Einen Kredit aufnehmen als Selbstständiger ist oft erforderlich, um die Einrichtung des Geschäftsbetriebes oder PC, Tablet oder Laptop zu finanzieren. Die Darlehensaufnahme erweist sich für diese Kundengruppe oft als besonders problematisch, weil Banken an der Bonität des Kunden zweifeln. Wer die Bedingungen für die Kreditvergabe kennt, bekommt leichter ein Darlehen. Darüber hinaus existieren empfehlenswerte Alternativen zum herkömmlichen Bankkredit.
Einen Kredit aufnehmen als Selbstständiger von Banken
Kreditinstitute vergeben Darlehen in Form von unbesicherten Ratenkrediten an selbständig tätige Kunden nur nach eingehender Prüfung ihrer wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit. Zu diesem Zweck verlangen sie in der Regel die Vorlage der Einkommensteuerbescheide der letzten drei Jahre, um sich ein Bild von den Einkünften des Selbständigen zu machen. Auch aussagekräftige Business- und Finanzpläne sind vorzulegen. Ein Geschäftskonzept, das der Selbständige mit Hilfe des Steuerberaters erstellt, macht einen wesentlich professionelleren und überzeugenderen Eindruck bei Banken. Auch die Einbringung von eigenen Mitteln als Startkapital erhöht die Erfolgsaussichten für eine positive Kreditzusage. Banken holen außerdem eine Auskunft bei der Schufa ein. Ergibt die Anfrage, dass ein negativer Eintrag besteht, erfolgt meist eine Ablehnung der Kreditanfrage. Tipp: Aufpassen bei Kredit ohne Schufa! Seriöse Kreditanbieter arbeiten in der Regel immer mit der Schufa zusammen.
Weitere Möglichkeiten der Kreditaufnahme für Selbstständige
Einen Kredit aufnehmen als Selbstständiger ist häufig in anderer Form leichter. So stellen Banken geringere Anforderungen bei der Vergabe von einem Autokredit, weil das Fahrzeug als Sicherheit dient und so dass Ausfallrisiko verringert. Einen Kredit aufnehmen als Selbstständiger auf diese Weise setzt voraus, dass der KFZ-Brief der Bank überlassen wird. Genauso lassen sich Aktien, Anleihen und ähnliche Papiere als Sicherheit für einen Wertpapierkredit hinterlegen. Ein Privatkredit, der über ein Online-Vermittlungsportal ausgereicht wird, stellt eine ausgezeichnete Chance dar, wenn auf andere Weise kein Darlehen zu bekommen ist. Hier können Kunden als Selbstständige einen Kredit aufnehmen, wenn es ihnen gelingt, die privaten Geldgeber von ihrer Geschäftsidee und Zahlungsfähigkeit zu überzeugen. Insbesondere in der Anfangsphase der, wenn Banken die Kreditvergabe verweigern, ist es möglich, mit einem attraktiven Business- Konzept dennoch private Geldgeber zu finden. In jedem Fall ist es ratsam, sich über mehrere Kreditalternativen gründlich zu informieren. Ein Kreditvergleich leistet dabei wertvolle Unterstützung. Er zeigt günstige Alternativen auf und präsentiert Vergleichsparameter, wie zum Beispiel effektive Zinssätze und Laufzeiten. Auf diese Weise können Kunden sicher sein, dass sie einen Kredit aufnehmen als Selbstständiger zu optimalen Konditionen.
Viele Grüße,
Ihr smava-Redaktionsteam