Bei der Null-Prozent-Finanzierung nehmen Sie für einen Kauf einen Kredit auf, jedoch liegt der effektive Jahreszins bei 0 Prozent. Das bedeutet, dass Sie keine zusätzlichen Zinsen zahlen müssen, was auf den ersten Blick sehr günstig erscheint. Aber die Null-Prozent-Finanzierung bringt nicht nur Vor-, sondern auch Nachteile mit sich, die Sie kennen sollten:
Vorteile der Null-Prozent-Finanzierung
In Niedrigzinszeiten gab es zahlreiche Angebote für Null-Prozent-Finanzierungen, beispielsweise beim Kauf von Autos, Elektronik oder Mobiliar. Schließlich nahmen die Kreditgeber ohnehin nur geringe Zinsen ein, sodass der effektive Jahreszins von 0 Prozent für sie kaum Nachteile bedeutete. Nun, da die Zinsen wieder gestiegen sind, ist die Null-Prozent-Finanzierung seltener geworden – doch aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile ist sie nach wie vor zu finden, beispielsweise im Einzelhandel. Das bedeutet, dass Sie als Käufer keine Zinsen, sondern nur die Tilgung in Raten zurückzahlen müssen. Sie profitieren außerdem von
- einer festen Laufzeit und guten Planbarkeit,
- seriösen Vertragspartnern, indem die Händler direkt mit Banken zusammenarbeiten,
- einer unkomplizierten Abwicklung sowie
- der Möglichkeit, die gekaufte Ware sofort zu nutzen, aber erst nach und nach abzubezahlen.
Am schwersten wiegt aus Sicht der Käufer natürlich der finanzielle Vorteil, denn durch die entfallenden Zinszahlungen können sie viel Geld sparen. Verkäufer erhöhen durch dieses Angebot also die Nachfrage nach ihren Produkten und erreichen eine langfristige Kundenbindung. Richtig umgesetzt, kann somit eine Win-Win-Situation entstehen.
Potenzielle Nachteile und Stolpersteine
Dennoch wird immer wieder vor der Null-Prozent-Finanzierung gewarnt. Wieso? Weil viele Händler sie lediglich als Lockmittel nutzen, um überteuerte Produkte zu verkaufen. Die Käufer gehen also davon aus, durch die Null-Prozent-Finanzierung viel Geld zu sparen. Sie merken aber vielleicht nicht, dass sie dieses Geld an anderer Stelle zusätzlich bezahlen müssen. Häufige Stolpersteine sind diesbezüglich
- überteuerte Preise für die gekaufte Ware,
- hohe Bearbeitungs- oder andere versteckte Gebühren,
- der Bedarf an teuren Zusatzversicherungen oder
- Anschlusskrediten mit umso höheren Zinsen.
Aus diesen Gründen ist nicht jede Null-Prozent-Finanzierung ein attraktives Angebot. Stattdessen ist es wichtig, sowohl den Kaufpreis als auch die Finanzierung sorgfältig zu prüfen, um die Vorteile gegenüber den Nachteilen abzuwägen und eine optimale Kaufentscheidung zu treffen.
info
Gut zu wissen
Ein weiterer häufiger Stolperstein bei der Null-Prozent-Finanzierung besteht darin, dass oft eine Klausel in den Verträgen enthalten ist, die eine Reklamation erschwert. Sollten Sie also nach dem Kauf nicht zufrieden mit dem Produkt sein oder es erweist sich sogar als mangelhaft, müssen Sie die Raten weiterhin bezahlen, bis die Angelegenheit abschließend mit dem Händler geklärt ist. Dadurch können Verzögerungen und Mehrkosten entstehen.