
Fast zehn Prozent mehr Pkw-Neuzulassungen im September. – Foto: shutterstock
Der September 2016 erwies sich als besonders erfolgreich für die Autobauer in Deutschland: Die Zahl der Neuwagen-Käufer ist in diesem Monat kräftig angestiegen. Ein aktueller Trend: Fabrikate aus dem Ausland erfreuten sich wachsender Beliebtheit.
2016: Gutes Jahr für die Automobil-Wirtschaft
Für den Monat September 2016 verzeichnet das Kraftfahrt-Bundesamt 298.002 Personenkraftwagen (Pkw) zur Neuzulassung – das entspricht +9,4 Prozent mehr als im Vorjahresmonat!
Deutlich im Plus zeigen sich auch die Zahlen für die vergangenen Quartale: Von Januar bis September 2016 wurden insgesamt 2,56 Millionen Pkw in Deutschland erstmals in den Verkehr gebracht. Damit erreichen die Pkw-Neuzulassungen nach dem Abschluss des dritten Quartals ein Plus von +6,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Die Gewinner unter den Autoherstellern
Der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, meldet eine erfreuliche Entwicklung für 2016: „Für das Gesamtjahr zeichnet sich mit 3,3 Millionen Neuwagen der höchste Pkw-Absatz seit sieben Jahren ab“. Inlandsproduktion und Export der deutschen Marken liegen nach neun Monaten auf Vorjahresniveau.
Welche Autos fahren die Deutschen?
Kompaktfahrzeuge (25,2 % / -4,1 %) dominieren auch im September die Neuzulassungen, gefolgt von Kleinwagen (14,7 % / +10,3 %). Mittelklassewagen (+6,4 %) steigen auf einen Anteil von 13,3 Prozent und Wohnmobile auf 0,6 Prozent trotz Steigerung von beträchtlichen +55,2 Prozent.
Laut dem Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) profitierten insbesondere ausländische Hersteller von der Kauflaune der Deutschen Neuwagenkäufer: Der Marktanteil von Importeuren stieg im Vergleichszeitraum von 35,7 auf 36 Prozent. Die Hersteller Tesla (+183,5 %), Alfa Romeo (+130,5 %) und Lexus (+74,6 %) zeigten die größten Aufwärtsbewegungen.
VW verbleibt mit 19,5 % an der Spitze der Neuzulassungen der deutschen Hersteller trotz verhältnismäßig niedriger Zuwachsrate von +1,7 % Prozent. Die deutschen Hersteller Mini (+35,3 %), Mercedes (+26,0 %), Ford (+18,5 %) und Smart (+16,8 %) erzielten ein beachtenswertes Wachstum.
(mit dpa)