
Zum Black Friday und Cyber Monday werden Umsätze von 3,1 Mrd. Euro erwartet. Foto: fotolia.com/rawpixel.com
Mit dem Black Friday (29.11.2019) läutet der Einzelhandel das Weihnachtsgeschäft ein. Der Handelsverband Deutschland geht von einem Umsatz von 3,1 Milliarden Euro aus. 1) Massiv beworbene Sonderangebote sollen Verbraucher zum Kauf animieren. Damit dieser nicht am Geld scheitert, bieten 14 der 20 umsatzstärksten Onlineshops in Deutschland (70 %) Finanzierungsmöglichkeiten wie z. B. eine „Ratenzahlung“ oder „0%-Finanzierung“ an. Auch im stationären Handel finden Verbraucher solche Finanzierungsangebote. Sie wirken oft harmlos und günstig, sind es aber nicht immer. Händlerfinanzierungen kosten bis zu 16 Prozent effektiven Jahreszins. 2) Das ist viermal mehr als ein durchschnittlicher Ratenkredit. 3)

Alexander Artopé, Mitgründer und Geschäftsführer von smava
„Es empfiehlt sich nicht, sich durch Verkaufsaktionen zur Finanzierung von Luxusgütern oder Spontankäufen drängen zu lassen. Wer seine Einkäufe dennoch finanzieren möchte, sollte nicht die bequemste, sondern die günstigste Finanzierung wählen“, sagt Alexander Artopé, Geschäftsführer von smava.
Durchschnittliche Finanzierungskosten im Überblick
Zinssätze für Finanzierungen im Durchschnitt | |||||||||||
Ratenzahlung | 0%-Finanzierung | Ratenkredit über smava | |||||||||
Laufzeit | Bis 12 Monate | Ab 12 Monate | Bis 12 Monate | Ab 12 Monate | Bis 12 Monate | Ab 12 Monate | |||||
Zinssatz im Ø | 9,77 % | 13,73 % | 0 % | 7,3 % | 3,48 % |
Für Beträge, die sich problemlos in 12 Raten abzahlen lassen, ist die 0%-Finanzierung die günstigste Finanzierungsoption. Für Beträge, die über mehr als 12 Monate zurückgezahlt werden, ist ein Ratenkredit in der Regel günstiger.
0%-Finanzierungen bergen Kostenfallen
Die beworbenen 0%-Finanzierungen sind häufig nur für eine Laufzeit von 12 Monaten zinsfrei. Bei einer Laufzeit ab 13 Monaten fällt oftmals ab dem ersten Monat ein effektiver Jahreszins von 6,99 Prozent oder höher an. In der Praxis bedeutet das: Eine 0%-Finanzierung lohnt sich nur, wenn man monatlich problemlos ein 12tel des Kaufpreises aufbringen kann.
Besondere Vorsicht ist bei 0%-Finanzierungen geboten, die über eine Kreditkarte abgewickelt werden. In diesem Fall gilt die 0%-Finanzierung häufig nur für den ersten Kauf mithilfe der Karte. Für jede weitere Nutzung können Zinsen bis zu 15,9 Prozent anfallen.
Ratenzahlungen kosten bis zu 16 Prozent
0%-Finanzierungen werden in der Regel über eine Bank abgeschlossen. Im Gegensatz dazu vereinbart man eine Ratenzahlung in der Regel direkt mit dem Händler. Dafür verlangen die meisten Händler eine Gebühr, die einem effektiven Zinssatz von bis zu 16 Prozent entspricht. Dadurch entstehen zusätzlich zum Kaufpreis weitere hohe zinsähnliche Kosten. Es lohnt sich daher zu prüfen, ob es nicht eine günstigere Finanzierungsmöglichkeit gibt.
Ratenkredite sind für Laufzeiten von 12 Monaten und mehr oftmals die bessere Wahl
„Es zahlt sich für Verbraucher aus, wenn sie verschiedene Finanzierungsoptionen vergleichen. Für Beträge über 1.000 Euro oder eine Laufzeit von mehr als 12 Monaten ist ein Ratenkredit in der Regel günstiger als die Finanzierung über den Händler“, sagt Alexander Artopé. Kreditnehmer zahlen online über Kreditportale oftmals deutlich weniger. Der effektive Jahreszins für über smava vermittelte Kredite liegt beispielsweise bei durchschnittlich 3,48 Prozent.
Durchschnittliche Kosten für Finanzierungen (zusätzlich zum Kaufpreis) | ||||||
Ratenzahlung | 0%-Finanzierung | Ratenkredit über smava | ||||
Laufzeit | 12 Raten | 18 Raten | 12 Raten | 18 Raten | 12 Raten | 18 Raten |
Notebook (1.500 €) | 77,12 € | 158,27 € | 0 € | 85,31 € | 27,98 € | 41,01 € |
Je nach Finanzierungsart entstehen für Verbraucher unterschiedlich hohe Zusatzkosten. Wer beispielsweise ein Notebook für 1.500 Euro in 18 Monaten abbezahlen möchte, zahlt bei einer 0%-Finanzierung durchschnittlich 85,31 Euro Zinsen und bei einer Ratenzahlung im Schnitt 158,27 Euro. Zum Vergleich: Eine Finanzierung über ein Kreditportal ist oftmals deutlich günstiger. Über smava beispielsweise würde die Finanzierung im Schnitt 41,01 Euro kosten.
Datenquellen
1) Handelsverband Deutschland: Prognose zum Umsatz des Einzelhandels am Black Friday und Cyber Monday (Stand: 20.11.2019)
2) Verglichen wurden die Finanzierungsangebote der 20 umsatzstärksten Onlineshops in Deutschland Quelle: EHI Retail Institute (Stand: 9.9.2019)
3) smava GmbH: alle durch das Kreditportal smava.de im ersten Halbjahr 2019 vermittelten Ratenkredite (Stand: 15.8.2019)