Zahnersatz finanzieren mit einem Privatkredit

Wer einen Zahnersatz benötigt, der möchte nur das Beste vom Besten. Leider übernehmen die gesetzlichen Krankenversicherungen nur die Kosten für Standard-Zahnersatz. Patienten, die sich besonderen Zahnersatz wünschen, müssen daher tief in die Tasche greifen. Nicht jeder verfügt über die finanziellen Mittel, um einen professionellen Zahnersatz zu bezahlen. Doch keine Sorge: Heutzutage gibt es spezielle Kredite, mit denen sich Zahnersatz finanzieren lässt. Wer auf der Suche nach dem perfekten Zahn Kredit ist, der profitiert von einer großen Auswahl. Zwar sind Kreditangebote häufig auch in Wartezimmern von Zahnärzten zu finden, doch optimale Sparvorteile lassen sich am besten durch einen Online-Vergleich realisieren.

Schritt 1: Aufstellung eines Heil- und Kostenplanes

Der Heil- und Kostenplan spielt bei der Auswahl der Kreditsumme eine wichtige Rolle. So viel wie nötig, so wenig wie möglich – diese Devise gilt natürlich auch beim Zahnkredit. Wer mit Kredit einen Zahnersatz finanzieren möchte, sollte also vorher wissen, welche Kosten auf ihn zukommen.

Schritt 2: Bestimmung der Laufzeit

Damit die Kreditaufnahme nicht zur finanziellen Last wird, ist es wichtig, sich im Voraus Gedanken über die Laufzeit zu machen. Viele Zahnkredite, die eine Laufzeit von nur einem Jahr aufweisen, zeichnen sich durch besonders niedrige Zinsen aus. Doch Vorsicht: Würde die kurze Laufzeit zu einer hohen Belastung führen, ist es ratsam, eine längere auszuwählen und dadurch das Risiko der Zahlungsunfähigkeit zu verringern.

Schritt 3: Die Auswahl des richtigen Anbieters

Wer per Kredit seinen Zahnersatz finanzieren möchte, der hat die Wahl zwischen vielen Anbietern. Oft arbeiten die Banken eng mit Zahnärzten oder Laboren zusammen. Da der Kredit ausschließlich für den Zahnersatz bestimmt ist, haben Patienten gute Chancen, günstige Zinsen zu erhalten. Aber auch andere Kriterien spielen eine wichtige Rolle: Abgesehen von den Zinsen und der Laufzeitlänge sollten Verbraucher auf das Kleingedruckte im Kreditvertrag achten. Nur so lässt sich erkennen, ob der Kreditvertrag wirklich vorteilhaft ist oder sich als Kostenfalle entpuppt.

Schritt 4: Vergleich durchführen und Zahnersatz finanzieren

Vor der Entscheidung für einen Zahnersatz-Kredit lohnt es sich, einen Vergleich durchzuführen. Schnell, einfach und unverbindlich – wer die Anbieter bei smava vergleicht, der verschafft sich einen optimalen Überblick und findet den richtigen Kredit mit nur wenigen Mausklicks. Mehr dazu lesen Sie auch hier.
Viele Grüße,
Ihr smava-Redaktionsteam