Bei einer Bank können Sie viele verschiedene Kredite beantragen. Die Unterschiede liegen üblicherweise im Verwendungszweck sowie in der Kreditsumme, der Kreditlaufzeit und der notwendigen Sicherheit. Mithilfe von smava können Sie ganz unkompliziert einen Kredit finden, der genau Ihren Wünschen entspricht. Bei einem Bankkredit, wie smava ihn vermittelt, handelt es sich üblicherweise um einen klassischen Ratenkredit. Dabei zahlen Sie monatlich eine vorab festgelegte Rate, die sich aus Zinsen und Tilgung zusammensetzt. Da die Ratenhöhe immer gleichbleibt, können Sie Ihren Kredit gut planen.
Anschlussfinanzierung
Die Anschlussfinanzierung löst beispielsweise eine Autofinanzierung ab, deren Zinsbindungsfrist ausläuft. Für die verbleibende Schuld wird nun ein neuer Kredit aufgenommen, dessen Konditionen mit der Bank neu verhandelt werden müssen. Je nachdem, wie sich die allgemeine Zinssituation während der vorherigen Finanzierung verändert hat, müssen Sie nun mehr oder weniger Zinsen zahlen. Natürlich kann der Zinssatz auch identisch bleiben. Es wird eine erneute Zinsbindungsfrist festgelegt. In diesem Zeitraum gilt der neue vereinbarte Zinssatz.
Konsumkredit
Viele Kredite sind Konsumkredite. Sie dienen für alltägliche Anschaffungen wie eine neue Waschmaschine, einen Fernseher oder eine Traumreise. Solche Bankkredite sind nicht an einen speziellen Verwendungszweck gebunden, sondern werden zur freien Verwendung vergeben. Da keine Sicherheit hinterlegt wird, sind bei diesem Bankdarlehen die Zinsen im Vergleich zu einem Autokredit oft etwas höher. Bei einem Konsumkredit ist die Rückzahlung meist vollständig erfolgt, wenn der Kredit ausläuft.
Immobilienkredit
Ein Immobilienkredit oder eine Baufinanzierung unterscheiden sich auf den ersten Blick nicht von einem herkömmlichen Konsumkredit. Für die geliehene Summe wird monatlich eine feste Rate gezahlt. Ein entscheidender Unterschied ist jedoch, dass die Kreditsumme am Ende der Laufzeit nicht vollständig abbezahlt ist. Es gilt die Zinsbindungsfrist. Diese kann je nach Vertrag beispielsweise 5, 10 oder 15 Jahre betragen. Nach Ablauf der Zinsbindung benötigen Sie eine Anschlussfinanzierung. Ein weiterer Unterschied liegt in der Sicherheit, die die Bank für eine Immobilienfinanzierung bekommt. Denn die Immobilie selbst dient als Sicherheit für die Bank. Durch einen Eintrag im Grundbuch wird die Bank zum Miteigentümer des Hauses oder der Wohnung. Sind Sie als Kreditnehmer nicht mehr in der Lage, die Raten für den Kredit zu zahlen, kann die Bank Ihre Immobilie veräußern.
Der Autokredit
Möchten Sie sich ein Auto oder ein Motorrad kaufen, können Sie einen Autokredit in Anspruch nehmen. Ähnlich wie beim Immobilienkredit wird Ihr Fahrzeug dabei als Sicherheit eingesetzt. Die Zinsen sind durch die Zweckbindung im Allgemeinen niedriger als bei anderen Bankdarlehen ohne Zweckbindung.
Bankkredit für die Umschuldung
Viele Menschen nutzen ihren Dispo regelmäßig. Ist das Konto dauerhaft im Minus, kommt sie das teuer zu stehen. Denn die Dispozinsen sind deutlich höher als normale Kreditzinsen. Eine Umschuldung kann daher ein sinnvoller Weg sein, um diese unnötigen Kosten zu reduzieren. Die Umschuldung kann aber auch dann Sinn ergeben, wenn Sie mehrere kleinere Kredite parallel zurückzahlen müssen. Lösen Sie die verschiedenen Kredite durch einen einzigen Kredit ab, reduziert sich Ihr Aufwand, Sie behalten leichter den Überblick über Ihre Finanzen und die Zinsbelastung sinkt meist auch.
info_outline
Hinweis
Manche Banken verlangen für die vorzeitige Ablösung des Kredits eine Gebühr. Diese darf jedoch maximal 1 % der Restschuld betragen. Ist die Laufzeit kürzer als ein Jahr, ist die Gebührenhöhe auf 0,5 % beschränkt. Sie können also leicht ausrechnen, welche finanziellen Vorteile sich aus einer Umschuldung ergeben können.
Beispiel: Sie haben einen Kredit, dessen Restschuld 10.000 Euro beträgt. Diese Summe müssen Sie in den nächsten 48 Monaten abbezahlen. Der Effektivzins liegt bei 5 %. Die Gesamtkosten für den Kredit liegen bei 11.029,93 Euro. Lösen Sie den Kredit vorzeitig ab, wird eine Gebühr von 1 % fällig, dies entspricht 100 Euro. Der neue Kredit über 10.000 Euro mit einer Laufzeit von 48 Monaten kostet Sie dank günstiger Verzinsung von 2,5 % insgesamt nur noch 10.512,79 Euro Die Differenz der Finanzierungskosten beider Kredite liegt bei 517,14 Euro. Abzüglich der Gebühren kommen Sie auf eine Gesamtersparnis von 417,14 Euro.