Liebe Leser, es ist wieder Zeit für einen Wochenrückblick. Wie bereits in den letzten Wochen waren Griechenland und die Achterbahnfahrt des Silbers wieder Thema in den Wirtschafts-und Finanzblogs. Aber es gibt natürlich auch viel Neues zu berichten: So veröffentlichte gerade heute das Statistische Bundesamt durchweg positive Zahlen zur deutschen Wirtschaft, die einen starken wirtschaftlichen Aufschwung Deutschland im ersten Quartal 2011 zeigen. Besonders interessant war außerdem die Performance der Solar Unternehmen und das Urteil des Oberlandesgerichtes Karlsruhe zur Bearbeitungsgebühr bei Verbraucherkredite.
Hier alle Themen im Rückblick:
Wirtschaft und Unternehmen
Die Deutsche Wirtschaft boomt! Das Statistische Bundesamt hat heute Morgen Zahlen veröffentlich die zeigen, wie stark die deutsche Wirtschaft ins neue Jahr gestartet ist: das Bruttoinlandsprodukt stieg von Januar bis März um 1,5 %. Die Financial Times erklärte hierzu vor einer Stunde, wie das Wirtschaftswachstum nahezu vervierfacht wurde und was die Zahlen bedeuten.
Die Situation Griechenlands scheint sich langsam zu einer unendlichen Geschichte zu entwickeln. Auch diese Woche beschäftigte das Thema wieder ganz Europa und ging natürlich auch an den Wirtschafts-und Finanzblogs nicht spurlos vorbei.
Auf die mögliche Umschuldung Griechenlands schauen ACEMAXX-ANALYTICS und Blicklog in jeweils zwei Artikeln:
ACEMAXX-ANALYTICS: Griechenlands Umschuldung: Plan A, Plan B und Plan C und Umschuldung im Vergleich: Argentinien vs. Griechenland
Blicklog: Live-Ticker zur EURO-Schuldenkrise: Will Griechenland die Eurozone verlassen oder umschulden? und Misstrauisch machender Vertrauensbeweis für Griechenland trotz Rating und Umschuldungsdebatt
Um über die Schuldenkrise zu debattieren trafen sich diese Woche die EU Finanzminister in Luxemburg. Das Brisante hierbei ist allerdings nicht wirklich das Treffen an sich, sondern die Spekulationen die es im Voraus gab, ob und wo das ganze stattfinden sollte. Mehrmals wurde von offizieller Seite dementiert, dass es dieses Treffen geben würde und siehe da, es fand doch statt. Die Börsenblogger, blognition.de und ACEMAXX-ANALYTICS stellen Überlegungen hierzu an.
Börsenblogger: Die Euro-Krise wird zur Dauerbelastungsprobe für überzeugte Europäer
Blognition.de: Jenseits von Gut und Böse: Die Luxemburger Lüge
ACEMAXX-ANALYTICS: EU: Schulden- oder politische Krise?
Börsen und Geldanlage
Sowohl investorsinside als auch Boersenpoint.de beschäftigen sich diese Woche mit verschiedenen Unternehmen aus der Solarbranche. Investorsinside schaut in drei Artikeln näher auf Q-Cells Solon, Sunways und Conergy, Phoenix Solar
und analysiert wie es mit ihnen in Zukunft weiter geht, während Boersenpoint.de über Centrosolar berichtet.
In unserem ersten Wochenrückblick konnten wir noch darauf verweisen, wie in den Blogs der Aufwärtstrend des Silbers gepriesen wurde, letzte Woche wurde dann über den großen Absturz berichtet. Diese Woche war das Silber natürlich auch wieder ein Thema und es wurden unter anderen interessante Ausblicke erstellt, wie sich der Kurs in den nächsten Wochen verhalten könnte. Rott & Meyer fragen sich ob es nach dem Crash zu neuen Höhen kommen könnte und die Börsenblogger erklären, wie sich mutige Trader die Achterbahnfahrt des Silbers zu nutzen machen können.
Diese Woche gibt Fils Aktienblog einen aktuellen Überblick über die Dividendensaison 2011 und zeigt auf wo wir hohe Dividendenrendite erwarten können.
Geldmarkt und Währungen
Einen interessanten Artikel zur Inflation veröffentlicht am Mittwoch ACEMAXX-ANALYTICS, in dem in Anbetracht volkswirtschaftlicher Theorie diskutiert wird, ob ein Inflationsziel von 2% zu niedrig ist.
Der Wechsel an der Spitze der EZB naht, Ökonomenstimme analysiert das Profil der EZB als Zentralbank Europas und wie sich die Persönlichkeiten der verschiedenen Zentralbanker an der Spitze der EZB auf deren Konservativität und Transparenz auswirken.
Finanzen und Banking im Web 2.0
Dr. Hansjörg Leichsenring weist Banken auf fünf weitere Missverständnisse im Umgang mit sozialen Medien hin und zeigt an einem Beispiel wie virales Bankmarketing und soziale Medien zusammen funktionieren können.
Nach einem Urteil des Oberlandesgerichtes Karlsruhe sind Bearbeitungsgebühren bei Verbraucherkrediten widerrechtlich, Finblog und finsider.de berichten: Verbraucherkredite: Bearbeitungsgebühr verboten und Bye Bye, Bearbeitungsgebühr?
—
Neu bei smava?
Wenn Sie sich für eine Finanzierung interessieren, dann schauen Sie doch einmal auf unserer Webseite vorbei und informieren sich über unsere Kredite.
Wenn Sie direkt spannende Projekte finanzieren möchten, informieren Sie sich zu unseren Möglichkeiten der Geldanlage