Die Haushaltsrechnung ist für Banken ein wichtiges Instrument, um die finanzielle Situation eines Kreditnehmers einzuschätzen. Dabei werden sämtliche regelmäßigen Einnahmen (zum Beispiel Gehalt, Kindergeld oder Rente) den monatlichen Ausgaben (zum Beispiel Miete, Versicherungen oder Lebenshaltungskosten) gegenübergestellt. Das Ergebnis zeigt, wie viel Geld am Monatsende übrig bleibt.
Ziel der Haushaltsrechnung
Mithilfe der Haushaltsrechnung prüft die Bank, ob genügend finanzieller Spielraum vorhanden ist, um die gewünschte Kreditrate zuverlässig zu zahlen. Der monatliche Überschuss ist dabei der entscheidende Wert. Dieser gibt an, ob die Einnahmen nach Abzug aller Kosten die Kreditbelastung tragen können.
➔ Mit unserem Haushaltsbudgetrechner finden Sie schnell heraus, wie viel Kredit Sie sich leisten können.