Zum Kreditvergleich
Wie viel Kredit kann ich mir leisten?Wie viel Kredit bekomme ich?

Wie viel Kredit kann ich mir leisten?

Egal für welches Vorhaben, die Frage „Wie viel Kredit bekomme ich?“ ist allgegenwärtig. Es gibt einige Faktoren, die die Kredithöhe beeinflussen: Wie viel Kredit Sie bekommen, hängt von Ihrem frei verfügbaren Haushaltseinkommen, Ihren Sicherheiten und dem Verwendungszweck ab. Wie viel Kredit Sie sich leisten können, zeigt die Verrechnung Ihrer Einnahmen und Ausgaben.

Der Kreditspezialist Quang-Dung Ta von smavaGeschrieben von Quang Dung TaDer Kreditspezialist Quang-Dung Ta von smavaGeschrieben vonQuang Dung TaSpezialist für Ratenkredite und Bankenprodukte

Quang-Dung Ta, ein erfahrener Bankkaufmann und Senior Key Account Manager bei smava, arbeitet seit 2016 in der Finanzbranche. Mit Spezialisierung auf Kreditwesen und Finanzprodukte verfügt er über tiefgehende Kenntnisse in Finanzthemen. Seine Zusatzausbildung bei smava im Bereich Ratenkredite qualifiziert ihn, praxisrelevante Finanzinhalte zu vermitteln. Sein Ziel ist es, komplexe Finanzthemen verständlich zu machen und Lesern bei Entscheidungen zu unterstützen.

Kontakt: content@smava.de

Geprüft durch smava Content TeamGeprüft durchsmava Content TeamEditor

Das smava Content-Team besteht aus erfahrenen und kompetenten Fachleuten, die gewissenhaft und mit Bedacht Artikel auf smava.de vor ihrer Veröffentlichung inspizieren und gegenprüfen.

Kontakt: content@smava.de

Diese Faktoren bestimmen, wie viel Kredit Sie bekommen

Die Antwort auf die Frage „Wie viel Kredit kann ich aufnehmen?“ hängt von Ihren individuellen Lebens- und Einkommensfaktoren ab. Der potenzielle Kreditgeber berechnet sein Risiko und damit die maximale Kredithöhe unter Berücksichtigung verschiedener Rechengrößen. Zentral sind:

  • die Höhe des (Haushalts-)Nettoeinkommens
  • Ihre festen Ausgaben (= Fixkosten)
  • Das Verhältnis von Einnahmen und Ausgaben
  • Ihr SCHUFA-Score bzw. Ihre Bonität
  • Ihr Alter
  • Eventuell vorhandene Sicherheiten
info
Hinweis
Das monatliche Nettoeinkommen umfasst dabei nicht nur Ihr Nettogehalt, sondern ebenso eventuelle Mieteinnahmen, Kapitalerträge, Kindergeld oder Hinterbliebenenrente. Ebenso sollten Sie eine gute Bonität aufweisen, also keine negativen SCHUFA-Einträge (etwa durch nicht bezahlte Rechnungen) haben.

 

Je nach Kreditsumme und -laufzeit hat auch Ihr Alter einen Einfluss auf die Frage „Wie viel Kredit bekomme ich?“. Das gilt insbesondere bei Darlehen mit langer Laufzeit von 10 oder mehr Jahren. Von hoher Relevanz bei der Berechnung der Kredithöhe sind auch eventuelle Sicherheiten und der Verwendungszweck. Konkret bedeutet das: Besitzen Sie z. B. eine Immobilie oder nehmen Sie den Kredit zum Immobilienerwerb auf, können Sie höhere Darlehenssummen erhalten.

Attraktive Kredite online finden

Über unseren Kreditvergleich finden Sie günstige Kredite für jeden Bedarf. Den Antrag stellen Sie in
wenigen Klicks einfach online.

So berechnen Sie, wie viel Kredit Sie sich leisten können

Eine Antwort auf die Frage „Wie viel Kredit bekomme ich?“ bekommen Sie, wenn Sie Ihr frei verfügbares Einkommen ermitteln. Dieses wird von Banken berücksichtigt, wenn es um die maximal bezahlbare Monatsrate geht. Dazu verrechnen Sie Ihre regulären Ausgaben mit Ihren monatlichen Einnahmen. Die folgende Tabelle hilft Ihnen dabei, alle Einnahmen und Ausgaben zu berücksichtigen.

 

Einkommensposten Ausgabenposten
Nettogehalt bzw. -lohn des Haushalts Miete bzw. Hypothek
Kindergeld Wohnnebenkosten (Wasser, Heizung, Strom)
Mieteinnahmen Unterhaltszahlungen
Hinterbliebenenrente Lebenshaltungskosten
Sonstige Kapitalerträge Sonstige regelmäßige Ausgaben (z. B. Kreditraten)

Die Lebenshaltungskosten sollten Sie nicht unterschätzen. Für die Berechnung ihrer Höhe empfiehlt es sich, die Kontoauszüge der letzten Monate zu sichten und dabei folgende Posten zusammenzurechnen:

  • Monatsdurchschnittskosten für Lebensmittel, Kleidung, Hobbys und Freizeit
  • Ausgaben für Rundfunkgebühren, Internet, Telefon und Smartphones
  • Ausgaben für Versicherungen, Mitgliedsbeiträge und Co.
  • Ausgaben für Ihre Kinder: Taschengeld, Sparkonten, Schulbücher

Wie finde ich heraus, wie viel Kredit ich mir leisten kann?

Die Frage, wie viel Kredit Sie bei welchem Einkommen erhalten, ist zu ergänzen um die Fragen, wie viel Kredit Sie sich leisten können und leisten sollten. Die maximale Kreditsumme sollte auf einer realistischen Haushaltsrechnung basieren. Bei Kreditverträgen mit langer Laufzeit können zahlreiche Umstände  (z. B. Umzug oder Familiengründung) das frei verfügbare Haushaltseinkommen signifikant verändern. Bei der Berechnung der Kredithöhe sollten Sie daher nicht Ihr vollständiges frei verfügbares Haushaltseinkommen als Monatsrate ansetzen.

 

Das frei verfügbare Haushaltseinkommen bestimmt die Monatsrate

Zusammenspiel von Laufzeit und Kredithöhe

Banken betrachten diesen Betrag als Maximalhöhe für die Monatsraten, die Sie sich leisten können. Nutzen Sie ausgehend von dieser Zahl einen Kreditrechner, um in Abhängigkeit von der gewünschten Laufzeit zu ermitteln, wie viel Kredit Sie bekommen können. Zwei Beispiele (bei einem fiktiven Jahreszinssatz von 2 Prozent, Kreditsumme abgerundet):

  • Das frei verfügbare Einkommen beträgt 150 Euro. Bei einer Laufzeit von 3 Jahren können Sie rund 5.200 Euro Kredit erhalten. Bei 5 Jahren Laufzeit beträgt die maximale Darlehenssumme rund 8.500 Euro
  • Das frei verfügbare Einkommen beträgt 400 Euro. Hat der Kredit eine Laufzeit von 3 Jahren, können Sie sich rund 13.900 Euro leisten, bei 6 Jahren beträgt die Kreditsumme rund 27.100 Euro.

Faustformel

Grundsätzlich ist es empfehlenswert, dass monatlich frei verfügbare Einkommen genau zu berechnen. So lassen sich Überraschungen und finanzielle Engpässe vermeiden. Eine erste grobe Einschätzung zur Frage „Wieviel Kredit kann ich mir leisten?“ gibt folgende Faustformel. Diese wird auch von einigen Banken angewandt:

  • Abzüglich der Warmmiete hat ein Singlehaushalt monatliche Ausgaben von 600 bis 800 Euro.
  • Für jedes weitere Haushaltsmitglied kommen etwa 200 Euro hinzu.
Kostenlose Beratung
0800 000 98 00

Wie viel Kredit bekomme ich, um ein Haus zu finanzieren?

Bei einem Immobilienkredit kommen einige Besonderheiten bei der Ermittlung der möglichen Kredithöhe hinzu. Einerseits stellt die Immobilie eine Sicherheit für die Bank dar: Sie bekommen darum mehr Kredit. Andererseits setzt eine solide Hausfinanzierung Eigenkapital voraus. Der Eigenkapitalanteil, den Kreditgeber in der Regel erwarten, muss zum Beginn der Baufinanzierung gegeben sein. Er setzt sich zusammen aus einem Teil des Kaufpreises (ca. 20 Prozent) und den sogenannten Erwerbsnebenkosten (je nach Bundesland ca. 10 bis 15 Prozent). Die Erwerbsnebenkosten umfassen Grunderwerbssteuer, Notarkosten und Maklercourtage.

Zudem gilt: Da Baudarlehen in der Regel eine sehr lange Laufzeit haben, spielt die Zinshöhe eine größere Rolle als bei anderen Kreditarten. Je niedriger die Zinsen sind, desto höher ist die mögliche Tilgungsrate. Auch ein höherer Eigenkapitalanteil senkt die Zinsbelastung – und die Bank wertet das Darlehen als sicherer.

Häufige Fragen zum Thema „Wie viel Kredit bekomme ich?“

Wie viel Kredit Sie sich leisten können, hängt von Ihrem monatlichen Haushaltseinkommen abzüglich der monatlichen Ausgabenposten ab. Dieser Betrag, der als frei verfügbares Haushaltseinkommen bezeichnet wird, stellt für Banken die maximale monatliche Ratenhöhe dar. In Abhängigkeit davon und der gewünschten Laufzeit ergibt sich die maximale Kreditsumme.

Das frei verfügbare Haushaltseinkommen setzt sich aus den monatlichen Einnahmen und Ausgaben zusammen. Zu den Ausgabeposten zählen die Warmmiete, eventuelle Verpflichtungen sowie die Lebenshaltungskosten. Um Ihr frei verfügbares Haushaltseinkommen zu berechnen, sollten Sie die Kontoauszüge der letzten Monate sichten, alle Ausgabenposten notieren und aus diesen den monatlichen Ausgabedurchschnitt berechnen.

Bei der Berechnung, wie viel Kredit Sie bekommen können, berücksichtigen Banken – neben Ihrer Bonität – vor allem Ihr frei verfügbares Haushaltseinkommen. Dieses entspricht, grob gesagt, Ihrem Nettoeinkommen nach Abzug von Warmmiete und Lebenshaltungskosten.

  • die Höhe des (Haushalts-)Nettoeinkommens
  • Ihre festen Ausgaben (= Fixkosten)
  • Ihr SCHUFA-Score bzw. Ihre Bonität
  • Ihr Alter
  • Eventuell vorhandene Sicherheiten

Finden Sie die Kreditsumme, die zu Ihnen passt

Berechnen Sie Ihre potenzielle Kreditsumme und entdecken Sie Angebote, die auf Ihr Budget abgestimmt sind. Starten Sie den Vergleich jetzt.

Kreditsumme berechnen

Weitere Kreditarten von smava

smava bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.

Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren: