
Damit dem Umsatz nichts im Weg steht, bieten viele Händler einen Kauf auf Pump an. Für den Kunden sind die Finanzierungsmöglichkeiten der Händler bequem, aber häufig auch teuer. Denn es fällt ein effektiver Jahreszins von bis zu 15,9 Prozent an.
Damit dem Umsatz nichts im Weg steht, bieten viele Händler einen Kauf auf Pump an. Für den Kunden sind die Finanzierungsmöglichkeiten der Händler bequem, aber häufig auch teuer. Denn es fällt ein effektiver Jahreszins von bis zu 15,9 Prozent an.
Die Preise für Neu- und Gebrauchtfahrzeuge sind im Zuge der Corona-Pandemie gesunken. Aktuell sind Neufahrzeuge noch 3,2 %, Gebrauchtwagen noch 4,8 % günstiger als vor Corona. Autokredite kosten aktuell im Schnitt 4,4 % weniger als vor Corona. Trotzdem riskieren viele Autokäufer, zu teure Autokredite abzuschließen.
Aktuell sind 5,2 Mio. Deutsche weniger in einem coronabedingten finanziellen Engpass als Ende April. In Bremen (-42,2 %), Thüringen (-41,3 %) und Mecklenburg-Vorpommern (-41,0 %) ist der Anteil der Verbraucher, die coronabedingt in einen finanziellen Engpass geraten sind, am stärksten gesunken.
Jeder Zweite (51,5 %) fährt auch in diesem Jahr in Urlaub. 3,2 Millionen Deutsche finanzieren ihren Urlaub per Dispokredit und zahlen dafür hohe Dispozinsen.
Corona-Aufschlag: Kredite waren im ersten Halbjahr 2020 so teuer wie seit 2016 nicht mehr. Kreditnehmer hätten 2 Mrd. Euro Zinsen sparen können.
Trotz Corona: Fast jeder zehnte Deutsche (8,9 % bzw. 6,2 Mio.) beabsichtigt, in nächster Zeit einen Kredit aufzunehmen. Die häufigsten Verwendungszwecke sind: Immobilienkauf (35,7 %), Finanzierung von Konsumgütern wie beispielsweise eines Autos oder Elektronik (23,9 %) und Anschaffungen für Haus & Garten (18,2 %).
Nach den Lockerungen des Corona-Lockdowns befinden sich 3,1 Mio. weniger Deutsche in einem finanziellen Engpass als vor den Lockerungen. Der häufigste Grund ist nach wie vor Kurzarbeit.
Banken beraten im eigenen Interesse. Die beraten nicht produkt- oder anbieterübergreifend. Das macht einen gründlichen Kreditvergleich anstrengend und zeitaubend. Viele Kreditnehmer verzichten auf einen gründlichen Vergleich und zahlen deshalb trotz Niedrigzinsphase zu hohe Zinsen.
Der Großteil (70 %) der verheirateten Kreditnehmer nimmt seinen Kredit allein auf, das heißt ohne den Ehepartner. Das zeigen Zahlen des Kreditportals smava. Hätten sie den Kredit 2019 gemeinsam abgeschlossen, hätten sie im Schnitt 21 Prozent weniger Zinsen gezahlt.
Nach Weihnachten sind 5,5 Mio. Deutsche im Dispo. Weitere 13,4 Mio. könnten bis Ende März in den Dispo geraten. Und das obwohl für fast jeden Zweiten ein Ratenkredit die bessere Alternative wäre.