Zum Kreditvergleich

Ratenkredit oder Immobilienkredit? Ein Entscheidungs­ratgeber

Der Erwerb oder Bau einer Immobilie erfordert eine solide und passgenaue Finanzierung. Während klassische Immobilienkredite insbesondere bei großen Vorhaben und langfristiger Zins­sicherheit punkten, kann ein Ratenkredit bei kleineren Projekten oder begrenztem Eigenkapital eine sinnvolle Alternative darstellen.

Der Kreditspezialist Quang-Dung Ta von smavaGeschrieben von Quang Dung TaDer Kreditspezialist Quang-Dung Ta von smavaGeschrieben vonQuang Dung TaSpezialist für Ratenkredite und Bankenprodukte

Quang-Dung Ta, ein erfahrener Bankkaufmann und Senior Key Account Manager bei smava, arbeitet seit 2016 in der Finanzbranche. Mit Spezialisierung auf Kreditwesen und Finanzprodukte verfügt er über tiefgehende Kenntnisse in Finanzthemen. Seine Zusatzausbildung bei smava im Bereich Ratenkredite qualifiziert ihn, praxisrelevante Finanzinhalte zu vermitteln. Sein Ziel ist es, komplexe Finanzthemen verständlich zu machen und Lesern bei Entscheidungen zu unterstützen.

Kontakt: content@smava.de

Geprüft durch smava Content TeamGeprüft durchsmava Content TeamEditor

Das smava Content-Team besteht aus erfahrenen und kompetenten Fachleuten, die gewissenhaft und mit Bedacht Artikel auf smava.de vor ihrer Veröffentlichung inspizieren und gegenprüfen.

Kontakt: content@smava.de

Zins­entwicklung im Überblick

Seit 2015 haben sich die effektiven Jahres­zinsen für Ratenkredite und Immobilienkredite deutlich unterschiedlich entwickelt. Während die Zinsen für Ratenkredite ab Anfang 2022 stark angestiegen sind, blieben die Zinsen für Immobilienkredite vergleichsweise moderat. Die folgende Grafik zeigt diesen 10-Jahres-Vergleich:

Effektive Jahreszinsen für Ratenkredite und Immobilienkredite 2015–2025

Grafik-Analyse

  • 2015–2021: Ratenkredit-Zinsen pendeln um 6 %, Immobilienkredit-Zinsen liegen zwischen 1,0 % und 2,0 %.
  • Ab 2022: Ratenkredit-Zinsen klettern auf über 8 %, Immobilienkredit-Zinsen steigen moderat auf rund 4 %.
  • 2023–2025: Zinsniveau für Ratenkredite bleibt hoch (~8,3 %), während Immobilienkredit-Zinsen sich um 3,6 % einpendeln.

Grundlagen der Kreditarten

Was ist ein Immobilienkredit?

Ein Immobilienkredit (häufig auch „Hypothekendarlehen“ genannt) dient der Finanzierung von Kauf, Bau oder Modernisierung von Wohn- und Gewerbeobjekten.

  • Laufzeiten: typischerweise 10 bis 30 Jahre mit fester Zinsbindung
  • Volumina: ab etwa 50.000 € bis mehrere hunderttausend Euro
  • Sicherheiten: Eintragung einer Grundschuld im Grundbuch
  • Zinsniveau: in der Regel niedriger als bei unbesicherten Ratenkrediten, jedoch mit Nebenkosten für Notar und Grundbucheintrag

Was ist ein Ratenkredit?

Ein Ratenkredit ist ein Verbraucherdarlehen ohne Besicherung, das flexibel für unterschiedlichste Vorhaben eingesetzt werden kann.

  • Laufzeiten: meist 12 bis 84 Monate
  • Volumina: ab 1.000 € bis circa 100.000 € (je nach Anbieter)
  • Sicherheiten: in der Regel keine; Bonität und Einkommen entscheiden
  • Zinsniveau: höher als bei Immobilienkrediten, da unbesichert und kurzfristiger

Detaillierter Konditionsvergleich

Merkmal Immobilienkredit Ratenkredit
Effektiver Jahreszins ca. 3,63 %* ca. 8,34 %*
Laufzeit 10 – 30 Jahre (mit Zinsbindung) 12 – 84 Monate
Kreditvolumen ab 50.000 € bis mehrere hunderttausend € ab 1.000 € bis ca. 120.000 €
Eigenkapital meist ≥ 10 % der Gesamtkosten nicht erforderlich
Sicherheiten Eintragung einer Grundschuld keine dingliche Sicherheit; Bonität
Nebenkosten Notar, Grundbuch, ggf. Makler keine zusätzlichen Grundbuch- oder Notarkosten

* Werte für 2025, Quelle: Deutsche Bundesbank

Kurz­interpretation:

  • Bei großen Finanzierungsvorhaben (Hauskauf, Neubau) senkt der niedrige Zins des Immobilienkredits die Gesamtbelastung trotz einmaliger Nebenkosten.
  • Für kleinere Investitionen (Renovierung, Teilmodernisierung) kann die höhere, aber einfache und schnelle Ratenkredit-Lösung wirtschaftlich sinnvoll sein, insbesondere ohne Eigenkapital­anforderung.

Wichtige Einflussfaktoren im Detail

Kurze Zusammenfassung: Bonität, Eigenkapital und Objektmerkmale bestimmen maßgeblich, welche Kredit­form für Ihr Vorhaben geeignet ist.

Bonität & Einkommenssituation

Eigenkapital & Nebenkosten

  • Eigenkapital­quote: Beim Immobilienkredit empfohlen ≥ 10–20 % der Gesamt­investition
  • Nebenkosten: Notar, Grundbuch, Grunderwerbsteuer (insgesamt 10–12 %)
  • Ratenkredit: Eigenkapital nicht zwingend erforderlich, aber höhere Zinsen ausgleichend

Objekt­merkmale & Wiederverkaufsfähigkeit

  • Lage & Zustand: Zentrale Lagen und gepflegte Bestandsimmobilien erhöhen Beleihungswert
  • Spezialimmobilien: Denkmalschutz, Altbau auf dem Land erschweren Wiederverkauf → Volumenbegrenzung beachten
  • Zweckbindung: Immobilienkredite vs. Modernisierungs­kredite vs. freie Verwendung beim Ratenkredit

Ablauf: Von der Vorbereitung bis zur Auszahlung

  • Identitäts­nachweis
  • Einkommens­nachweise (Gehaltsabrechnungen, BWA bei Selbstständigen)
  • Objekt­unterlagen (Kaufvertrag, Grundbuch, Bau­pläne)
  • Nachweise Eigenkapital (Kontoauszüge, Schenkungs­nachweise)

Onlinevergleich

  • Schnelle Konditionsübersicht mehrerer Anbieter
  • Niedrigschwellig, rund um die Uhr verfügbar

Filialberatung

  • Persönlicher Ansprechpartner, individuelle Detailklärung
  • Terminvereinbarung, oft längerer Prozess
  • Bonitätsprüfung durch den Kreditgeber
  • Darlehensvertrag prüfen (Zinsbindung, Tilgungsrate, Sondertilgung)
  • Notartermin & Grundschuldeintrag (bei Immobilien­kredit)
  • Auszahlung auf Ihr Konto nach Erfüllung aller Bedingungen

Wichtige Fragen zum Thema Ratenkredit oder Immobilienkredit

Wenn das Vorhaben ein überschaubares Volumen (< 100.000 €) hat und kein Eigenkapital vorhanden ist.

Für Immobilienkredit mindestens 10 % der Gesamtkosten; für Ratenkredit nicht zwingend erforderlich.

Ja – Zwischenfinanzierung per Ratenkredit überbrückt die Zeit bis zur endgültigen Baudarlehenszusage.

Bei Immobilienkrediten bindet die Zinsbindung für mehrere Jahre den Zinssatz; Ratenkredite haben kürzere, fixe Laufzeiten.

Meist ja: Viele Immobilien- und Ratenkredite bieten kostenlose Sondertilgungsoptionen (z. B. 5 % p. a.).

Jetzt Kreditvergleich starten oder persönliche Beratung anfragen

Nutzen Sie den Online-Vergleich, um aktuelle Konditionen zu prüfen und die passende Lösung zu finden.

Kredite vergleichen

Weitere Kreditarten von smava

smava bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.

Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren: