✓ Bei der Forfaitierung verkauft ein Forfaitist (etwa eine Firma) offene Forderungen (beispielsweise Leasingraten) an einen Forfaiteur (typischerweise eine Bank). Der Forfaitist erhält sofort Liquidität, während der Forfaiteur neuer Gläubiger wird.
✓ Hauptziel ist die Refinanzierung: Statt jahrelang auf Zahlungen zu warten, erhält der Forfaitist sofort Geld.
✓ Man unterscheidet echte und unechte Forfaitierung. Nur bei der echten schützt der Forfaiteur den Forfaitisten, falls der Schuldner nicht zahlt.