Aber was genau können Sie als Kreditsicherheit nutzen? Stark vereinfacht gesagt: Als Sicherheit können Sie alles von größerem Wert nutzen, das die Bank im Ernstfall zu Geld machen kann. Tatsächlich hängt die konkrete Definition der Kreditsicherheit von der Summe und auch dem Verwendungszweck des jeweiligen Darlehens ab. Bevor eine Bank zusätzliche Kreditsicherheiten fordert, verschafft sie sich einen Überblick über Ihre finanzielle Situation (= Einkommen, Vermögen sowie Ihre Kreditwürdigkeit). Bei einem Blankokredit wie dem ungedeckten Personalkredit reichen z. B. eine sichere Wirtschaftslage und gute Bonität als Kreditsicherheit aus. Generell werden Kreditsicherheiten anhand von drei Gruppen unterschieden:
Bei dieser Sicherheit nimmt der Kreditvertrag neben dem eigentlichen Kreditnehmer noch eine weitere Person in die Pflicht. Das bedeutet, dass diese für die Rückzahlung mitverantwortlich ist und bei Zahlungsunfähigkeit ebenfalls für Ausfälle haftet. Die meistgenutzte Form der Personalsicherheit ist der zweite Kreditnehmer. Dieser muss die gleichen Voraussetzungen wie der erste Kreditnehmer erfüllen und den gleichen Verpflichtungen nachkommen. Ihr Vorteil: für den Kreditgeber bedeutet das mehr Sicherheit, wodurch die Annahmewahrscheinlichkeit beim Kreditantrag steigt und günstigere Konditionen möglich sind.
Sobald die Kreditsumme größer wird, reichen Personalsicherheiten meist nicht mehr aus. Die Banken verlangen dann Anrechte auf größere Vermögenswerte. Handelt es sich bei den Sicherheiten um Grundstücke und Gebäude, zählen Sie zu den Realsicherheiten. Diese kommen vor allem zum Einsatz, wenn eine Immobilie gebaut, renoviert oder modernisiert werden soll. Die bekanntesten Beispiele sind hierbei die Grundschuld und die Hypothek. Die Bank erhält bei Grundschuld und Hypothek das Recht, ein Grundstück oder eine Immobilie im Falle von Zahlungsunfähigkeit zwangszuversteigern.
Bei den Sachsicherheiten fungieren bewegliche Sachen, als Kreditsicherheit. Zu diesen Sicherheiten zählen unter anderem Wertpapiere. Das vielleicht bekannteste Beispiel der Sachsicherheiten ist die Hinterlegung des Fahrzeugbriefes bei einem Autokredit. Dadurch erhält die Bank das Pfandrecht an dem Fahrzeug und kann dieses bei Zahlungsunfähigkeit zum Ausgleich der Restschuld verwerten.