smava-Umfrage: Verbraucher würden Griechen kein Geld leihen

 

Die deutschen Verbraucher würden Griechenland keine finanziellen Hilfen zukommen lassen – zumindest nicht aus eigner Tasche.

Wie eine smava-Umfrage ergab, würden gut 65 % der Teilnehmer Griechenland kein Geld leihen! Außerdem glauben über 70 % der Befragten, dass die Krise das Verhältnis zwischen Deutschen und Griechen dauerhaft belasten wird.

An der Online-Umfrage auf dem smava-Blog nahmen 1338 Personen teil, die im Zeitraum zwischen dem 2. Juli 2015 und dem 8. Juli 2015 ihre Stimme abgaben.

Gestellt wurden vier Fragen:
griechenland krise

Umfrage-Ergebnis teilen

<div style="font-family: courier new; padding: 5px; background-color: #eeeeee; margin-bottom: 10px;"><a href="https://www.smava.de/blog/smava-aktuell/griechenland-umfrage-ergebnis/"><iframe style="infographic" src="https://www.smava.de/blog/wp-content/uploads/2015/07/15-07-09-griechenland-umfrage-ergebnis.png" alt="Umfrage: Würden Sie Griechenland Ihr Geld leihen?" width="596" height="2231" />
</a></div>

Das Umfrageergebnis in tabellarischer Form können Sie hier downloaden.

smava-Geschäftsführer Alexander Artopé analysiert das Umfrage-Ergebnis.

„Deutsche Verbraucher überzeugt, dass Sparen unumgänglich ist“

„Das Ergebnis der smava-Umfrage spiegelt im Grunde das Ergebnis des griechischen Referendums wieder – allerdings mit genau entgegengesetzten Vorzeichen“, so Artopé: „Während sich gut 62 Prozent der Griechen gegen die EU-Sparvorgaben ausgesprochen haben, gaben rund 65 Prozent der Umfrage-Teilnehmer an, den Griechen kein Geld leihen zu wollen.“

„Hinter der Ablehnung der Umfrage-Teilnehmer steckt vermutlich die Überzeugung deutscher Verbraucher, dass bei schwierigen finanziellen Situationen Sparen und Veränderung unumgänglich ist“, so Artopé weiter. „Und wenn das wie im Fall Griechenlands nicht gesehen wird, entscheidet man sich eher dagegen.“