Zum Kreditvergleich

Gibt es für die Steuererklärung Tipps und Tricks?

Werbungskosten nutzen, Spendengelder angeben, Handwerkerarbeiten absetzen - wer als Steuerzahler die Erklärung fürs Finanzamt jedes Jahr sorgfältig anfertigt und für seine Steuererklärung legale Tipps und Tricks nutzt, kann mehr Geld zurückbekommen. Dies gilt auch für Personen, die eigentlich nicht in der Pflicht stehen, eine Erklärung abzugeben.

Der Kreditspezialist Quang-Dung Ta von smavaGeschrieben von Quang Dung TaDer Kreditspezialist Quang-Dung Ta von smavaGeschrieben vonQuang Dung TaSpezialist für Ratenkredite und Bankenprodukte

Quang-Dung Ta, ein erfahrener Bankkaufmann und Senior Key Account Manager bei smava, arbeitet seit 2016 in der Finanzbranche. Mit Spezialisierung auf Kreditwesen und Finanzprodukte verfügt er über tiefgehende Kenntnisse in Finanzthemen. Seine Zusatzausbildung bei smava im Bereich Ratenkredite qualifiziert ihn, praxisrelevante Finanzinhalte zu vermitteln. Sein Ziel ist es, komplexe Finanzthemen verständlich zu machen und Lesern bei Entscheidungen zu unterstützen.

Kontakt: content@smava.de

Geprüft durch smava Content TeamGeprüft durchsmava Content TeamEditor

Das smava Content-Team besteht aus erfahrenen und kompetenten Fachleuten, die gewissenhaft und mit Bedacht Artikel auf smava.de vor ihrer Veröffentlichung inspizieren und gegenprüfen.

Kontakt: content@smava.de

Was ist eine Steuererklärung?

Eine natürliche oder eine juristische Person fertigt eine Steuererklärung für das Finanzamt an. Darin legt der Steuerzahler alle Ausgaben dar, die das Amt zur Bestimmung der Besteuerungsgrundlagen und für eine Fixierung der Steuer braucht.

Wie mache ich eine Steuererklärung?

Bevor es um die Steuererklärung und Tipps und Tricks geht, ist es wichtig zu wissen, wie die Erklärung überhaupt angefertigt werden kann. Dies sind die gängigen Wege:

Formulare in Papierform

Sie können direkt von der Finanzbehörde bzw. dem nächstgelegenen Finanzamt oder aus dem Internet Formulare für die Steuererklärung beziehen. Achten Sie darauf, welche Anlagen für Sie relevant sind. Es ist wichtig, alle Ausgaben wahrheitsgemäß zu notieren, um einen Anspruch auf Rückzahlungen zu haben.

 

Online via ELSTER

Die Digitalisierung macht es möglich, die Steuererklärung mithilfe einer Software zu erstellen und diese dann direkt digital an das Finanzamt zu versenden. Das Programm heißt ELSTER, was ein Kürzel für ELektronische STeuer ERklärung ist. Es ist einfach, papierlos und übersichtlich.

 

Steuerberater

Wer bei der Steuererklärung auf Tipps und Tricks vom Experten setzen möchte, der kann einen Steuerberater hinzuziehen. Dessen Dienste sind auch empfehlenswert, wenn die Steuererklärung aufgrund eines Zweitwohnsitzes, etlichen Nebeneinkommen und weiteren Faktoren sehr aufwendig ist. Er kann Sie individuell und umfassend beraten.

Lohnsteuerhilfevereine

Handelt es sich um keine zu komplexe Steuerklärung, schaffen die Lohnsteuerhilfevereine Abhilfe. Ihre Beratungstiefe gleicht jedoch nicht der des Steuerberaters. Dafür sind sie deutlich preiswerter. Gerade wer für die Steuererklärung Tipps und Tricks im Allgemeinen benötigt, ist dort gut aufgehoben.

Wer muss keine Steuererklärung abgeben?

Nicht jeder muss in Deutschland eine Steuererklärung abgeben. Diese Pflicht entfällt für alle, die kein oder lediglich ein geringes Einkommen haben. Für das Jahr 2020 gilt ein Grundfreibetrag von 9.408 Euro jährlich für Alleinstehende bzw. unverheiratete Personen. Für Verheiratete Paare beträgt der Wert 18.816 Euro jährlich, sofern für die Steuererklärung beim Finanzamt die gemeinsame Veranlagung beantragt wird.

Was kann ich tun, um über die Steuererklärung mehr Geld zurück zu bekommen?

In der Steuererklärung steckt so manches Steuersparpotenzial. So drücken Sie Ihre Steuerlast mitunter erheblich. Am Ende erhalten Sie mehr Geld vom Finanzamt zurück. Um das bei der Steuererklärung zu erreichen, helfen Ihnen diese Tipps und Tricks hier:

1.

Werbungskosten nutzen

2019 liegt der Steuererklärung Pauschalbetrag für Werbungskosten bei Arbeitnehmern bei 1.000 Euro. Sie können bei der Steuererklärung legal Tipps und Tricks anwenden, um den Betrag auszuschöpfen. Planen Sie beispielsweise eine Fortbildung im nächsten Jahr, bezahlen Sie diese schon 2019, um den Pauschalbetrag zu erreichen.

2.

Handwerkerkosten absetzen

Sie erhalten Steuerermäßigungen von bis zu 1.200 Euro, die direkt von der Steuerschuld abgezogen werden, wenn ein Profi in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus für Sie tätig wird. Geben Sie daher unbedingt alle Ausgaben für Dienstleistungen von Handwerkern an – es zahlt sich aus.

3.

Krankheitskosten

Bei der Steuererklärung sind ungewöhnliche Tipps z. B. das Absetzen von Krankheitskosten. Inwiefern dies möglich ist und in welcher Höhe Sie dies dürfen, hängt von Ihrem Einkommen, dem Familienstand und dem Vorhandensein von Kindern ab.

4.

Spenden nicht vergessen

Angaben zu Geld- und Sachspenden akzeptiert das Finanzamt. Wer also karitativ tätig ist, kann gespendete Gelder über die Steuererklärung absetzen.

5.

Tipps für Studenten

Ihr Kind studiert außerhalb von Europa? Dann können Sie dies bei der Steuerklärung angeben. Das bedeutet in diesem Fall, dass Sie als Eltern weiterhin von Kindergeld oder Kinderfreibeträgen profitieren, sofern Ihr Kind bei Ihnen den Erstwohnsitz behält oder sich dort wieder anmeldet.

 

6.

Tipps für Ehepaare

Vergessen Sie nicht das Ehegattensplitting. Dies greift vor allem, sobald sich das Einkommen erheblich voneinander unterscheidet. Selbst wenn Sie sich am 31. Dezember das Ja-Wort geben, profitieren Sie als Steuerzahler noch in den übrigen 364 Tagen von dem steuervergünstigenden Splittingtarif.

Die wichtigsten Fragen rund um die Steuererklärung

Seit 2019 gibt es eine Änderung hinsichtlich der Frist für die Abgabe der Steuerklärung. Wer dazu verpflichtet ist, eine Steuererklärung abzugeben, muss diese bis zum 31. Juli des Folgejahres einreichen.

Die Finanzbeamten bearbeiten die Erklärungen in der Reihenfolge des Eingangs. Erfahrungsgemäß benötigt das Amt für Steuererklärungen via ELSTER weniger Zeit als für Erklärungen, die die Behörde per Post erhält. Im Allgemeinen ist von einer Bearbeitungszeit von fünf bis zu acht Wochen auszugehen. Diese Zeit verlängert sich, wenn es Rückfragen an den Steuerzahler vom Finanzamt gibt.

Ja, es kann sich durchaus lohnen, hängt jedoch von Ihren persönlichen Umständen ab. Dies begründet sich insbesondere darin, dass das Finanzamt bei jeglichen steuermindernden Ausgaben nur die pauschalen Sätze oder Freibeträge abzieht. Sollten Ihre persönlichen Ausgaben größer sein, können Sie diese Ausgaben ausschließlich durch eine Steuerklärung geltend machen. Es ist daher eventuell ratsam, auch bei einem geringen Einkommen bei einer Steuerklärung Tipps und Tricks zu nutzen.

Wer zur Abgabe einer Steuerklärung verpflichtet ist, reicht diese jedes Jahr ein. Anders ist es jedoch bei Personen, die freiwillig die Erklärung einreichen. Sie können frei wählen, in welchem Jahr sie eine Steuerklärung abgeben oder nicht. Dies lässt sich in §46 Absatz 2 Nr. 1 bis 7 EStG nachlesen. Bei der Steuerklärung gehört es zu den Tipps und Tricks, immer dann die Formulare auszufüllen, wenn hohe, absetzbare Ausgaben innerhalb eines Jahres anfallen. Dabei ist es nicht entscheidend, ob es sich um Werbungskosten, haushaltsnahe Dienstleistungen oder eine andere Kategorie handelt.

Steuererklärung optimieren

Entdecken Sie Tipps zur Steuerersparnis und vergleichen Sie Kreditangebote, die Ihnen bei finanziellen Engpässen helfen können.

Kreditangebote vergleichen

Weitere Kreditarten von smava

smava bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.

Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren: