Finance Blog of the Year geht in den Endspurt

Der smava-Wettbewerb zum Finanzblog des Jahres geht ab heute in die entscheidende Phase – er läuft bis zum 9. März. Wie wir in vielen Gesprächen gemerkt haben, gibt es viel Interesse und auch Spannung darüber, wer am Ende das Rennen machen wird. Dabei freut uns, dass viel über die einzelnen Blogs diskutiert wird.

Neben der inhaltlichen Diskussion gab es auch viel Feedback zum Prozedere. Angestoßen durch die rasante Entwicklung der Abstimmungszahlen tauchte wiederholt die Frage auf, ob bei den Abstimmungen ggf. Manipulationsversuche vorlagen. Dazu möchten wir folgendes anmerken:

  • Uns ist bekannt, dass Internet-Abstimmungen die Problematik der Mehrfachabstimmungen mit sich bringen
  • Die Qualität der am Wettbewerb teilnehmenden Blogs ist hoch und zeichnet sich durch seriöse Berichterstattung aus
  • Es liegen keine Anzeichen vor, dass einzelne Finalisten versucht haben, die Abstimmung zu manipulieren oder Manipulationen zu unterstützen. Insbesondere gilt dies auch für den Blog boersenfrau.com

Im Ergebnis stellen wir den Stand der Abstimmung ab heute nicht mehr auf der Webseite dar. Dieser Entscheidung lag eine Güterabwägung zugrunde: zwischen Transparenz (&Motivation) versus dem Schutz einzelner Finalisten vor Spekulationen. Konkret möchten wir dadurch verhindern, dass bei Stimmenanpassungen auf einer täglichen Basis unnötig über Spekulationsversuche einzelner Finalisten diskutiert wird. Das finale Ergebnis wird am 9. März bekanntgegeben. Alle Abstimmungsergebnisse werden (auch rückwirkend) auf Unregelmäßigkeiten geprüft und gegebenenfalls korrigiert. Das beinhaltet IP-Adressen-Prüfung und weitere Maßnahmen.

Zusammenfassend eine Bitte: lassen Sie uns den Schwerpunkt der Diskussion auf die Inhalte der einzelnen Blogs legen. Denn Ziel des Wettbewerbes ist es, eine Plattform zu schaffen, durch die die deutsche Wirtschaftsblogger-Szene sichtbarer wird und sich gegenseitig befördert. Bisher ist bereits viel Arbeit von Nominierten, von der Jury und von den Finalisten in den Wettbewerb geflossen, die ein gutes Ergebnis verdient. Wir würden uns freuen, wenn die Teilnahme in der letzten Woche noch einmal zunimmt und drücken allen Finalisten weiterhin die Daumen!

Viele Grüße, Alexander Artopé