Mit einer Sondertilgung können Sie Ihren Kredit schneller zurückzahlen und die Zinskosten reduzieren. Erfahren Sie, wie Sondertilgungen funktionieren, wann sie sich lohnen und welche Regeln bei einem Ratenkredit und einer Baufinanzierung gelten.
Mit einer Sondertilgung können Sie Ihren Kredit schneller zurückzahlen und die Zinskosten reduzieren. Erfahren Sie, wie Sondertilgungen funktionieren, wann sie sich lohnen und welche Regeln bei einem Ratenkredit und einer Baufinanzierung gelten.
Als Sondertilgung bezeichnet man eine außerplanmäßige Rückzahlung, die zusätzlich zur vereinbarten Kreditrate erfolgt. Dadurch können Kreditnehmer ihre Schulden schneller abbauen. Der große Vorteil dabei ist, dass die Restschuld sinkt und Banken auf den verbleibenden Betrag weniger Zinsen berechnen. Dadurch reduziert sich die Gesamtbelastung spürbar.
Eine Sondertilgung ist grundsätzlich einfach: Der Kreditnehmer überweist einen Betrag direkt an die Bank, der vollständig mit der Restschuld verrechnet wird. Dadurch verändert sich die Zusammensetzung der künftigen Raten. Der Zinsanteil sinkt, während der Tilgungsanteil steigt. Je früher eine Sondertilgung geleistet wird, desto größer ist der Spareffekt, da die Zinsen über eine längere Restlaufzeit hinweg auf einen niedrigeren Betrag berechnet werden.
Beispiel:
Wie hoch eine Sondertilgung ausfallen darf, ist in Ihrem Kreditvertrag festgelegt. Bei Ratenkrediten sind oft flexible Zahlungen ab einem Betrag von rund 1.000 Euro möglich. Bei Baufinanzierungen gilt dagegen meist eine feste Grenze von 5–10 % der Darlehenssumme pro Jahr. Besonders lohnend sind Sondertilgungen in den ersten Jahren, da die Zinsersparnis dann am größten ist.
Darauf sollten Sie achten:
Eine Sondertilgung lohnt sich insbesondere dann, wenn die Restschuld noch hoch ist und die Zinsen über einen längeren Zeitraum anfallen würden. Auch wer schnell schuldenfrei sein möchte, profitiert davon. Typische Situationen sind beispielsweise Bonuszahlungen vom Arbeitgeber, Erbschaften oder andere außerordentliche Einnahmen.
Bevor Sie sich für einen Kredit entscheiden, sollten Sie prüfen, wie wichtig Ihnen die Möglichkeit von Sondertilgungen ist. Ideal sind kostenfreie Sondertilgungen mit möglichst hoher Flexibilität. Gleichzeitig lohnt es sich, genau zu kalkulieren, ob sich die Mehrkosten für diese Option tatsächlich lohnen. Letztlich hängt es immer vom Einzelfall ab, welche Sondertilgungsregelung am besten zu Ihren finanziellen Zielen und Ihrem Kredit passt.
Sondertilgungen sind sowohl bei Ratenkrediten als auch bei Baufinanzierungen möglich, allerdings unterscheiden sich die Bedingungen deutlich.
Wenn Sie ein Darlehen mit Sondertilgungsrecht abgeschlossen haben, können Sie über die monatlichen Raten hinaus einmalig oder regelmäßig Sonderzahlungen leisten. Dadurch sinkt die Restschuld Ihres Darlehens schneller und die Laufzeit verkürzt sich insgesamt. Der gesamte Zinsaufwand fällt somit geringer aus als bei einer Rückzahlung ohne Sondertilgung.
Bei vielen Kreditinstituten sind die Termine für Sondertilgungen vorgegeben. In Ihrem Kreditvertrag ist genau festgelegt, wann und bis zu welcher Höhe zusätzliche Zahlungen geleistet werden können. Wie oft Sondertilgungen möglich sind, kann je nach Vertrag variieren. Um keinen Termin zu verpassen, muss sichergestellt sein, dass der eingeplante Betrag für die Sondertilgung zum entsprechenden Termin verfügbar ist. Zudem können Sie mit der Bank einen Dauerauftrag vereinbaren.
Private Darlehen bringen in der Regel keine steuerlichen Vorteile. Eine Ausnahme besteht jedoch, wenn das Darlehen betrieblich genutzt wird und die Zinsen steuerlich absetzbar sind.
Ja, wenn im Vertrag kein Sondertilgungsrecht vorgesehen ist. Bei Ratenkrediten dürfen Banken Sondertilgungen allerdings nicht vollständig ausschließen.
Ja, wenn im Vertrag kein Sondertilgungsrecht vorgesehen ist. Bei Ratenkrediten dürfen Banken Sondertilgungen allerdings nicht vollständig ausschließen.
Mit einem Kredit, der Sondertilgungen ermöglicht, profitieren Sie von einer schnelleren Rückzahlung und geringeren Gesamtkosten. Prüfen Sie Ihre Möglichkeiten und finden Sie die beste Option für Ihre finanzielle Situation.
smava bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.
Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren: