Urlaub in Raten zahlen

Urlaub in Raten zahlen: Diese Möglichkeiten haben Sie

Urlaub in Raten zahlen

fotolia/FiFoProd

Der Sommer ist da und lässt Großes erwarten. Für viele Verbraucher heißt es so kurz vor der Urlaubssaison: planen, suchen, buchen. Aber wie soll die wohl verdiente Reise eigentlich finanziert werden?

Die Reisefinanzierung ist vor allem für diejenigen ein großes Thema, deren Ersparnisse für eine wirklich schöne Urlaubsreise nicht ausreichen. Die Reiseveranstalter reagieren hier mit Werbeangeboten wie „Urlaub in Raten zahlen“. Das Bezahlen des Urlaubs mittels Ratenzahlung ist per se nicht zu kritisieren, aber welche Ratenzahlung ist denn nun die günstigste?

① Darum ist der Dispokredit die teuerste Finanzierungsmöglichkeit

Die einfachste Variante, eine Reise zu finanzieren, ist die Nutzung des Dispo-Kredits. Diese Finanzierungsvariante ist für den Verbraucher zwar sehr umstandslos, zugleich aber auch sehr teuer.

Der Verbraucher wird hier zwar nicht verpflichtet, die entstandenen Kosten in regelmäßigen Raten zurückzuzahlen. Das kann allerdings auch dazu führen, dass der Abbau der Schulden vor sich hergeschoben wird. Außerdem entstehen bei der Nutzung des Dispos nicht unerhebliche Kosten durch die enorme Zinsbelastung.

Oft wissen Kontoinhaber gar nicht, wie hoch die Zinsen für ihren persönlichen Dispo eigentlich sind. Laut Stiftung Warentest liegt der Dispozins bei deutschen Banken sowie Sparkassen durchschnittlich bei 11 %, was für eine dauerhafte Nutzung viel zu hoch ist.

Wer schon Gebrauch von seinem Dispokredit macht und nach Alternativen sucht, kann sich in unserem Blogartikel Dispo umschulden und Schuldenfalle vermeiden informieren.

② Reisefinanzierung über den Veranstalter mit Nachteilen

Wer seinen Urlaub in Raten zahlen möchte, hat bei vielen Reiseveranstaltern die Möglichkeit, direkt bei der Buchung eine Finanzierung abzuschließen. Im ersten Moment erscheint das vielen Verbrauchern der einfachste und beste Weg zu sein, ohne über günstigere Alternativen nachzudenken.

Wichtig ist hier jedoch, dass Verbraucher sich bewusst sein sollten, dass sie auch bei dieser Variante einen Kredit aufnehmen, der selbstverständlich verzinst wird. Diese Zinsen sind im Vergleich meist recht hoch, sodass man neben den Kosten für die Reise eine unnötig hohe finanzielle Belastung zu tragen hat.

③ Urlaub in Raten zahlen: Online-Kredit die günstige Alternative

Wem die bequeme Ratenzahlung beim Veranstalter grundsätzlich zwar zusagt, zugleich aber von den aktuell günstigen Zinsen auf dem Finanzmarkt profitieren möchte, kann auch mit einem Online-Kredit den Urlaub in Raten zahlen. Doch auch bei dieser Finanzierungsart kann das maximale Sparpotential nur dann genutzt werden, wenn die verschiedenen Kreditangebote miteinander verglichen werden.

Mit dem smava-Kreditvergleich ermitteln Verbraucher den besten Kredit von zahlreichen Banken und finden somit das Angebot mit den günstigen Konditionen. Wer sorgfältig vergleicht, zahlt deutlich geringere Kreditraten und hat damit beste Aussichten auf eine wirklich schöne und zugleich bezahlbare Traumreise.

Die meisten Deutschen geben laut einer Forsa-Umfrage übrigens an, dass sie sich den Sommerurlaub zwischen 500 und 1.000 Euro kosten lassen:



Infografik einfach teilen

<div style="font-family: courier new; padding: 5px; background-color: #eeeeee; margin-bottom: 10px;"><a href="https://www.smava.de/blog/kredit-tipps/urlaub-in-raten-zahlen/"><img class="infographic" src="https://www.smava.de/blog/wp-content/uploads/2015/06/Geld-für-Sommerurlaub1.png" alt="urlaub in raten zahlen" width="600" height="410" />
</a></div>