Wer es sich einfach machen möchte und etwas mehr Budget zur Verfügung hat, kann sich eine „fertige“ Sauna aus dem Laden oder dem Netz liefern und einbauen lassen. Dass die Sauna-Kosten hier höher sind, als bei der unten beschriebenen Selfmade-Variante, ist nicht zwingend notwendig. Es kommt darauf an, wie einfach bzw. exklusiv die Sauna werden soll. Beachten sollten Verbraucher hier vor allem, dass der Platz für die Sauna die baulichen Voraussetzungen erfüllt: vorhandene Elektrozuleitung, Be- und Entlüftungsmöglichkeit sowie das richtige Fußbodenmaterial.
Die Anschaffungskosten einer Einbausauna können je nach Größe und Qualität zwischen 1.000 und 10.000 Euro variieren. Ein zusätzlicher Sauna-Kostenfaktor ist bei dieser Variante der Einbau durch den Fachmann, für den Verbraucher sich im Voraus einen Kostenvoranschlag einholen sollten. Eine Rechnung von 200 bis 500 Euro ist realistisch. Der große Vorteil dieser Variante: Alle Kosten sind genau kalkulierbar! Das erleichtert auch die Budgetplanung, vor allem wenn Sie planen einen Privatkredit zur Finanzierung der Sauna aufzunehmen.