Kreditgeber innerhalb Deutschlands sind gesetzlich dazu verpflichtet, für jeden potenziellen Kreditnehmer eine Legitimationsprüfung vorzunehmen. Gemeint ist damit die Feststellung der Identität sowie die Prüfung der Echtheit aller personenbezogenen Angaben. Entscheiden Sie sich für einen Bankkredit, findet die Legitimation vor Ort statt und auch die Vertragsunterschrift muss händisch geleistet werden. Nicht erforderlich ist der persönliche Kontakt hingegen bei Online-Krediten. Banken und Partner, die an unser Portal angeschlossen sind, bieten das Video-Ident-Verfahren an. Zusätzlich dazu wird meistens auch die digitale bzw. qualifizierte elektronisch Signatur (kurz: QES) angeboten. So funktioniert das Ganze:
Die Video-Identifikation kann im Gegensatz zum Post-Ident-Verfahren von jedem beliebigen Ort ausgeführt werden. Zudem dauert sie nur wenige Minuten, denn Schlange stehen in der Postfiliale und damit verbundene Wartezeiten entfallen. Sie benötigen für das Video-Ident-Verfahren nur Ihr Smartphone (oder ein anderes videofähiges Endgerät) und Ihren Reisepass oder Personalausweis. Sie werden von einem Mitarbeiter in Echtzeit durch den Prozess geführt. Anschließend bekommt der Kreditgeber eine Bestätigung.
Bei der Kreditbeantragung von zuhause sind alle Schritte von der Dateneingabe bis zur Vertragsunterschrift digital möglich. Die herkömmliche Unterschrift wird durch die qualifizierte elektronische Signatur ersetzt. Das funktioniert so, dass ein Zertifikat erstellt wird. Dieses gilt als elektronische Bescheinigung dafür, dass die Signatur von Ihnen stammt. Anschließend erfolgt das Unterzeichnen des Kreditvertrages per Transaktionsnummer (kurz: TAN), die Sie per SMS zugeschickt bekommen.