Zum Kreditvergleich
Wie teuer ist ein Kamin?Kosten für einen Kamin

Was kann ein Kamin insgesamt kosten?

Das Wohnzimmer mit einem Kamin gemütlicher gestalten? Kein Problem! Einen Ofen nachträglich einzubauen, geht mit kleinem und großem Budget. Wer sich einen Kamin einbauen lassen möchte, sollte nicht nur die Anschaffungskosten beachten. Sowohl die Beratung und der Einbau durch einen Fachmann als auch laufende Kosten sind zu begleichen. 5.000 Euro und mehr können durchaus anfallen.

Wie hoch sind beim Kamin die Kosten für die Anschaffung?

Die Berechnung der Kamin-Kosten beginnt mit der Anschaffung des Kaminofens, den es in zahlreichen Ausführungen und Größen gibt. Der Preis richtet sich in erster Linie nach der Bauart sowie der Leistung. Je mehr der Kamin die bereits vorhandene Heizung entlasten soll, desto tiefer muss man in die Tasche greifen, gerade dann, wenn der Kamin zugleich Wasser für den Haushalt erwärmen soll. Soll der Kamin jedoch lediglich als Deko-Element dienen und in kalten Wintertagen etwas Wärme spenden, sind die Kamin-Kosten deutlich geringer. Ein zierender Design-Ofen ist somit schon für wenige hundert Euro zu haben, wobei hier durch geringere Materialqualität auch die Haltbarkeit von vornerein niedriger ist. Je nach Leistungsstärke variieren die Kamin-Kosten zwischen 100 und 1.000 Euro. Ein wasserführender Kaminofen schafft nicht nur Wärme am Aufstellort, sondern im ganzen Haus. Bei Modellen mit einer entsprechend hohen Leistung sind die Kamin-Kosten folglich hoch: Je nach Qualität und Leistung können hier bis zu 3.000 Euro anfallen, wobei es auch Ausführungen ab 1.000 Euro gibt.

info
Hinweis
Zusätzliche Kamin-Kosten fallen für das Zubehör an. Dazu zählen u. a.: die Bodenplatte (ab 100 Euro), das Ofenrohr (ab 50 Euro) sowie der Pufferspeicher (ab 500 Euro; nur bei einem wasserführenden Kamin erforderlich).

Sie brauchen einen günstigen Kredit?

Kredite zu Top-Konditionen können Sie über smava direkt online beantragen – und das bequem von zu Hause oder unterwegs aus.

Kosten für den Kamineinbau

Um die Frage „Was kostet ein Kamin?“ vollständig zu beantworten, müssen auch die Kosten für den Einbau, die Inbetriebnahme und die Abnahme durch einen Schornsteinfeger einkalkuliert werden. Der Einbau ist bei einem einfachen Kamin sehr simpel und kann in den meisten Fällen selbst übernommen werden. Wer doch einen Fachmann engagieren will, braucht nicht mehr 200 bis 300 Euro für die Kosten des Kamineinbaus einzurechnen.

Laufende Kosten

Die laufenden Kamin-Kosten sind von der Brennstoffart, dem Brennstoffverbrauch sowie der Raumgröße abhängig und aufgrund dessen schwer zu kalkulieren. Für die Wartung, die zwei Mal jährlich durch den Schornsteinfeger erfolgt, können etwa 100 Euro einberechnet werden. Zwar sind die Kamin-Kosten insgesamt doch eine beachtliche finanzielle Belastung, die nicht unterschätzt werden sollte, dennoch geht die Rechnung auf, wenn man die Wirtschaftlichkeit über einen längeren Zeitraum beachtet.

info
Tipp
Nutzen Sie unseren unverbindlichen Kreditvergleich falls Sie einen Kleinkredit für die Finanzierung Ihres Kamins aufnehmen möchten.

Sonderfall wasserführender Kamin

Bei einem wasserführenden Kamin reicht das einfache Aufstellen des Kamins natürlich nicht aus. Hier sollte wegen der zu verlegenden Wasserleitungen in jedem Fall ein Dienstleister den Einbau und die Installation übernehmen. Die Kosten für den Kamineinbau variieren hier zu stark, um eine genaue Angabe machen zu können. Ein Kostenvoranschlag eines örtlichen Installateurs kann Abhilfe schaffen. Da vor allem ein wasserführender Kamin eine hohe finanzielle Belastung ist, greifen viele Verbraucher hier zu einem Kredit. Sie wollen den Kleinkredit sofort beantragen. Öl- bzw. Gasheizungskosten sind deutlich höher, weshalb durch einen Kaminofen bis zu 20 Prozent der jährlichen Heizkosten eingespart werden können.

Flexible Finanzierung für Ihren Kamin!

Finden Sie den passenden Kredit und schaffen Sie eine behagliche Atmosphäre in Ihrem Zuhause.

Kamin günstig finanzieren
Das Logo für das smava Content TeamGeprüft durch smava Content TeamDas Logo für das smava Content TeamGeprüft durchsmava Content TeamEditor

Das smava Content-Team besteht aus erfahrenen und kompetenten Fachleuten, die gewissenhaft und mit Bedacht Artikel auf smava.de vor ihrer Veröffentlichung inspizieren und gegenprüfen.

Kontakt: content@smava.de

Die wichtigsten Fragen zu den Kosten für einen Kamin

Anschaffung und Kamineinbau – das sind die zwei zentralen Kostenpunkte, die letztlich entscheiden, wie teuer Ihr Kamin sein wird. Edelstahl ist im Vergleich zu Stein in der Regel günstiger. Beachten Sie jedoch neben Material- und Einbaukosten auch laufende Ausgaben, wie z. B. für den Brennstoff und die professionelle Wartung bzw. Reinigung des Kamins.

Eine gute Vorbereitung inklusive detaillierter Kostenplanung zahlt sich aus. Stellen Sie alle Kostenpunkt bzw. Bestandteile des Kamins zusammen und vergleichen Sie für die benötigten Materialien Angebote verschiedener Fachmärkte und Online-Händler. So erkennen Sie Sparpotenziale auf einen Blick.

Pauschal lässt sich dies nicht beantworten, da die Materialqualität sowie der Einbau kostenbestimmend sind. Gemauerte Kamine sind deutlich teurer als herkömmliche Kaminöfen. Zwischen 4.000 und 6.000 liegen die Preise für qualitativ hochwertige gemauerte Varianten.

Auch bei den Kamin-Kosten, die für den Schornstein anfallen, ist das Material auschlaggebend. Edelstahl ist mit etwa 110 bis 150 Euro pro Meter vergleichsweise günstiger. Ein gemauerter Schornstein liegt hingegen bei etwa 200 bis 200 Euro pro Meter, ist jedoch auch massiver in der Substanz.

Weitere Kreditarten von smava

smava bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.

Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren: