Ab heute haben Kreditnehmer bei smava.de die Möglichkeit, anstatt 25.000 Euro Kredite bis zu 50.000 Euro aufzunehmen. Damit sprechen wir einerseits Konsumenten an, die gerne einen höheren Kreditbetrag aufnehmen möchten – beispielsweise für eine Renovierung ihres Hauses. Andererseits möchten wir mit der Ausweitung auf 50.000 Euro den Ansprüchen der Zielgruppe der Selbständigen besser entsprechen. Denn Freiberufler und Gewerbetreibende haben es traditionell schwer, Kredite zu erhalten. Gerade bei kurzfristigen Krediten scheint es für Einzelunternehmer und Selbständige im Bereich der Kontokorrent- und Betriebsmittelkredite eine deutliche Kreditverknappung zu geben, wie viele Untersuchungen zeigen.
In diesem Zusammenhang möchten wir beantworten, welchen Einfluß die neue Kredithöchstgrenze auf die Risikostruktur der Anleger-Pools hat. Grundsätzlich behandelt smava Kreditbeträge über 25.000 Euro genauso wie bisherige Kredite. Ein 50.000 Euro Kredit der Bonitätsklasse A mit der Laufzeit 60 Monate wird deshalb beispielsweise dem Anleger-Pool A60 zugeordnet.
Für die Risikostruktur der Anleger-Pools ist die Frage zentral, inwieweit die Zahlungsquoten von größeren Krediten beeinflusst werden. Strukturell kommen größere Kredite als bisher in die Anleger-Pools. Deshalb hat deren Verlauf einen größeren Einfluß auf die Poolquoten als die bisherigen kleineren Kredite. Auf Pool-Ebene haben wir zum Vergleich die Entwicklung der Bedeutung großer Kredite seit April 2008 analysiert. Damals hat smava den Kreditbetrag von 10.000 Euro auf 25.000 Euro angehoben. Die Datenanalyse des Zeitraumes von April 2008 bis heute zeigt folgendes: erstens hat das kontinuierliche Wachstum der Anleger-Pools den Einfluß von großen Krediten mehr als neutralisiert. Zweitens ist aufgrund der heutigen Volumengröße der Anleger-Pools der Einfluß eines 50.000 Euro Kredites niedriger als der Einfluß eines 25.000 Euro Kredites damals. Zudem haben wir auf Kreditnehmer-Ebene das Risiko begrenzt, indem wir für Kredite über 25.000 Euro die Anforderungen an die Kapitaldienstfähigkeit angehoben haben.
Unabhängig hiervon ist die Frage, welchen Einfluß die neue Kredithöchstgrenze auf die Erfolgswahrscheinlichkeit von Inkassomaßnahmen hat. Grundsätzlich gilt, dass bei größeren Krediten eine geringere Erfolgsaussicht besteht. Aus diesem Grund werden die Kaufpreisquoten im Inkassofall allgemein um 1% nach unten angepasst. Das bedeutet konkret für die einzelnen Bonitätsklassen: A bis C: von 25% auf 24% – D bis F: von 20% auf 19% – G und H: von 15% auf 14%. Der Einfluß dieser verringerten Kaufpreisquoten auf die Zahlungsquoten der Anleger-Pools ist strukturell sehr gering.
Im Ergebnis gehen wir davon aus, dass die Kreditbetragserhöhung für die Risikostruktur der Anleger-Pools weitestgehend ergebnisneutral ist.
Ziel dieser Produkterweiterung ist vor allem die Steigerung der Produktattraktivität für Selbständige. Denn wir haben in vielen persönlichen Gesprächen mit Branchen wie dem Dienstleistungssektor oder dem Handwerk häufig gehört, dass es immer schwieriger wird, eine Finanzierung wie zum Beispiel einen Gewerbekredit zu bekommen. Kontokorrentrahmen werden gekürzt, Betriebsmittelkredite nicht bewilligt, die Konditionen angehoben oder zusätzliche Sicherheiten gefordert. Hier ist smava.de mit seinem unbürokratischen Ansatz eine gute Finanzierungsalternative. Denn Freiberufler und Gewerbetreibende können ihren Kreditwunsch schnell online auf smava.de einstellen. Man sieht ohne lange Verhandlungen sofort, ob man einen Kredit bekommt und was er kostet. Aber auch für Anleger hat die Erweiterung Vorteile, da eine größere Auswahl an interessanten Finanzierungsmöglichkeiten geboten wird.
Wir sind auf Ihre Reaktionen gespannt. Bitte schreiben Sie uns, was Sie von der Erweiterung des Marktplatzes halten.
Viele Grüße
Ihr smava Team