Finanz-News

17. März 2022
Autokauf: Rekordpreise, Tiefst-Zinsen und Hybrid- & Elektroautos im Kommen

Seit 2012 steigen die Preise für Neu- und Gebrauchtwagen fast ausnahmslos von Jahr zu Jahr. 2021 waren Fahrzeuge so teuer wie nie zuvor. Wer nicht die erstbeste Finanzierung abschließt, sondern eine günstige Finanzierung, kann bei einem Neuwagen im Schnitt bis zu 3.700 Euro an Zinsen sparen.

12. Januar 2022
6,6 Millionen Deutsche sind nach Weihnachten im Dispo – 17 % mehr als im Januar 2021

Nach Weihnachten befinden sich 6,6 Millionen Deutsche (9,5 %) im Dispo. Das sind 17 Prozent mehr als im Januar 2021. Die 6,6 Millionen Disponutzer in Deutschland überziehen ihr Girokonto aktuell unterschiedlich stark. Rund jeder Sechste (16,8 %) ist mit bis zu 250 Euro im Minus. Fast jeder zweite Disponutzer (49,5 %) überzieht das Konto um mehr als 1.500 Euro.

3. Dezember 2021
Weihnachten auf Pump?! Für 24,3 Millionen Deutsche vorstellbar

Der Großteil der Deutschen (62,7 %) wird in diesem Jahr bis zu 1.000 Euro in der Weihnachtszeit ausgeben. Rund ein Drittel der Deutschen hält es für möglich, dass sie die Ausgaben ganz oder teilweise auf Pump tätigen werden, indem sie Kreditkarten, „Buy now, pay later“-Angebote und / oder Finanzierungen nutzen. Das kann teuer werden und sollte deshalb nur mit Bedacht getan werden.

11. November 2021
Kreditnehmer in Deutschland: 13.624 Euro Restschuld, bis zu 7 und mehr Kredite parallel – Wer Kredite bündelt, kann sparen

In Deutschland hat knapp jeder Vierte (23,2 %) mindestens einen Ratenkredit. Knapp ein Drittel der Kreditnehmer (31,9 %) hat mehrere Kredite parallel, teilweise sogar 7 oder mehr (2,6 %). Gerade diejenigen Kreditnehmer, die mehrere Ratenkredite parallel abzahlen, sind häufig gut beraten, zu prüfen, ob sie durch eine Bündelung ihrer Kredite profitieren können. Denn die Zinssätze für höhere Kreditbeträge sind in der Regel deutlich niedriger als für Kredite mit kleineren Beträgen.

12. August 2021
Corona: Deutsche reisen wieder mehr – im Zweifel auf Pump

3,2 Millionen Deutsche (4,6 %) werden für ihren diesjährigen Urlaub ihr Konto überziehen oder haben es bereits überzogen. Das ist teuer, denn bis das Konto wieder ausgeglichen ist, fallen Dispozinsen von im Schnitt knapp 10 Prozent an. Wer mehrere Monate für die Rückzahlung braucht, sollte deshalb eine Umschuldung zu einem deutlich günstigeren Ratenkredit in Betracht ziehen.

8. Juli 2021
Autokauf in Corona-Zeiten: Preise auf Rekordhoch – Kreditzinsen auf Tiefststand

Der Großteil der Autokäufer finanziert sein Fahrzeug über einen Finanzierungspartner des Händlers. Vom Händler bekommen Autokäufer jedoch nur ein, vielleicht zwei oder drei Kreditangebote. Die Zinsen für Autokredite unterscheiden sich je nach Bank im Schnitt um bis zu über 80 Prozent. Bei der Finanzierung eines Neuwagens bedeutet das einen Zinsunterschied von bis zu 13.300 Euro.

27. Januar 2021
Dispo: 5,6 Mio. Deutsche sind zum Jahresbeginn in den Miesen

5,6 Millionen Deutsche sind zum Jahresbeginn im Kontominus und damit im Dispo. Weitere 5,2 Millionen könnten nach eigenen Angaben in der nächsten Zeit ins Minus geraten. Solange das Konto im Minus ist, fallen im Schnitt knapp 10 Prozent Dispozinsen an. Bleibt das Konto längere Zeit im Minus, kann das teuer werden.

11. Januar 2021
Jahresanfang: Kreditnachfrage steigt um 35,3 % – Zinsen steigen ebenfalls

Zum Jahresbeginn steigt die Kreditnachfrage im Schnitt um 35,3 %. Mit steigender Nachfrage sind immer auch die Zinsen gestiegen. Im Schnitt stiegen die Zinsen um einen halben Prozentpunkt beziehungsweise 8,1 Prozent.

1. Dezember 2020
Weihnachtszeit: 8,7 Millionen Deutsche verschulden sich per Dispo

Weihnachtseinkäufe: Der Großteil der Deutschen (57,3 %) gibt in der Weihnachtszeit bis zu 1.000 Euro aus. 8,7 Mio. Deutsche verschulden sich dafür sogar per Dispo.