Zum Kreditvergleich
Wie funktioniert eine 0-Prozent Finanzierung?Was ist eine 0-Prozent Finanzierung?

Was ist bei einer 0 %-Finanzierung zu beachten?

Ob für Elektronik, Möbel oder Fahrzeuge ist die 0 %-Finanzierung mittlerweile allgegenwärtig und fester Bestandteil des Einzelhandels. Doch was auf den ersten Blick erstmal günstig erscheint, kann im Nachhinein durch versteckte Kosten teuer werden. Was die Merkmale einer 0 %-Finanzierung sind, wie sie funktioniert und wieso ein Ratenkredit letztlich günstiger ist, lesen Sie in diesem Ratgeber!

Was ist eine 0 %-Finanzierung?

Das neue Möbelstück, den Fernseher oder das langersehnte E-Bike müssen Sie heutzutage nicht mehr bar bezahlen. Die meisten Händler bieten dafür die sogenannte 0 %-Finanzierung an. 0 %-Zinsen versprechen auf den ersten Blick eine Finanzierung ohne Zusatzkosten. Das bedeutet, dass Sie lediglich den Kaufpreis in monatlichen Raten abbezahlen. Die 0 %-Finanzierung läuft in den meisten Fällen nicht über den Händler selbst, sondern über eine kreditgebende Bank. Dadurch wird sowohl ein Kaufvertrag mit dem Händler als auch ein Kreditvertrag mit der Bank abgeschlossen. Sie zahlen Ihre monatlichen Raten des Kaufpreises also bei der kreditgebenden Bank ab. Diese Art der Finanzierung bringt folgende Vor- und Nachteile mit sich:

Vorteile

  • Einfacher Zugang zu einem Kredit
  • Erwerb einer Ware ist auch ohne Eigenkapital möglich
  • Keine finanziellen Ansparungen notwendig
  • Das gewünschte Produkt ist sofort verfügbar
  • Eventuelle finanzielle Rücklagen bleiben dadurch unberührt
  • Suche nach einer kreditgebenden Bank entfällt
  • Unbürokratischer Aufwand beim Kreditabschluss
  • 0 %-Finanzierung kann online abgeschlossen werden

Nachteile

  • Warenwert oftmals höher angesetzt
  • Eingeschränkte Rechte im Verbraucherschutz
  • Persönliche Daten gehen an die kreditgebende Bank
  • Kauf und Finanzierung von „unnötigen” Produkten
  • Versteckte Zusatzkosten wie Restschuldversicherung
  • Abschluss von 2 Verträgen (Kaufvertrag, Kreditvertrag)
  • Mehrere 0 %-Finanzierungen können zur Schuldenfalle werden
  • Bonität verschlechtert sich bei häufiger Nutzung der 0 %-Finanzierung

Günstiger Ratenkredit statt 0 %-Finanzierung

Der Ratenkredit bei der Bank stellt eine günstige Alternative zur 0 %-Finanzierung beim Händler dar. Denn Sie profitieren von einem niedrigen Effektivzins und transparenten Kreditbedingungen, ohne versteckte Kosten. Außerdem wird der Warenpreis bei 0 %-Finanzierungen im Handel häufig höher angesetzt, um den Zinsausfall auszugleichen. Vergleichen Sie also vorher das gewünschte Produkt bei verschiedenen Händlern. Das günstigste Produkt-Angebot können Sie dann mit einem Ratenkredit finanzieren.

Wie funktioniert eine 0 %-Finanzierung?

Wenn Sie zum Beispiel ein neues Möbelstück kaufen wollen, können Sie die angebotene 0 %-Finanzierung des Händlers in Anspruch nehmen. Dabei gehen Sie einen Kaufvertrag mit dem Möbelhaus ein und schließen gleichermaßen einen Kreditvertrag bei der kooperierenden Partnerbank des Möbelhauses ab. Das Bankinstitut überweist dann nach Abschluss des Kaufvertrags die Summe des Kaufpreises abzüglich eines Abschlags an das Möbelhaus. Der Händler hat somit das Geld erhalten und ist für den weiteren Ablauf der Finanzierung nicht mehr zuständig. Sie zahlen dann den Kaufpreis (zzgl. den Zinskosten) in monatlichen Raten an die Bank zurück. Doch was genau ist die 0 %-Finanzierung? Bei dieser Finanzierung zahlen Sie vermeintlich 0 % Zinsen auf Ihren Kaufpreis. Allerdings ist in den meisten Fällen der Kaufpreis höher angesetzt, um den Zinsverlust auszugleichen. Dadurch zahlen Sie als Verbraucher letztlich häufig mehr. Günstig ist diese Finanzierung also nur dann, wenn die Ware auch günstiger angeboten wird. Doch vor allem die Banken und der Handel profitieren von der 0 %-Finanzierung:

Vorteile für die Bank

Die Bank überweist dem Möbelhaus bei einer 0 %-Finanzierung nicht den gesamten Kaufpreis, sondern eine geringere Summe in Form eines Abschlags. Somit erzielt die kreditgebende Bank Ihren Gewinn. Zudem kann die Bank dadurch neue Kunden akquirieren und ihre Daten für zukünftige Werbemaßnahem gewinnen. Bei Kreditabschluss werden dem Verbraucher außerdem Leistungen angeboten, die bei Inanspruchnahme einen zusätzlichen Gewinn für das Kreditinstitut bedeuten.

