Autokredit mit Schlussrate – was ist das?
Bei einem Autokredit mit Schlussrate handelt es sich um eine speziell auf Autokäufe zugeschnittene Art der Finanzierung. Sie ist auch unter den Begriffen Ballonfinanzierung und Schlussfinanzierung bekannt. Bei Verbrauchern ist der Autokredit mit Schlussrate aus einem besonderen Grund sehr beliebt: Die Schlussratenfinanzierung ist schon mit geringen monatlichen Raten zu stemmen.
Ballonfinanzierung Die Raten, die der Kreditnehmer am Anfang zu zahlen hat, sind recht gering. Zum Schluss fällt jedoch eine verhältnismäßig große Endsumme an. Diese lässt sich symbolisch mit einem Ballon vergleichen. Daher kommt der Begriff Ballonfinanzierung. |
Autokredit mit Schlussrate in drei Phasen
- Finanzierungsvertrag unterschreiben und Auto nutzen
- Monatliche Raten mit festgelegtem Zinssatz zahlen
- Schlussrate zahlen oder Anschlussfinanzierung wählen
Bei der Schlussratenfinanzierung kann der Verbraucher das Auto bereits nutzen, sobald der Finanzierungsvertrag unterschrieben ist. Ab diesem Zeitpunkt müssen monatliche Zahlungen getätigt werden. Für die Höhe der Raten wird ein Zinssatz festgelegt. Am Ende der vereinbarten Laufzeit wird noch einmal eine Schlussrate fällig. Diese Schlussrate wird nicht während der Laufzeit getilgt. Stattdessen wird sie in Form einer Einmalzahlung beglichen. Manche Autokreditanbieter ermöglichen ihren Kreditnehmern auch eine sogenannte Drei-Wege-Finanzierung.
Drei-Wege-Finanzierung
Bei der Drei-Wege-Finanzierung haben die Kreditnehmer am Ende der Laufzeit verschiedene Möglichkeiten. Zum einen kann man die Schlussrate hier, wie oben beschrieben, mit einer Einmalzahlung begleichen. Möchte der Kreditnehmer das Auto am Ende der Laufzeit nicht behalten, besteht die Möglichkeit, das Fahrzeug an den Händler zurückzugeben. Dies eignet sich vor allem für Menschen, die eine hohe Schlussrate oder eine Anschlussfinanzierung nicht tragen können. Auch Menschen, die nur vorübergehend ein Auto benötigen, profitieren von dieser Möglichkeit. Die dritte Option der Drei-Wege-Finanzierung ist eine Anschlussfinanzierung.
Anschlussfinanzierung
Nachdem die Zinsbindung eines Kredites abläuft, ist häufig noch eine Restschuld übrig. Um die übrige Schuld zu begleichen, kann zu diesem Zeitpunkt eine neue Finanzierung mit neuer Zinsbindung vereinbart werden. Diese löst den alten Vertrag ab.
Hinweis! Auch wenn Kreditsumme, Laufzeit und Kreditzinsen identisch sind, kann eine Autofinanzierung mit Schlussrate oft teurer sein als ein üblicher Ratenkredit. Die Kostensteigerung resultiert aus dem Zahlungsaufschub und den damit verbundenen Zinsen. |
Verbraucher sollten sich nicht von den niedrigen Zinsen täuschen lassen und die Schlussrate aus den Augen verlieren. Sie sollte beim Vergleich mit anderen Finanzierungsmöglichkeiten also unbedingt berücksichtig werden. Allerdings dürfen die höheren Kosten für diese Art der Finanzierung auch nicht fehlinterpretiert werden. Für Kreditnehmer mit kleinem Budget bieten niedrigere Monatsraten einen großen Vorteil. Zugunsten niedrigerer Monatsraten muss man beim Autokredit die insgesamt etwas höheren Kosten in Kauf nehmen.
Hinweis! Ein Autokredit mit Schlussrate empfiehlt sich am ehesten bei Gebrauchtwagenkäufen. Das liegt daran, dass hier der Wertverlust nicht so groß ist, wie bei Neuwagen. |
Autokredit mit Schlussrate berechnen
Im Vergleich zu einem herkömmlichen Annuitätendarlehen sind Autokredite mit Schlussrate zumeist teurer. Die Kostensteigerung resultiert aus dem Zahlungsaufschub und den damit verbundenen Zinsen.
Um zu überprüfen, ob ein Autokredit mit Schlussrate für die eigenen Zwecke geeignet ist, sollten Verbraucher einen Kreditvergleich machen. Bei einem Kreditvergleich können auch Angebote für herkömmliche Annuitätendarlehen für die Autofinanzierung und einer Schlussratenfinanzierung verglichen werden.
Für die Berechnung der Schlussrate eignen sich die verschiedenen Kreditrechner bzw. Autofinanzierungsrechner im Internet. Hier machen Verbraucher Angaben zu gewünschter Kreditsumme, Laufzeit, Kreditzinsen, Schlussrate und wofür der Kredit eingesetzt werden soll. Anschließend erhalten Kreditinteressenten eine übersichtliche Liste über aktuelle Kreditangebote.
Vorteile | Nachteile |
Geringe Raten und nur geringes Startkapital notwendig In der Regel günstige Zinssätze Zahlung der Schlussrate unproblematisch |
Die anfänglich geringen Raten sind verlockend, die Schlussrate muss dennoch finanziert werden können. Insgesamt teurer als ein gewöhnlicher Ratenkredit |
Ein Autokredit mit Schlussrate hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Oft wählen Verbraucher diese Art der Finanzierung gerne, da anfänglich nur geringe Raten zu zahlen sind. In manchen Fällen ist nicht einmal Startkapital notwendig. Ein weiterer Vorteil bei einem solchen Kredit sind die häufig günstigen Zinssätze. Darüber hinaus ist die Zahlung der Schlussrate meist unproblematisch. Der Wertverlust des Autos wird nämlich bereits mit den vorangegangenen Raten beglichen. Die Höhe der Schlussrate wird sich daher nicht mehr verändern. Ein Nachteil der Finanzierung mit Schlussrate ist jedoch, dass diese Art der Finanzierung insgesamt teurer ist. Hinzu kommt die Tatsache, dass die verhältnismäßig hohe Schlussrate finanziert werden muss. Daher unser Tipp:
Tipp! Legen Sie monatlich Geld für die Schlussrate zur Seite. So müssen Sie am Ende der Laufzeit keinen ganz so hohen Betrag aufbringen. |
Autokredit mit Schlussrate – Santander Consumer Bank
Die Santander Consumer Bank ist Deutschlands größte unabhängige Autobank. Der sogenannte „CarCredit“ der Santander Bank bietet zwei Möglichkeiten der Finanzierung. Zum einen können Verbraucher ihr neues Traumauto mit einem klassischen Kredit finanzieren. Hierbei bleiben die monatlichen Raten gleich, bis der Kredit abbezahlt ist. Dabei kann der zukünftige Autobesitzer die Laufzeit flexibel wählen (zwischen 12 und 96 Monaten). Darüber hinaus gibt es den BudgetCredit, welcher der Ballonfinanzierung gleichgesetzt werden kann. Die Zinsen richten sich in diesem Fall nach der Laufzeit.
Günstiger Autokredit mit Schlussrate: Hilfreiche Tipps
Vergleichen Sie verschiedene Anbieter miteinander
Sie können online verschiedene Anbieter miteinander vergleichen. So haben Sie die Möglichkeit, die Konditionen eines Kredites in einem Autokreditrechner mit Schlussrate zu berechnen. Anschließend können Sie die verschiedenen Angebote gegeneinander abwägen und eine Lösung wählen, die für Ihre individuelle Situation am besten ist.
Vergleichen Sie die verschiedenen Arten der Autofinanzierung miteinander.
Ist eine Ballonfinanzierung passend für Sie oder ist doch ein Ratenkredit die bessere Alternative? Kalkulieren Sie Ihre Finanzen, um eine passende Finanzierung finden zu können.
Versuchen Sie, die Laufzeit so kurz wie möglich zu halten.
Dadurch kann der Wert des Autos nicht völlig absinken und Ihre Anschlussrate wird dementsprechend nicht allzu hoch ausfallen.
Halten Sie Ihr neues Auto gut in Stand!
Vor allem, wenn Sie das Auto am Ende der Laufzeit zurückgeben oder verkaufen wollen, sollten Sie es gut pflegen. Die Schlussrate wird nämlich vorab anhand des voraussichtlichen Kilometerstandes und eines geschätzten Restwertes berechnet. Weicht der tatsächliche Restwert zu sehr ab, müssen Sie am Ende die Differenz zahlen. Ist es hingegen in einem guten Zustand, können Sie es verkaufen und die fällige Schlussrate davon finanzieren. Mit etwas Glück und Geschick machen Sie dabei vielleicht sogar noch etwas Gewinn.
Häufig gestellte Fragen
Für wen eignet sich eine Ballonfinanzierung?
Eine Ballonfinanzierung eignet sich vor allem für diejenigen, die keine enorm großen monatlichen Raten leisten können. Für Kunden, die aufgrund der aktuellen Situation auf eine niedrige Rate angewiesen sind, kann eine Ballonfinanzierung eine gute Alternative sein. Auch für Kunden, die (beispielsweise durch ihren Beruf) ) auf ein Fahrzeug angewiesen sind und in naher Zukunft mit zusätzlichen Geldeinnahmen rechnen können, ist eine Ballonfinanzierung gegebenenfalls attraktiv. Das kann eine Gehaltserhöhung sein, ein Erbe, Rückzahlungen aus anderen Bereichen etc.
Welche Fahrzeuge können mit einem Autokredit mit Schlussrate finanziert werden?
Sowohl Gebraucht- als auch Neuwagen können mit einem solchen Kredit finanziert werden. Allerdings lohnt es sich eher bei Gebrauchtwagen, da in diesem Fall der Wertverlust geringer ist. Neben Autos können zudem auch Motorräder, Wohnmobile oder Kleintransporter finanziert werden.
Was ist, wenn man am Ende der Laufzeit kein Geld für die Schlussrate hat?
In diesem Fall wäre eine Möglichkeit, das Auto wieder zu verkaufen. Hierbei ist allerdings fraglich, ob das Geld ausreicht, um die Schlussrate vollständig decken zu können. Eine andere Option wäre eine Anschlussfinanzierung, also ein weiterer Kredit. Doch auch hier ist zu beachten, dass möglicherweise zusätzliche Kosten anfallen (beispielsweise durch höhere Zinsen).
Von welchen Faktoren ist die Höhe der Schlussrate abhängig?
Es wird berechnet, wie hoch der Wert des Autos am Ende der Laufzeit sein wird. Dies ist abhängig von der geschätzten Fahrleistung.
Wie hoch darf die Schlussrate sein
Die Schlussrate darf nur so hoch sein wie der geschätzte Restwert des Autos.
Was ist der Unterschied zwischen einer Kfz-Finanzierung mit Schlussrate und Leasing?
Der Unterschied zwischen einer Autofinanzierung mit Schlussrate und Leasing besteht darin, dass das Fahrzeug beim Leasing in jedem Fall Eigentum des Leasinggebers bleibt. Bei dem Kredit mit Schlussrate hingegen, entscheidet der Kreditnehmer am Ende, ob er das Fahrzeug behalten oder an den Händler zurückgeben möchte.
Sind bei einer Ballonfinanzierung Sondertilgungen möglich?
Ein Kredit mit Schlussrate kann auch vorzeitig getilgt werden. Allerdings muss diese Option im Vertrag festgehalten sein. Außerdem muss man damit rechnen, dass bei einer Sondertilgung möglicherweise Vorfälligkeitsentschädigungen oder ein höherer Zinssatz anfallen.
- Weitere Tipps zum Thema Autokauf und Autokredite:
- Was muss ich beim Autokauf beachten? – Tipps & Checkliste
- Mit Autokredit das Auto bar bezahlen: Finanzierung über Händler oder Bank?
- Welche Voraussetzungen muss ich für einen Autokredit erfüllen?
- Welche Tipps gibt es zum Gebrauchtwagen-Kauf?
- Autokauf von Privatpersonen: Was muss ich beachten?
- Welche Tipps gibt es zum Autokredit mit Anzahlung?