Für Privatpersonen ist der Diskontkredit weitestgehend irrelevant. Vielmehr können Sie mit einem solchen Darlehen kurzfristig für Stabilität in der Firmenkasse sorgen. Denn bei einem Diskontkredit begleicht Ihre Bank den Betrag, den ein Kunde Ihnen schuldet. Dazu reichen Sie als Kreditnehmer bei der Bank einen Wechsel ein, für den Sie im Gegenzug eine entsprechende Geldsumme erhalten. Der Diskontkredit wird deshalb auch als Wechselkredit bezeichnet.
info_outline
Hinweis
Bei einem Wechsel handelt es sich um ein Wertpapier – genauer gesagt einen Kreditschein, auf dem die ausstehende Summe sowie die Namen der beteiligten Parteien vermerkt sind. Sowohl der Aussteller (zum Beispiel ein Unternehmen) als auch der Empfänger (der Kunde) müssen kreditwürdig sein, damit der Wechsel gültig ist.