Zum Kreditvergleich

Welchen Einfluss hat die Bonität auf meinen Kredit?

Ihre Bonität beeinflusst, ob Sie einen Kredit erhalten – und zu welchen Konditionen. Je besser Ihre finanzielle Zuverlässigkeit eingeschätzt wird, desto wahrscheinlicher ist eine Zusage. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Banken Ihre Bonität bewerten und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.

Was bedeutet Bonität im Kreditkontext?

Der Begriff „Bonität“ beschreibt die finanzielle Vertrauenswürdigkeit einer Person – also die Fähigkeit und Bereitschaft, eingegangene Zahlungsverpflichtungen vollständig und fristgerecht zu erfüllen. Im Kreditkontext ist die Bonität einer der wichtigsten Faktoren für die Bank, um das Ausfallrisiko eines Kredits einzuschätzen.

Zwei zentrale Komponenten der Bonität:

  • Kreditwürdigkeit (persönlich): Wie verlässlich ist die Person basierend auf ihrer finanziellen Historie? → Z. B. SCHUFA-Score, bisherige Zahlungsverhalten
  • Kreditfähigkeit (wirtschaftlich): Ist die Person in der Lage, die Kreditrate regelmäßig zu leisten? → Z. B. Einkommen, Ausgaben, Haushaltsrechnung

 

info
Hinweis
Die Bonität ist nicht statisch. Sie kann sich durch neue Kredite, Einkommensänderungen oder die Rückzahlung bestehender Schulden verändern.

Was bedeutet Bonität?

Warum ist die Bonität bei der Kreditvergabe so wichtig?

Die Bonität entscheidet maßgeblich darüber, ob ein Kredit bewilligt wird – und zu welchen Konditionen. Banken sind gesetzlich verpflichtet, vor der Kreditvergabe die Rückzahlungsfähigkeit der antragstellenden Person zu prüfen (§ 18a KWG). Die Bonität dient dabei als Grundlage für diese Entscheidung.

info
Warum steigen die Zinsen bei schwächerer Bonität?
Auf den ersten Blick wirkt es ungerecht: Wer ohnehin eine schwächere Bonität hat, soll für einen Kredit auch noch höhere Zinsen zahlen? Doch aus Sicht der Banken ist das kalkuliertes Risiko:

  • Höheres Ausfallrisiko = Risikoaufschlag
    Je geringer die Bonität, desto höher stuft die Bank die Wahrscheinlichkeit ein, dass Raten nicht pünktlich gezahlt werden. Dieses Risiko wird über höhere Zinssätze ausgeglichen.
  • Aufwand bei Prüfung und Absicherung
    Schwächere Bonität bedeutet oft aufwendigere Prüfprozesse und gegebenenfalls zusätzliche Sicherheiten – auch das schlägt sich im Zinssatz nieder.
  • Wettbewerb bei guter Bonität
    Kunden mit sehr guter Bonität haben mehr Auswahl – Banken bieten ihnen deshalb besonders günstige Konditionen.

Welche Faktoren beeinflussen meine Bonität?

Die Bonität ist keine Momentaufnahme, sondern ergibt sich aus verschiedenen personenbezogenen und finanziellen Kriterien. Banken bewerten diese Aspekte individuell, häufig mit hilfe interner Scoringmodelle und externer Bonitätsauskünfte (z. B. SCHUFA).

Diese Faktoren spielen eine Rolle:

Regelmäßige, stabile Einkünfte – besonders aus unbefristeter Festanstellung – wirken sich positiv aus. Selbstständige werden differenzierter geprüft.

Banken berechnen, ob nach Abzug aller Fixkosten ausreichend Spielraum für die Kreditrate bleibt (Haushaltsüberschuss).

Laufende Kredite, Leasingraten oder hohe Dispokredite können die Bonität belasten.

Positive Einträge (z. B. vertragsgemäß zurückgezahlte Kredite) können Ihre Bonität stützen, negative Merkmale (z. B. Mahnbescheide) verschlechtern sie.

Wer bereits erfolgreich Kredite zurückgezahlt hat, signalisiert Zuverlässigkeit – das wirkt sich oft günstig aus.

Mehrere gleichzeitige Kreditanfragen (nicht zu verwechseln mit Konditionsanfragen) können negativ gewertet werden.

info
Hinweis
Jede Bank bewertet diese Faktoren individuell. Das heißt: Auch mit leicht schwächerer Bonität kann es passende Angebote geben.
Eigene Kreditwürdigkeit prüfen

Über 300.000 zufriedene Kunden seit 2007

Stern IconStern IconStern IconStern IconStern Icon4.9/5
aus 1187 Bewertungen der
letzten 12 Monate - Stand
8.10.2025
DT-Preissieger

Wie wirkt sich meine Bonität konkret auf Kreditkonditionen aus?

Die Bonität beeinflusst nicht nur die Wahrscheinlichkeit einer Kreditzusage – sondern auch die Konditionen, zu denen ein Kredit vergeben wird. Je besser die Bonität, desto günstiger fallen in der Regel die Zinsen aus.

So beeinflusst Ihre Bonität die Kreditkonditionen

Bonität Auswirkung auf Zinsen Typische Kreditentscheidung
Sehr gut Niedriger Zinssatz (z.B. ab 2–4% eff. Jahreszins) Hohe Zusagewahrscheinlichkeit, günstige Konditionen
Durchschnittlich Moderater Zinssatz (z.B. 5–7%) Zusage möglich, aber teils mit Risikoaufschlag
Schwächer Hoher Zinssatz (z.B. über 8%) Nur eingeschränkte Auswahl, ggf. mit Auflagen
Niedrig / Negativmerkmale Sehr hoher Zinssatz oder Ablehnung Oft keine Zusage – Alternativen nötig

Auswirkungen bei schwächerer Bonität:

info
Tipp
Bei schwächerer Bonität empfiehlt sich ein Kreditvergleich mit SCHUFA-neutraler Konditionsanfrage – so prüfen Sie Ihre Möglichkeiten ohne negativen Einfluss auf Ihren Score.

Die wichtigsten Fragen zum Einfluss der Bonität auf Kredite

Eine Bonität gilt in der Regel als ausreichend, wenn der SCHUFA-Score über 90 % liegt und keine negativen Merkmale vorhanden sind. Die genaue Schwelle variiert je nach Bank und Kreditmodell.

Für klassische Ratenkredite setzen viele Banken eine solide Bonität voraus – typischerweise ab einem Score von 90–95 %. Bei speziellen Krediten oder höherem Risiko (z. B. variable Einkommen) können strengere Anforderungen gelten.

Die Bonität ergibt sich aus verschiedenen Faktoren, z. B.:

  • SCHUFA-Score und Einträge
  • Regelmäßigkeit und Höhe des Einkommens
  • Verhältnis von Einnahmen und Ausgaben
  • Anzahl und Art bestehender Kredite
  • Beschäftigungsverhältnis (unbefristet, Probezeit etc.)

Eine sehr gute Bonität führt meist zu besseren Zinssätzen, flexibleren Laufzeiten und höheren Kreditsummen. Umgekehrt kann eine schwächere Bonität zu höheren Zinsen oder einer Ablehnung führen.

In vielen Fällen ja – z. B. durch gezielten Kreditvergleich, Auswahl passender Anbieter oder Unterstützung durch einen zweiten Kreditnehmer. Wichtig ist ein transparenter Umgang mit der eigenen finanziellen Situation.

Eine schwächere Bonität muss nicht das Aus für Ihren Kreditantrag bedeuten. Viele Banken prüfen differenziert – und mit gezielten Maßnahmen lässt sich die Kreditwürdigkeit oft verbessern. Wie das geht? Erfahren Sie hier: ➔ Bonität prüfen und gezielt verbessern

Marius Müller: Senior Kreditberater und Autor bei smavaGeschrieben von Marius MüllerMarius Müller: Senior Kreditberater und Autor bei smavaGeschrieben vonMarius MüllerSenior Kreditberater

Der gelernte Kaufmann im Groß- und Außenhandel ist seit 2021 in der smava Kreditberatung tätig. Als Senior Kreditberater bringt er die notwendige Erfahrung sowie das kundenorientierte Expertenwissen mit, um smava-Kunden das bestmögliche Kreditangebot zu ermöglichen. Marius hat weitreichende Kenntnisse über jegliche Formen von Krediten und Finanzierungen, das Thema energetische Modernisierung liegt ihm jedoch besonders am Herzen. Auf der smava-Website informiert er mit viel Sachverstand und Akribie über verschiedene Kreditthemen.

Kontakt: content@smava.de

Geprüft durch smava Content TeamGeprüft durchsmava Content TeamEditor

Das smava Content-Team besteht aus erfahrenen und kompetenten Fachleuten, die gewissenhaft und mit Bedacht Artikel auf smava.de vor ihrer Veröffentlichung inspizieren und gegenprüfen.

Kontakt: content@smava.de

Jetzt Kreditangebote vergleichen – passend zu Ihrer Bonität

Ihre Bonität beeinflusst maßgeblich die Kreditkonditionen – von der Zinshöhe bis zur möglichen Laufzeit. Mit smava prüfen Sie unverbindlich, welche Angebote zu Ihrem Profil passen. SCHUFA-neutral, kostenlos und mit persönlicher Beratung.

Ihre Vorteile mit smava:

  • Über 20 Banken im direkten Vergleich
  • Angebote passend zu Ihrer Bonität
  • Keine Auswirkungen auf Ihren SCHUFA-Score

Jetzt Kreditangebote
vergleichen

Hier Kreditvergleich starten

Weitere Kreditarten von smava

smava bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.

Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren: