Null-Prozent-Finanzierung – zum Konsum verführt

Die Null-Prozent-Finanzierung: was ist das eigentlich? Ist es wirklich das Allheilmittel für den kostenlosen Ratenkauf von neuen Möbelstücken und Haushaltsgeräten? Das glauben leider immer noch zu viele Verbraucher. Deshalb wollen wir Sie hier über die Tücken aufklären.

Immer wieder stellen wir im Gespräch mit unseren Kunden fest, dass vielen nicht bewusst ist, dass eine abgeschlossene Null-Prozent-Finanzierung ein ganz normaler Kredit bei einer Bank ist. Wenn man nun aus Unwissen mehrere Anschaffungen wie z.B. eine neue Waschmaschine und das neue Sofa auf diese Weise finanziert, dann kann sich das schnell rächen. Wird dann wirklich einen Kredit benötigt, etwa um sich ein neues Auto zu kaufen, dann hat man mit mehreren solcher Null-Prozent-Finanzierungen schnell das Nachsehen. Denn jeder Eintrag über einen Kredit – und nichts anderes sind eben diese scheinbar kostenlosen Finanzierungen, die man vor Ort beim Händler abschließt – bei der Schufa verschlechtert den Schufa-Basis-Wert. Je mehr Darlehen in der Schufa stehen, desto schlechter ist der Basisscore und dieser ist eine wichtige Einflusskennzahl für den Erfolg der Kreditanfrage.

Die „Null-Prozent-Verführung“

Aus psychologischer Sicht suggeriert die Verbindungen der Worte „Null“ und „Prozent“ eine Art Kostenlosigkeit. Deswegen warnen diverse Verbraucherorganisationen, dass Verbraucher durch solche Angebote geradezu zum Konsum animiert werden – selbst wenn sie es sich eigentlich gar nicht leisten könnten. Angebote mit einer Null-Prozent-Finanzierung erwecken schnell den Anschein eines „Schnäppchens“ und lösen damit bestimmte Kaufreize bei den Kunden aus.

Des Öfteren haben solche Null-Prozent-Finanzierungen versteckte Kosten. Dazu können etwa Bearbeitungsgebühren oder eine Restschuldversicherung gehören. Diese heimlichen „Extras“ machen die vermeintlich zinslose Finanzierung schnell teuer. Auch der Widerruf einer Null-Prozent-Finanzierung kann sich als schwierig erweisen. Normalerweise können Kreditnehmer von Kreditverträgen gemäß § 491 BGB binnen einer 2-Wochenfrist zurücktreten, doch nur, wenn der Kreditbetrag mehr als 200 € beträgt und wenn Zinsen festgelegt wurden. Da dies eben bei Null-Prozent-Finanzierungen nicht der Fall ist, können diese nur widerrufen werden, wenn tatsächlich zusätzliche Gebühren – etwa für die Bearbeitung oder etwaige Versicherungen – versteckt sind.

Unser Tipp für eine günstige Finanzierung

Wer Anschaffungen günstig finanzieren will, sollte sich nicht im Geschäft von der Null-Prozent-Finanzierung verführen lassen. Fakt ist: Einen Kredit ohne Zinsen gibt es in der Regel nicht. Ein Online-Ratenkredit ist fast immer die beste Möglichkeit. Diesen kann man schnell und einfach mit Hilfe eines individuellen Kreditvergleichs im Internet finden. Außerdem bietet smava zur Zeit den günstigen Online-Kredit in Deutschland für 0,99% effektiven Jahreszins – damit sind Sie garantiert auf der sicheren Seite und müssen keine versteckten Kosten und Gebühren fürchten.

 

Viele Grüße,

Ihr smava Redaktionsteam