Banken und Kreditvergabepartner in Deutschland sind grundsätzlich dazu verpflichtet, die Identität aller Antragsteller zu überprüfen. So kann sichergestellt werden, dass Finanzgeschäfte nicht für andere Personen abgeschlossen werden. Der Missbrauch von Identitäten wird somit verhindert. Die Legitimation im Rahmen des Kreditantrags dient also gleichermaßen der Sicherheit von Kreditgeber und Kreditnehmer.
Beim Video-Ident-Verfahren führen Sie ein Telefonat mit einem Mitarbeiter eines Videoidentifikationsdienstes. Während des Gesprächs halten Sie Ihren Personalausweis in die Kamera, sodass der Mitarbeiter alle Informationen erkennen und diese mit Ihren Angaben abgleichen kann. Um den Video-Anruf erfolgreich durchführen zu können, benötigen Sie Ihren gültigen Lichtbildausweis, eine stabile Internetverbindung sowie ein videofähiges Endgerät (z. B. Smartphone, Tablet oder Laptop). Handy oder E-Mail-Account werden benötigt, um die TAN (= Transaktionsnummer) zu empfangen.
Beim Post-Ident-Verfahren wird die Identifikation von einem Mitarbeiter in einer Filiale der Deutschen Post durchgeführt. Dieser überprüft die von Ihnen getätigten Angaben und gleicht Sie mit den Informationen Ihres Lichtbildausweises ab. Anschließend wird eine Bestätigung an die kreditgebende Bank geschickt. Wenn Sie auf einen Eilkredit angewiesen sind, sollten Sie allerdings die Identifikation per Video-Anruf nutzen. So sparen Sie Zeit und das Geld kann schneller ausgezahlt werden.