Hochzeitsbräuche aus aller Welt: Die schönsten Traditionen in anderen Ländern

 

Foto: fotolia.com

Foto: fotolia.com

Rosenblätter streuen, Polterabend und Brautentführung sind hierzulande bekannte Hochzeitsbräuche, die bei keiner feierlichen Eheschließung fehlen dürfen. Es gibt zahlreiche deutsche Hochzeitsrituale, die schön und vor allem traditionell sind. Oft kümmern sich Verwandte oder Trauzeugen um organisatorische Programmpunkte dieser Art und wollen der Hochzeit so das gewisse Etwas verleihen.

Sie wollen das Brautpaar und die Gäste mit außergewöhnlichen Ideen überraschen? Wie wäre es zur Abwechslung mal mit traditionellen Hochzeitsritualen aus anderen Ländern?

Ein Mal um den Globus: Das sind die Hochzeitbräuche weltweit

Jedes Land und jede Kultur verfügt über seine eigenen Bräuche, die den schönsten Tag im Leben zu etwas Besonderem machen. Um einen Überblick über die Hochzeitbräuche aus aller Welt zu geben, haben wir Länder von drei verschiedenen Kontinenten genauer unter die Lupe genommen und auf die romantischsten, kreativsten und kuriosesten Traditionen untersucht.

Romantische Hochzeitsbräuche in Schweden

Den Anfang der Hochzeitsbräuche aus aller Welt macht der in Schweden obligatorische Blumenkranz der Braut. Diesen trägt sie während der gesamten Feier und darf ihn erst während eines zweiten Brauchs abnehmen: Bei diesem tanzen die männlichen Hochzeitsgäste leidenschaftlich um die Braut herum, bis der Blumenkranz vom Kopf fällt.

Besonders romantisch bei einer schwedischen Hochzeit: Das Brautpaar verlässt traditionell als erstes die Feier.

Verrückte Hochzeitsbräuche in Kenia

Ein sehr gewöhnungsbedürftiger und kurioser Hochzeitsbrauch findet auf kenianischen Hochzeiten statt und ist nicht unbedingt zur Nachahmung geeignet. Hier nimmt der Brautvater etwas Milch in den Mund und lässt diese über Kopf und Brust der Braut tropfen. Dieses Ritual begleitet er mit den Worten „Möge Gott dir viele Kinder schenken“.

Auf dem Weg zu ihrem Bräutigam darf sich die Braut nicht umschauen, da sie laut einem kulturellen Glauben sonst versteinert.

Kreative Hochzeitbräuche in Indien

Einer der wahrscheinlich künstlerischsten Hochzeitsbräuche aus aller Welt und das bekannteste Ritual in Indien ist das Bemalen der Braut mit der sogenannten Hennapaste, was in Indien Mehndi genannt wird. Das Verzieren der Braut soll Glück und Fruchtbarkeit bringen sowie vor negativen Einflüssen schützen. Das Mehndi, was bis zu drei Tage dauern kann, führen Freundinnen und weibliche Familienmitglieder durch – die Braut wird so auf das Leben als Ehefrau vorbereitet.

Da die Hochzeit für die Inder der Höhepunkt im Leben ist, wird diese prachtvoll und ausgiebig gefeiert. Mit einer Hochzeitsgesellschaft von bis zu 1.000 Gästen wird das Ereignis oft sogar tagelang zelebriert.

Da das meistens sehr teuer ist, sparen die Inder schon lange bevor der Ehepartner überhaupt feststeht, was die enorme Bedeutung dieses Ereignisses verdeutlicht. Eine alternative Hochzeitsfinanzierung ist zum Beispiel ein Ratenkredit. Es ist nicht unüblich, für eine Feierlichkeit wie eine Hochzeit einen Kredit aufzunehmen (einen Hochzeitskredit).

Wer sicher gehen will, den schönsten Tag im Leben zu günstigen Konditionen zu finanzieren, sollte einen Kreditvergleich durchführen. Dieser stellt Angebote Deutschlands bekanntester Banken zusammen und sucht das Passende heraus.