Ein Haushaltsbuch zu führen, in dem alle Einnahmen sowie fixe, veränderliche und besondere Ausgaben aufgestellt und summiert werden, kann sich lohnen. Das Haushaltsbuch erlaubt Familien die eigenen Finanzen zu verwalten – und das übersichtlich, sortiert und kontrolliert. Sofern Zahlungen vorwiegend in Bargeld vorgenommen werden, können Sie private Finanzen einfach verwalten, wenn Sie ein Haushaltsbuch in Papierform führen. Heute werden Zahlungen jedoch auf viele verschiedene Arten vorgenommen: Überweisungen, Lastschriften und Kreditkarten sind nur einige Beispiele der verwendeten Zahlungsmittel. Eine einfache Erfassung der Einnahmen und Ausgaben sowie der Zuordnung von Beträgen zu bestimmten Verwendungszwecken wird so erschwert. Außerdem hat kaum noch jemand Zeit oder Lust sich täglich als Buchhalter zu üben und genau festzuhalten, wie oft und wofür die Kreditkarte eingesetzt wurde.
Mit Sicherheit ist ein klassisches Haushaltsbuch auch heute noch geeignet, die privaten Finanzen zu verwalten. Sofern Sie die nötige Zeit und Selbstdisziplin dafür mitbringen. Inzwischen gibt es jedoch auch deutlich zeitsparender Methoden, um private Finanzen zu verwalten und die Übersicht zu behalten. Wir zeigen ihnen wo sie hierfür die passenden Informationen finden und welche Online-Tools hilfreich sind.