Ein Dispokredit bzw. Rahmenkredit ist zunächst bequem: Einmal mit der Bank vereinbart, kann ein entsprechender Kreditrahmen ohne Weiteres ausgeschöpft werden – zum Beispiel, um einen PC, Tablet oder Laptop zu finanzieren. Sollten die Ausgaben die Einnahmen während eines kurzen Zeitraums einmal übersteigen, muss dafür nicht extra ein Ratenkredit aufgenommen werden. Doch die Realität sieht häufig anders aus: Viele Menschen nutzen den Dispo dauerhaft und zahlen dafür erheblich höhere Zinsen, als für ein herkömmliches Darlehen entrichtet werden müssten. Ein Kredit für Geringverdiener ist beispielweise sehr interessant, da das Sparpotential hier besonders wichtig ist. Denn durch die hohen Dispozinsen gerät man schnell in eine Schuldenfalle.
Banken sollen verstärkt Ratenkredite anbieten
Dass Handlungsbedarf besteht, zeigt eine aktuelle Meldung: Bundesverbraucherminister Maas forderte die Banken kürzlich auf, ihre Kunden auf die Möglichkeit von Umschuldungen hinzuweisen. Sollte der Dispokredit über einen längeren Zeitraum ständig in Anspruch genommen werden, sollten die Kreditinstitute die Schuldner auf preiswerte Alternativen aufmerksam machen. Ob diese Appelle auch Gehör finden ist fraglich, eine aktuelle Problematik greifen sie dennoch auf.
Dispo kann in die Schuldenfalle führen
Wer aufgrund seines Einkommens über einen längeren Zeitraum den Dispo nutzt, verschärft eine finanziell angespannte Situation. Denn zusätzlich müssen für diesen Dispo auch noch Zinsen in erheblicher Höhe entrichtet werden. Außerdem schränkt sich der finanzielle Spielraum ein, den der Dispo erst schaffen sollte. Betroffene sollten unbedingt ihren Dispo umschulden. Dabei muss die eigene Bank nicht die erste Anlaufstelle sein, günstigere Kredite für die Umschuldung finden sich meist online.
Online besonders preiswerte Kredite finden
Das Dispo Umschulden lohnt sich in besonderem Maße, wenn die Zinssätze beim neuen Kredit erheblich geringer ausfallen. Solche günstigen Darlehen lassen sich vor allem online ausfindig machen, weil hier umfangreiche Vergleichsmöglichkeiten bestehen. Außerdem bieten viele preiswerte Direktbanken ihre Leistungen zum Dispo Umschulden ebenfalls ausschließlich über das Internet an. Werden diese Möglichkeiten zum Kreditvergleich voll ausgeschöpft, bestehen die besten Aussichten auf ein günstiges Darlehen.
Smava hilft bei der Umschuldung
Der Verzicht auf das Umschulden des Dispokredits ist aber häufig nicht nur durch Bequemlichkeit zu begründen. Nicht selten haben Betroffene das Problem, dass die Bonität für einen Ratenkredit nicht ausreicht – ein Dispo wird hingegen meist ohne umfangreiche Prüfung der Kreditwürdigkeit gewährt. In einem solchen Fall ist das Dispo Umschulden dennoch möglich – durch einen Privatkredit. Smava findet auch bei sehr geringer Bonität des Schuldners Angebote für ein entsprechendes Darlehen. Dadurch werden die monatlichen Kosten auf ein erträgliches Maß reduziert, gleichzeitig steigt der finanzielle Spielraum. Der eigentlich für besondere Ausgaben vereinbarte Dispo ist wieder voll nutzbar.
Viele Grüße,
Ihr smava-Redaktionsteam