Kredit für Selbständige: Besonderheiten und Tipps

Die Einkommenssituation vieler Selbständiger bzw. Freiberufler ähnelt stark jener von abhängig Beschäftigten. Bei der Bewilligung eines Kredits ergeben sich dennoch leicht Schwierigkeiten: Denn der Kreditgeber berechnet die Konditionen üblicherweise mithilfe des Einkommens. Bei einem Kredit für Selbständige ist dies aber kaum möglich, weil die Einkünfte ständig schwanken und nur geschätzt werden können. Vor allem bei längeren Laufzeiten kommt noch die generelle Unsicherheit der unbekannten Geschäftsentwicklung zu, doch was sollte bei einem Kredit für Selbständige beachtet werden, damit Freiberufler dennoch Geld unter günstigen Konditionen leihen können?

 

Kredit für Selbständige: Schwieriger Einkommensnachweis

Natürlich möchte der Kreditgeber eine möglichst genaue Übersicht über die finanzielle Situation des Schuldners erhalten. Dafür erfolgt ein Nachweis der aktuellen Geschäftssituation mit sämtlichen Einnahmen und Ausgaben. Diese betriebliche Auswertung ähnelt gewissermaßen dem Einkommensnachweis von Angestellten. Zudem ist es üblich, dass die Kontoauszüge der letzten drei Monate eingereicht werden müssen, um ein beständiges Einkommen zu belegen. Wie bei privaten Schuldnern auch, gilt bei einem Kredit für Selbständige ein negativer Eintrag bei der Schufa beinahe als Ausschlusskriterium.

 

Günstige Zinsentwicklung nutzen

Besonders bei jungen Selbständigen und Start-ups ist ein hoher Finanzbedarf notwendig, um die Expansion des Unternehmens bewerkstelligen zu können – Wachstum ist immer auch mit Investitionen verbunden. Außerdem kann es natürlich sein, dass die Einnahmen einer neuen Geschäftsidee mit viel Potenzial noch nicht zufriedenstellend sind. In beiden Fällen dürfte es schwierig werden, die Banken durch die Bilanz von der Sicherheit einer Rückzahlung zu überzeugen. Hier sollten auch private Kreditgeber mit einbezogen werden. Sie ermöglichen einen Kredit für Selbständige auch dann, wenn eine Bewilligung aufgrund der Bonität eher schwierig erscheint.

 

Der Nachteil eines Darlehens von Privat bestand zuletzt immer in den vergleichsweise ungünstigen Konditionen. Hier kommt den Selbständigen die Entwicklung auf dem Kapitalmarkt entgegen: Weil die Zinserträge für sämtliche Anlageformen sinken, setzen immer mehr private Investoren auf die Vergabe von Krediten. Zudem ist die Zinsentwicklung dieser Kredite selbstverständlich nicht vom übrigen Kreditmarkt abgekoppelt – und hier haben die Zinsen derzeit ein Tief erreicht. Erfahrungen belegen dies – mehr dazu hier.

 

Kreditvergleich bei smava durchführen

Um einen Kredit für Selbständige zu finden, eignet sich vor allem der Kreditvergleich von smava. Hier lässt sich nicht nur der grundsätzliche Vorteil des Preisvergleichs nutzen, auch das große Angebot erhöht die Chancen auf eine Bewilligung bei einem Kredit für Selbständige. Die Nutzung des Vergleichsportals ist kostenlos und unverbindlich. Wer als Selbständiger also zunächst im Vorfeld abschätzen möchte, wie die Aussichten auf die Bewilligung eines Kredites stehen, sollte sich gleich anmelden. Worauf noch warten? www.smava.de.

 

Viele Grüße,

Ihr smava-Redaktionsteam