Ein Realkredit ist laut Definition ein langfristiges Darlehen, bei dem das Recht zur Pfändung eines Sachwertes, zum Beispiel einer Immobilie oder eines Grundstücks, als Sicherheit dient. Mit einem Realkredit haben Immobilienbesitzer zum Beispiel die Möglichkeit, anstehende Renovierungen oder Modernisierungen zu finanzieren. Bei dem auch als Sachkredit, Grundkredit oder Objektkredit bezeichneten Darlehen erhält der Kreditgeber ein Grundpfandrecht in Form einer Hypothek, Grundschuld oder Sicherungsgrundschuld. Diese Grundpfandrechte werden im Rahmen der Kreditvergabe als Sicherheiten ins Grundbuch eingetragen. Die Vergabe von Realkrediten erfolgt üblicherweise als festverzinsliches oder variables Annuitätendarlehen. Andere Kreditformen wie Tilgungsdarlehen oder endfällige Darlehen bilden eher die Ausnahme.