Zum Kreditvergleich

Wie viel Privatkredit kann ich mir leisten?

Das finanzielle Einkommen spielt für die Beantragung eines Privatkredits die entscheidende Rolle. Dabei stellt sich die Frage, ob sich der Kreditnehmer die gewünschte Kredithöhe überhaupt leisten kann. Wie hoch das private Darlehen angesetzt werden sollte und wie Sie am Ende den für sich passenden Privatkredit ermitteln können, erfahren Sie an einer Beispielrechnung in diesem Ratgeber!

Fragen zur finanziellen Situation, die bei einem Privatkredit gestellt werden sollten:

  • Wofür wird der Privatkredit benötigt?
  • Wie hoch soll das private Darlehen sein?
  • Wie hoch ist das monatliche Haushaltseinkommen?
  • Welche Fixkosten fallen monatlich an?
  • Welche finanziellen Rücklagen bestehen?
  • Welche Rate passt zu den finanziellen Voraussetzungen?
  • Welche Kreditlaufzeit ist das persönliche Limit?
  • Welche Kreditsicherheiten sind vorhanden?

Wie hoch kann der Privatkredit angesetzt werden?

Der Kreditnehmer sollte sich darüber im Klaren sein, dass eine Ratenzahlung für einen bestimmten Zeitraum finanzielle Verantwortung bedeutet. Ein Haushaltsrechnungs-Plan und eine Kostenaufstellung für die Finanzierung hilft zu ermitteln, wie viel Geld tatsächlich benötigt wird und wie hoch die monatliche Ratenzahlung maximal sein darf.

Die Laufzeit eines Privatkredits sollte so gesetzt werden, dass nach Abzug der monatlichen Ausgaben, höchstens 40 % des restlichen Budgets in die Rückzahlung des Privatkredits laufen sollte. Außerdem gilt, je länger die Laufzeit desto höher ist der Effektive Jahreszins.

info
Hinweis
Nehmen Sie sich genügend Zeit für die Vorbereitung auf den Kreditabschluss und führen Sie mindestens einen Monat ein Haushaltsbuch. Durch eine sorgfältige Vorbereitung können Sie erhebliche Mehrkosten sparen, die bei einer zu niedrigen oder zu hohen angesetzten Kreditsumme anfallen können.

Attraktive Privatkredite online finden

Über unseren Kreditvergleich finden Sie günstige Kredite für jeden Bedarf. Den Antrag stellen Sie in wenigen Klicks einfach online.

Beispielrechnung für einen Privatkredit

In diesem Beispiel möchte ein verheiratetes Paar gemeinsam ein Familiendarlehen in Höhe von 10.000 Euro aufnehmen, um die Renovierung der Wohnung sowie die Erstausstattung für das Baby zu finanzieren. Das Paar verfügt über ein monatliches Netto-Einkommen von insgesamt 4.000 Euro.

Haushalts-Rechnung

  • Miete: 900 €
  • Weitere Fixkosten (Handyvertrag, Strom, Versicherungen etc.): 500,00 €
  • Lebensmittel: 500 €
  • Freizeitgestaltung: 200 €
Monatliches Einkommen 4.000 €
Abzüglich monatlicher Fixkosten 2.100 €
Restbudget 1.900 €

Monatsrate maximal 40 % des Restbudgets

Das Paar hat demnach einen monatlichen Netto-Betrag von 1.900 Euro zur freien Verfügung. Wenn die Rate des Privatdarlehens nicht mehr als 40 % des restlichen Netto-Budgets ausmachen soll, kann das Paar maximal 760 Euro an monatlichen Raten für einen möglichen Privatkredit ausgeben. Allerdings können die monatlichen Fixkosten auch mal variieren durch unvorhergesehene Zahlungen. Ein finanzieller Spielraum bzw. Reserve von 100 Euro bis 200 Euro sollte immer gegeben sein.

Kostenaufstellung

Der Wunschkredit von 10.000 Euro soll die Renovierung der Wohnung sowie die Erstausstattung für das Baby finanzieren. Um einen Überblick über die geplanten Finanzierungen zu bekommen, ist eine Liste mit ungefähren Preisen sinnvoll. Basierend auf dieser Liste kann das Paar einschätzen, ob die 10.000 Euro für ihr Vorhaben ausreichen.

  • Tapezieren / Malerarbeiten: 1.000 €
  • Laminatboden: 600 €
  • Couch: 3.000 €
  • Teppich: 1.000 €
  • Kinderbett: 500 € 
  • Wickelkommode: 150 €
  • Kinderwagen: 300 €
  • Lampen: 100 €
  • Hygieneartikel: 200 €
  • Kleidung: 200 €

Summe insgesamt: 7.050 €

 

info
Fazit
Mit der Kostenaufstellung wird deutlich, dass der gewünschte Privatkredit in Höhe von 10.000 Euro zu hoch angesetzt ist. Mit einer kleinen finanziellen Reserve von 450 Euro zusätzlich könnte das Paar 7.500 Euro Privatkredit aufnehmen um die Kosten zu decken.

Konditionen-Beispiel

Bei einem Nettokreditbetrag von 7.500 Euro, einem eff. Jahreszins von 2,0 % und einer Laufzeit von 12 Monaten, beträgt die monatliche Rate für das Ehepaar 631,79 Euro. Wie oben berechnet, haben sie ein maximales Budget für die Ratenzahlung von 760 Euro im Monat zur Verfügung. Somit kann sich das Paar dieses eben erwähnte Kreditangebot leisten und hat sogar noch eine Reserve von knapp 130 Euro zusätzlich zu ihrem monatlich frei verfügbaren Budget. Bei diesem fiktiven Konditionen-Beispiel handelt es sich um ein mögliches Angebot. Konkrete Konditionen für einen Privatkredit sind immer abhängig vom Einzelfall. Über die Antragsstrecke auf smava erhalten Sie konkrete Angebote für einen Privatkredit, speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Im Vorfeld können Sie kostenlos Ihren Wunschkredit berechnen.

Mit der Haushaltsrechnung den Überblick behalten

Eine Kreditaufnahme bedeutet für den Kreditnehmer für einen längeren Zeitraum zusätzliche Kosten. Daher ist es wichtig, vor der Antragstellung für einen Privatkredit die regelmäßigen und unregelmäßigen monatlichen Einnahmen und Ausgaben zu dokumentieren. Das monatlich frei verfügbare Budget sollte dann nach Abzug der zukünftigen Kosten, die durch den Privatkredit entstehen, immer noch einen finanziellen Spielraum aufweisen. Mit der Haushaltsrechnung kann der Kreditnehmer ungefähr einschätzen, welche Monatsraten und welche Kreditsumme maximal möglich sind.

Weitere hilfreiche Tipps für den Privatkredit

  • Verwendungszweck festlegen
  • Nutzen und Aufwand abschätzen
  • Haushaltsbuch anlegen und regelmäßig führen
  • Tägliche Ausgaben im Blick behalten
  • Eigene (finanzielle Lage) realistisch einschätzen
  • Monatlichen finanziellen Spielraum einplanen
  • Privatkredit mit einer weiteren Person gemeinsam aufnehmen
  • Privatkredite vergleichen, zum Beispiel mit smava

Privatkredite online vergleichen und abschließen!

Finden Sie den besten Kredit für Ihre Bedürfnisse und genießen Sie schnelle und unkomplizierte Abwicklung.

Günstige Privatkredite vergleichen
Das Logo für das smava Content TeamGeprüft durch smava Content TeamDas Logo für das smava Content TeamGeprüft durchsmava Content TeamEditor

Das smava Content-Team besteht aus erfahrenen und kompetenten Fachleuten, die gewissenhaft und mit Bedacht Artikel auf smava.de vor ihrer Veröffentlichung inspizieren und gegenprüfen.

Kontakt: content@smava.de

Häufige Fragen zum Privatkredit

Die Laufzeit eines Privatkredits sollte so gesetzt werden, dass nach Abzug der monatlichen Ausgaben, höchstens 40 % des restlichen Budgets in die Rückzahlung des Privatkredits laufen sollte. Außerdem gilt, je länger die Laufzeit desto höher ist der Effektive Jahreszins.

Sicherheit und Risiko sollten Sie vor der Aufnahme eines Privatkredits richtig abschätzen. Dabei können eine Haushaltsrechnung und Kostenplanung der Finanzierung sehr hilfreich sein. Verschaffen Sie sich vor der Aufnahme eines privaten Darlehens einen gesamten Überblick über Ihre laufenden Einnahmen und Ausgaben und stellen Sie dem die Finanzierungs-Wünsche gegenüber. Die Raten des Privatkredits sollten dabei nicht mehr als 40 % Ihres frei verfügbaren Budgets im Monat ausmachen.

Es ist möglich einen Privatkredit trotz negativem Eintrag in der Auskunftei zu erhalten. Prüfen Sie, ob der negative SCHUFA-Eintrag veraltet oder vielleicht sogar falsch ist. Sollte dies der Fall sein, können Sie den Eintrag bei der SCHUFA löschen lassen. In der SCHUFA-Datei wird aber nicht nur negatives vermerkt, sondern auch positive Einträge, wie zum Beispiel regelmäßige Zahlungen, finden sich dort. Eine positive Zahlungsmoral steigert die Chance auf eine Kreditzusage.

Bei einem Privatkredit oder auch Konsumkredit müssen Sie keinen Verwendungszweck angeben. Sie können das Geld zu Ihrer freien Verfügung verwenden. Es ist dennoch ratsam sich vorab im Klaren zu sein, zu welchem Zweck Sie ein privates Darlehen brauchen. Somit umgehen Sie Mehrkosten bei der Kreditaufnahme.

Vor jeder Aufnahme eines Kredits gilt: Kann ich mir das leisten? Es ist ratsam, eine möglichst überschaubare Anzahl von Krediten zu haben. Schauen Sie, dass kleinere Kreditraten möglichst zügig getilgt werden. Auch die Führung eines Haushaltsplans kann helfen, Ihre monatlichen Ausgaben zu überblicken. Unnötige Ausgaben können Sie so leichter identifizieren und reduzieren. Planen Sie außerdem bei der Kreditaufnahme einen finanziellen Spielraum ein, falls es zu unvorhergesehen Zahlungen kommt.

Der Haushaltskosten-Plan kann Ihnen dabei helfen einen realistischen Eindruck davon zu bekommen, was Sie tatsächlich im Monat an freiem Kapital zur Verfügung haben. Die regelmäßigen monatlichen Einnahmen und Ausgaben sollten vor der Aufnahme eines privaten Darlehens mindestens einen Monat lang dokumentiert werden. Kleinere monatliche Beträge bleiben oft nicht überschaubar oder im Quartal wiederkehrende Ausgaben werden vergessen. Beachten Sie auch mögliche wiederkehrende Zahlungen im Quartal oder zu Jahresbeginn- oder ende, wie zum Beispiel Autoversicherung, Rundfunkbeitrag oder Steuernachzahlungen.

Weitere Kreditarten von smava

smava bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.

Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren: