Ein Investitionsstau sorgt langfristig für einen unnötigen finanziellen Mehraufwand, der mit einem rechtzeitigen Kredit für Renovierung verhindert werden kann. Wer lange mit notwendigen Reparaturen wartet, zahlt am Ende deutlich mehr. Sich rechtzeitig um ein Renovierungsdarlehen zu kümmern, rechnet sich also.
Mit günstigem Kredit Renovierung frühzeitig angehen
Investitionen in Modernisierung und Renovierung sind nicht zwangsläufig ein Fall für die Bausparkasse. Ein Kredit für Renovierung mit günstigen Konditionen ist schnell beantragt und wird im Normalfall ohne lange Wartezeiten gebilligt, so dass Hammer und Schraubenzieher zügig zum Einsatz kommen können.
Tipp: Werfen Sie einen Blick auf Deutschlands günstigen Online-Kredit mit einem effektiven Jahreszins von 0,99%. Bei einer Kreditsumme von 1.500 Euro zahlt man über 36 Monate nicht einmal 43 Euro pro Monat. Wer mehr erfahren möchte, schaut hier nach.
Investition mit Kredit: Modernisierung spart richtig Geld
Fachleute veranschlagen für eine nachhaltige Grundsanierung eines durchschnittlichen Einfamilienhauses grobe 35.000 bis 50.000 Euro – eine Investition, die sich besonders dann mittel- und langfristig lohnt, wenn alte Türen und Fenster sowie eine betagte Heizanlage ausgetauscht werden. Gute Dichtungen und Thermo-Verglasungen sowie ein effizient arbeitendes Heizsystem drücken die Energiekosten. Ein gut kalkulierter Kredit für Renovierung hat sich somit bereits nach wenigen Jahren bezahlt gemacht.
Eine zusätzliche finanzielle Hilfe kann die vom Bund angebotene Wohnungsbauprämie sein, die unter bestimmten Voraussetzungen auch bei Renovierung und Modernisierung ausgezahlt wird. Chancen auf die Prämie hat zunächst einmal jeder, der einen Bausparvertrag abgeschlossen und ein Jahreseinkommen von maximal 25.600 Euro hat (bei Verheirateten sind es 51.200 Euro). Bedingung für die Förderung ist, dass der Bausparvertrag innerhalb der ersten sieben Jahre nur für wohnungswirtschaftliche Zwecke genutzt wird, worunter auch Renovierungen, Sanierungen und Modernisierungen fallen. Nach Ablauf der Frist kann das Bausparguthaben beliebig verwendet werden. Wird die gesamte Investitionssumme nicht von der Prämie abgedeckt, hilft ein günstiger Modernisierungskredit weiter.
Wer zur Miete wohnt, wird auf eine Grundsanierung aus eigener Tasche wohl sicherlich verzichten. Mit einem günstigen Kredit zu renovieren, kann allerdings trotzdem sinnvoll sein, denn auch mit kleineren Verschönerungen steigt die Wohnqualität. Bei einem Auszug muss zudem häufig tapeziert und gestrichen werden (hier gibt’s Renovierungstipps). Auch hier macht sich ein Investitionsstau negativ bemerkbar.
Mit Kredit Renovierung nicht auf die lange Bank schieben
Wer selbst eine Immobilie besitzt, weiß häufig nur zu gut: Hat man sich mit den Renovierungsarbeiten von der Haustür bis zur Veranda durchgearbeitet, kann man gleich wieder von vorne beginnen, denn zu tun gibt es eigentlich immer etwas. Um hier nicht ernsthaft in die Bredouille zu geraten, lohnt sich ein Kreditvergleich mit dem Finanzierungsrechner für zum Beispiel ein Renovierungskredit. Denn ohne Geldsorgen macht es sogar richtig Spaß, sich gewissenhaft um Haus und Hof zu kümmern.
Übrigens: Wenn es um Immobilien geht, kann es auch durchaus sinnvoll sein, sich um einen Ratenkredit zu bemühen.