Vorteile für den Händler

Der Händler kann durch das Angebot der 0 %-Finanzierung deutlich mehr Umsatz erzielen. Durch die geringen monatlichen Raten wird höherpreisige Ware für den Verbraucher bezahlbar. Der Handel macht den Zugang zu einer Finanzierung für den Verbraucher leicht und dadurch reizvoll. Einige Märkte verknüpfen die 0 %-Finanzierung außerdem mit der Bedingung, zusätzlich eine hauseigenen Kreditkarte zu erwerben. Dieser Rahmenkredit ist dann bei Nutzung meistens mit sehr hohen Zinskosten verbunden.

info
Hinweis
Häufig lenken vermeintlich günstige 0 %-Finanzierungsangebote von dem zu hoch angesetzten Kaufpreis ab. So zahlen Sie am Ende mehr Geld für eine Ware. Vergleichen Sie daher vor dem Kauf das Produkt bei verschiedenen Anbietern. Somit vergewissern Sie sich, dass Sie wirklich das beste Angebot erhalten und dadurch vielleicht auf eine 0 %-Finanzierung verzichten können.

Sie brauchen eine Alternative zur 0 %-Finanzierung?

Über unseren Kreditvergleich finden Sie schnell und unkompliziert den passenden Ratenkredit für Ihren Finanzierungswunsch. Den Online-Antrag dafür stellen Sie in wenigen Klicks online.

Vorteile bei einem Ratenkredit

Der Ratenkredit oder auch Konsumkredit haben den großen Vorteil, dass Sie den gewünschten Kreditbetrag zu einem vorab festgelegten Zinssatz in monatlich gleichbleibenden Raten abbezahlen. Der Effektivzins ist dabei festgeschrieben. Bei einem Ratenkredit haben Sie transparente Bedingungen und eine sichere Planbarkeit der monatlichen Raten, ohne versteckte Kosten. Zudem können Sie vor einem Kauf sowohl die Ware bei verschiedenen Anbietern, als auch die Kreditangebote unterschiedlicher Banken miteinander vergleichen. Bezüglich der Gesamtkosten ist der Ratenkredit eine günstige Alternative mit weiteren Vorteilen:

  • Keine versteckten Zusatzkosten.
  • Vor dem Kauf der Ware ist ein Kreditvergleich möglich.
  • Gewissheit der niedrigen Effektivzinsen für Ihren Ratenkredit.
  • Mit einem Konsumkredit können Sie mehrere kleinere Finanzierungen vornehmen.
  • Sie gehen mit dem Ratenkredit nur einen Kreditvertrag ein.
  • Diese Kreditform ist günstiger als der Dispokredit.

Darauf sollten Sie bei einer 0 %-Finanzierung achten

Grundsätzlich gilt, dass eine Finanzierung gut überlegt sein will. Denn mit jedem Kauf auf Raten erhalten Sie einen Eintrag in Ihre SCHUFA. Damit Sie wirklich von einer 0 %-Finanzierung profitieren, sollten Sie in Ihrem Kaufvertrag auf folgende Punkte besonders achten:

Laufzeit

Die Laufzeit ist ein wesentlicher Faktor, ob sich die 0 %-Finanzierung für Sie lohnt. Diese kann zum Beispiel nur für ein paar Monate der gesamten Finanzierungs-Laufzeit gelten. Bei einer Summe von 1.000 Euro und der Laufzeit von einem Jahr bei einer monatlichen Rate von 4 % des Kaufpreises, haben Sie nach Ablauf der vertraglichen Laufzeit immer noch eine Restschuld. Auf diese wird dann beim Anschlussvertrag meistens ein hoher Prozentsatz gesetzt, so dass Sie letztendlich deutlich mehr für Ihr Produkt zahlen.

0 %-Finanzierung durch Kreditkarten

Einige Händler bieten Ihre 0 %-Finanzierung nur über Ihre hauseigene Kreditkarte an. Das bedeutet, dass Sie nur dann das Finanzierungsangebot nutzen können, wenn Sie sich für die Kreditkarte registrieren. Oftmals gelten die 0 %-Zinsen dann aber nur für einen bestimmten Zeitraum und finanziellen Rahmen. Zudem hat eine weitere Kreditkarte Einfluss auf Ihre SCHUFA, auch wenn Sie diese nicht nutzen.

Höhe der Ratenzahlung

Prüfen Sie Ihren Kaufvertrag genau auf die festgelegten monatlichen Raten. Dort ist für die Ratenzahlung entweder ein monatlicher Betrag festgelegt oder ein Prozentsatz. Achten Sie hier darauf, dass die Höhe Ihrer monatlichen Raten auch beim Prozentsatz so angesetzt ist, dass Sie die Finanzierung innerhalb der vereinbarten Laufzeit tilgen können.

Sondertilgung

Prüfen Sie in Ihrem Kaufvertrag, ob eine kostenlose Sondertilgung oder frühzeitige Ablösung der Kreditsumme möglich ist. Sonst kann es passieren, dass Sie mit hohen Zinskosten rechnen müssen und die 0 %-Finanzierung dadurch nicht mehr profitabel ist.

info
Hinweis
Die 0 %-Finanzierung gilt durch die nicht vorhandenen Zinsen rechtlich gesehen nicht als Verbraucherdarlehen. Dadurch haben Sie nur eingeschränkte Rechte beim Verbraucherschutz. Diese Rechte liegen im Bereich des Rückgaberechts und Reklamation. Sollten Sie demnach das Produkt an den Händler zurückgeben, ist der Kreditvertrag nicht automatisch beendet. Hier müssen Sie mit einem längeren Verwaltungsaufwand rechnen. Im schlimmsten Fall, kann die Bank auf die komplette Ratenzahlung Anspruch erheben.

Jetzt günstige Ratenkredite vergleichen!

Entdecken Sie verschiedene Optionen und wählen Sie den Kredit, der perfekt zu Ihrem Budget passt.

Günstige Ratenkredite vergleichen
Das Logo für das smava Content TeamGeprüft durch smava Content TeamDas Logo für das smava Content TeamGeprüft durchsmava Content TeamEditor

Das smava Content-Team besteht aus erfahrenen und kompetenten Fachleuten, die gewissenhaft und mit Bedacht Artikel auf smava.de vor ihrer Veröffentlichung inspizieren und gegenprüfen.

Kontakt: content@smava.de

Häufige Fragen zur 0 %-Finanzierung

Je mehr 0 %-Finanzierungen oder Konsumentenkredite Sie in Anspruch nehmen, desto mehr wirkt sich dies auf Ihre Bonität bzw. SCHUFA aus. Unter Umständen kann sich Ihre SCHUFA dadurch verschlechtern. Beachten Sie, falls Sie in Zukunft planen einen höheren Kredit, zum Beispiel für den Kauf einer Immobilie aufzunehmen und Sie mehrere kleinere Finanzierungen laufen haben, müssen Sie in der Regel mit höheren Effektivzinsen für den neuen Kredit rechnen. Es gilt also, schließen Sie eine 0 %-Finanzierung wirklich nur dann ab, wenn es wirklich Notwendig ist und kommen Sie nicht in Zahlungsversäumnisse.

Wenn Sie merken, dass Sie die monatlichen Raten Ihrer 0 %-Finanzierung nicht mehr zahlen können, sollten Sie das Gespräch mit der Bank suchen. Je nach Kreditgeber bestehen die Möglichkeiten, dass Sie die Zahlung für einen gewissen Zeitraum aussetzen oder dass die Höhe der monatlichen Rate gesenkt wird. Vergewissern Sie sich vor dem Kreditabschluss, dass die Raten im Rahmen Ihres monatlichen Budgets passen.

Zunächst sollten Sie die gewünschte Ware bei verschiedenen Händlern vergleichen. Wenn Sie sich für den Kauf und den Abschluss der Finanzierung entschieden haben, prüfen Sie das Finanzierungsangebot genau auf Zusatzkosten, die Laufzeit und die Höhe der monatlichen Raten. Machen Sie sich auch bewusst, dass Sie 2 Verträge im Zuge dieser Finanzierung eingehen, nämlich den Kauf- und Kreditvertrag. Schließen Sie die 0 %-Finanzierung nur dann ab, wenn Sie die monatlichen Raten nicht mit Ihrem Dispokredit der Bank zahlen müssen.

Der Ratenkredit bei der Bank stellt eine günstige Alternative zur 0 %-Finanzierung beim Händler dar. Denn Sie profitieren von einem niedrigen Effektivzins und transparenten Kreditbedingungen, ohne versteckte Kosten. Außerdem wird der Warenpreis bei 0 %-Finanzierungen im Handel häufig höher angesetzt, um den Zinsausfall auszugleichen. Vergleichen Sie also vorher das gewünschte Produkt bei verschiedenen Händlern. Das günstigste Produkt-Angebot können Sie dann mit einem Ratenkredit finanzieren.

Weitere Kreditarten von smava

smava bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.

Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren: