Je besser Ihre Bonität ist, desto höher ist die Chance für eine Kreditzusage und desto höher können Sie Ihre gewünschte Kreditsumme ansetzen. Damit Sie die besten Konditionen für Ihre gewünschte Finanzierung erhalten, können Sie mit ein paar wenigen Mitteln Ihre Bonität aktiv verbessern.
01.
Bonitätsdaten überprüfen
Sie haben einen gesetzlichen Anspruch darauf, Ihre Bonität und die gespeicherten Daten zu Ihrer Person und Ihrem wirtschaftlichen Verhalten einzusehen. Verbraucher sollten regelmäßig Ihre eigenen Bonität überprüfen. Einmal im Jahr können Sie daher kostenlos Ihre Datenübersicht bei der SCHUFA beantragen. So können Sie fehlerhafte oder veraltete Einträge vor einer Kreditaufnahme korrigieren oder löschen lassen (Löschfristen beachten).
02.
Zuverlässiges Zahlungsverhalten
Ihr Zahlungsverhalten sollte stets positiv sein. Versäumte Zahlungen können nach 2-facher Mahnung einen Eintrag bei der Auskunftei nach sich ziehen, was Ihre Bonität negativ beeinflussen kann. Wiederkehrende Rechnungen, wie Handyverträge, Versicherungen etc. sollten immer pünktlich bezahlt werden.
03.
Bankkonten und Kreditkarten reduzieren
Um Ihre Bonität zu verbessern, sollten Sie Ihre Girokonten und Kreditkarten auf ein Minimum reduzieren und unnötige Konten schließen. Auch sollten die Girokonten nicht zu häufig gewechselt werden. Die Reduzierung auf das wirklich Nötigste signalisiert Stabilität und geordnete Finanzen.
04.
Ratenkäufe einschränken
Sie sollten häufige Finanzierungen und Ratenkäufe möglichst vermeiden. Häufig verleiten 0 %-Finanzierungen für kleinere Anschaffungen zum Kauf. Bedenken Sie dabei, dass jeder getätigte Ratenkauf Ihren Bonitäts-Score beeinflussen kann.
05.
Umschuldung nutzen
Wenn Sie mehrere bereits bestehende Finanzierungen oder Kredite laufen haben, dann lohnt es sich diese zu einem Kredit zusammenzufassen. Eine Umschuldung bringt einige Vorteile mit sich. So haben Sie im besten Fall nur noch eine Ratenzahlung zu tilgen, Sie erhalten einen besseren Überblick über die Finanzen, sparen beim Effektivzins und verbessern so ganz automatisch Ihren Bonitäts-Score.
06.
Konditionsanfrage statt Kreditanfrage
Nutzen Sie vor einem Kreditabschluss die Möglichkeit des Kreditvergleichs mithilfe einer Konditionsanfrage. Diese ist SCHUFA-neutral, hat also keinen Einfluss auf Ihren SCHUFA-Score. Die Richtlinien der einzelnen Banken für die Kreditvergabe sind unterschiedlich angesetzt, so dass sich ein Kreditvergleich, zum Beispiel mit smava, lohnt.