichen. Über Vergleichsportale ist dies sogar online möglich. So können Sie die Konditionen verschiedener Kreditangebote auf einen Blick miteinander vergleichen, ohne diverse Bankfilialen aufsuchen zu müssen. Darüber hinaus haben Sie hierbei den Vorteil, dass Sie sich über die Konditionen der Kredite informieren können, ohne Ihren SCHUFA-Score negativ zu beeinflussen. Hinzu kommt, dass Vergleichsportale Kredite meist zu günstigeren Konditionen anbieten als die Banken selbst. So erhalten Sie ohne großen Aufwand eine Übersicht über verschiedene Kreditangebote mit günstigen Konditionen.

Wenn Sie also einen Kredit zu möglichst günstigen Konditionen aufnehmen möchten, haben Sie mehrere Möglichkeiten, um nicht nur Ihre Chancen auf eine Kreditbewilligung sondern auch die Kreditkonditionen zu verbessern. Der wichtigste Punkt jedoch ist es, auf Ihre Kreditwürdigkeit zu achten. Wenn Sie Ihre Rechnungen stets pünktlich bezahlen und Sie zudem auf eine ausgeglichene Haushaltsrechnung achten, schaffen Sie eine gute Grundlage für günstige Kreditkonditionen.