Kostenfalle Weihnachten: 10,4 Mio. Verbraucher finanzieren das Weihnachtsfest per Dispo zu 10 Prozent Zinsen

Risiko WeihnachtseRisiko Weihnachtseinkauf: 10,4 Millionen Deutsche finanzieren Weihnachtseinkäufe per Dispo für 10 Prozent Zinsen | Shutterstock.com / Arina P Habich

Bis zu 1.000 Euro wird der Großteil der Deutschen (83 %)* in der Weihnachtszeit für Geschenke, Festessen, Reisen, Silvesterfeiern etc. ausgeben. (1) Das zeigt eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des Kreditportals smava. 10,4 Millionen Deutsche (17 %) werden diese Ausgaben ganz oder teilweise per Dispo finanzieren. Das Problem ist: Dispokredite sind Teil des Girokontos. Es […]

Weiterlesen...


Black Friday: Vorsicht vor Händlerfinanzierungen mit bis zu 16 Prozent Zinsen

Black Friday

Mit dem Black Friday (29.11.2019) läutet der Einzelhandel das Weihnachtsgeschäft ein. Der Handelsverband Deutschland geht von einem Umsatz von 3,1 Milliarden Euro aus. 1) Massiv beworbene Sonderangebote sollen Verbraucher zum Kauf animieren. Damit dieser nicht am Geld scheitert, bieten 14 der 20 umsatzstärksten Onlineshops in Deutschland (70 %) Finanzierungsmöglichkeiten wie z. B. eine „Ratenzahlung“ oder […]

Weiterlesen...


smava senkt Zinssatz erneut auf minus 10 Prozent

smava Negativzins-Kredit

Das Kreditportal smava senkt den Zinssatz seines Negativzins-Kredits erneut auf minus 10 Prozent. Diesen Zinssatz bot smava zuletzt im Februar 2019. „Nie zuvor wurden mehr Negativzins-Kredite ausgezahlt als im Februar. Das spricht sich zunehmend rum. Uns erreichen viele Anfragen nach weiteren Zinssenkungen. Wir kommen diesem Kundenwunsch nun erneut nach“, sagt Alexander Artopé, Geschäftsführer von smava.

Weiterlesen...


14 Millionen Verbraucher finanzieren Weihnachtseinkäufe per Dispo für 8 Prozent Zinsen

Risiko WeihnachtseRisiko Weihnachtseinkauf: 10,4 Millionen Deutsche finanzieren Weihnachtseinkäufe per Dispo für 10 Prozent Zinsen | Shutterstock.com / Arina P Habich

Die Mehrheit der Verbraucher (69 %) gibt bis zu 1000 Euro für Weihnachtsgeschenke, Reisen, Festessen, Silvesterfeiern und Ähnliches aus. 13,8 Millionen Verbraucher gehen derzeit davon aus, diese Ausgaben per Dispokredit zu finanzieren.  Weitere 12,5 Millionen schließen eine Disponutzung nicht prinzipiell aus. Das ist riskant: Denn nur eine Minderheit (5 %) weiß, dass für Dispokredite im Schnitt 8,35 Prozent Zinsen fällig werden. Insgesamt riskieren 26,3 Millionen Verbraucher durch die Disponutzung eine unnötig teure Verschuldung. Denn jeder Dritte (34 %) leiht sich das Geld bis zu einem Jahr.

Weiterlesen...


Kredite vergleichen: 5 Tipps für günstige Kreditkonditionen

Kreditkonditionen günstig

Wenn Sie einen Kredit aufnehmen, fallen Kosten in Form von Zinsen an. Wie hoch die Kreditzinsen ausfallen, hängt neben wirtschaftlichen Aspekten vor allem von Ihrer finanziellen Situation ab. Auch wenn man als Kreditnehmer die Höhe der Zinsen nicht direkt beeinflussen kann, gibt es bestimmte Dinge, die man unternehmen kann, um möglichst günstige Kreditkonditionen zu erhalten. […]

Weiterlesen...


Mehr Kredite & größere Zinsunterschiede: Über 760 Millionen Euro hätten Verbraucher in Q2 sparen können

Zinsunterschiede bei Ratenkrediten: Kredite sind im Internet günstiger als im Bundesdurchschnitt

Verbraucher in Deutschland leihen sich immer mehr Geld. Im zweiten Quartal 2018 waren es 27,47 Milliarden Euro. Das sind 4,5 Prozent mehr als im Vorjahresquartal. Die dafür fälligen Zinsen unterscheiden sich immer stärker: Wer seinen Ratenkredit im zweiten Quartal im Internet abschloss, zahlte im Schnitt 2,11 Prozentpunkte weniger Zinsen als im Bundesdurchschnitt. Im Vergleich zum Vorjahresquartal ist der Zinsunterschied im Schnitt um 0,44 Prozentpunkte gestiegen. Hätten im zweiten Quartal alle Kreditnehmer ihren Kredit im Internet abgeschlossen, hätten sie insgesamt 765 Millionen Euro sparen können.

Weiterlesen...


smava provoziert und lässt Berliner in über 2 Milliarden schwimmen

  Bis Samstagabend kann man in Berlin im Geld schwimmen, genau gesagt: in über 2 Milliarden euroähnlichen Geldscheinen. Sie befinden sich in einem Pool in der Mall of Berlin. Was nach Spaß klingt, hat einen ernsten Hintergrund.   Verbraucher für Preisunterschiede sensibilisieren „Wer sich Geld leiht, hat kein Geld zu verschenken. Deshalb wollen wir Verbraucher […]

Weiterlesen...