Kostenlose Beratung
0800 000 98 00
Zum Kreditvergleich
Grundsätzlich ist ein Kredit während der Elternzeit möglich.Erhalte ich einen Kredit trotz Elternzeit?

Ist ein Kredit trotz Elternzeit möglich?

In Deutschland bezogen 2018 etwa zwei Millionen Menschen Elterngeld. Auch der Prozentsatz der Väter in Elternzeit ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Familienzuwachs geht mit einer größeren finanzielle Belastung einher. Zu Problemen kann es kommen, wenn sich Eltern in der Elternzeit um einen Kredit bemühen. Doch warum ist das so?

Bedenken der Kreditgeber bei Krediten in der Elternzeit

Schwangerschaft und Geburt eines Kindes ändern nicht nur die Lebensumstände, sie sind in der Regel auch mit unaufschiebbaren Neuanschaffungen in einem kurzen Zeitraum verbunden. Solche Umstände machen Kredite attraktiv, um die finanzielle Belastung auf einen längeren Zeitraum zu strecken. Für Eltern in Elternzeit ist es jedoch trotz dieser Notwendigkeit oft schwierig, einen Kredit bewilligt zu bekommen.

Der Grund für dieses Problem findet sich in der Sicht der Banken auf das Elterngeld. Obwohl es sich um regelmäßige Zahlungen handelt, die einem Gehalt auf den ersten Blick ähnlich scheinen, ist es für Banken aus zwei Gründen unattraktiv einen Kredit in der Elternzeit zu vergeben: Erstens ist Elterngeld als Sozialleistung unpfändbar nach § 850a der zivilen Prozessordnung, weshalb die Bank bei Verzug keinen Zugriff darauf hat. Zweitens wird es nur für einen begrenzten Zeitraum bewilligt, sodass langfristige Prognosen des Einkommens für die Bank kaum möglich sind. Das Kreditinstitut bewertet Ihre Kreditwürdigkeit bei Elternzeit folglich ohne festes Einkommen – und das erschwert die Kreditvergabe erheblich.

Günstigen Kredit online abschließen

Über unseren Kreditvergleich finden Sie günstige Kredite für jeden Bedarf. Den Antrag stellen Sie in wenigen Klicks einfach online.

Möglichkeiten, einen Kredit trotz Elternzeit zu bekommen

Einen Kredit in der Elternzeit aufzunehmen, ist durchaus möglich. Das Stichwort lautet in diesem Fall: gute Vorbereitung. Damit Sie genau wissen, was zu tun ist, haben wir für Sie sechs Tipps zusammengestellt, mit denen Sie Ihre Chancen auf eine Kreditzusage während der Elternzeit erhöhen können:

Es ist keinesfalls unmöglich, einen Kredit in der Elternzeit zu bekommen. Sie können zum Beispiel versuchen, Ihre Kreditwürdigkeit positiv zu beeinflussen. Wenn Sie beispielsweise eine Wiedereinstellungsgarantie nach Ablauf der Elternzeit vorlegen können, gleicht dies die Unsicherheiten während der Elternzeit womöglich ein Stück weit aus.

Auch eine positive SCHUFA-Datei kann einen solchen Effekt haben. Die Wahrscheinlichkeit auf eine Kreditvergabe steigt außerdem, je kleiner der Betrag und je kürzer die Laufzeit des Kredits sind. Wenn Sie bereits während der Elternzeit Ihren Kredit zurückzahlen, hat die Bank genug Planungssicherheit.

Besteht keine Möglichkeit, die Kreditwürdigkeit zu erhöhen, kann der Weg über Privatkredite versucht werden. Hier finanzieren Privatpersonen den Kredit, die Ihnen oft flexiblere Rahmenbedingungen anbieten können. Da dort häufig nur die Höhe des Einkommens und nicht dessen Art über die Kreditvergabe entscheidet, stellt das Elterngeld hier in vielen Fällen keinen Nachteil dar.

Als letzte Alternative bietet es sich an, die Finanzierungsstrategie der geplanten Zahlungen anzupassen. Für moderate Ausgaben kann kurzfristig der Dispositionskredit des Girokontos belastet werden. Aufgrund der hohen Zinsen sollte dies jedoch nicht die dauerhafte Lösung sein.

Hilfreich kann auch sein, wenn nur ein Elternteil das Elterngeld bezieht und der Partner weiterhin arbeitet. In diesem Fall kann ein Kreditvertrag vom Arbeitenden oder gemeinschaftlich unterzeichnet werden und die Bank hat eine Sicherheit außerhalb des Elterngeldes.

Wichtige Fragen zum Kredit in der Elternzeit

Generell spricht nichts gegen einen Kredit in der Elternzeit. Kreditinstitute bewerten jedoch die Elternzeit als unsichere Einkommenssituation, daher müssen Sie sich möglicherweise stärker absichern oder alternative Kreditangebote wahrnehmen.

Mit der Geburt eines Kindes sind Ausgaben verbunden, beispielsweise die Einrichtung des Kinderzimmers oder die Anschaffung eines größeren PKW. Viele dieser Anschaffungen müssen zeitnah erfolgen und sind einmalig – ähnlich wie bei der Immobilienfinanzierung. Kredite ermöglichen die schnelle Bedienung dieser finanziellen Ausnahmesituation.

Banken rechnen das Elterngeld bei der Bewertung der Kreditwürdigkeit oft nicht ein, da es nicht pfändbar ist und nur über einen begrenzten Zeitraum ausgezahlt wird. Weiterhin ist nicht klar, ob Sie nach Ablauf der Elternzeit wieder Vollzeit arbeiten werden. Ihnen fehlt folglich aus Sicht der Banken ein festes Einkommen, die Rückzahlung ist unsicher und die Vergabe des Kredits wird für die Bank unattraktiv.

Ja, Privatkredite stellen eine mögliche Lösung dar, einen Kredit trotz Elternzeit bewilligt zu bekommen. Privaten Kreditgebern steht es offen, die finanzielle Situation der Elternteile anders zu bewerten als Banken – z. B. als festes Arbeitsverhältnis mit temporär verringertem Gehalt.

Weitere Kreditarten von smava


smava bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.

Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren: