Wer eine Umschuldung trotz verschlechtertem SCHUFA-Score umsetzen möchte, der sollte bestimmte Punkte beachten. Wir haben für Sie vier Tipps zusammengefasst, wie Sie Ihren bestehenden Kredit auch bei mäßiger Bonität erfolgreich umschulden können.
Aktueller Kreditgeber statt neue Bank
Wer einen Kredit umschulden möchte, hat grundsätzlich zwei Optionen: entweder beantragen Sie die Umschuldung bei der kreditgebenden Bank oder Sie entscheiden sich für ein anderes Kreditinstitut. Bei der Umschuldung trotz mäßiger Bonität ist die Hausbank in vielen Fällen der erfolgreichere Weg. Denn immerhin besteht dort schon eine oder mehrere Finanzierungen, weshalb die Bank ein Interesse daran hat, Sie als Kunde zu behalten. Legen Sie Ihre finanzielle Situation offen und belegen Sie, weshalb sich Ihre Bonität verschlechtert hat. Anschließend zeigen Sie auf, dass Sie Ihre finanzielle Situation durch die Umschuldung verbessern möchten.
Zusätzliche Sicherheiten anbieten
Sie können eine mäßige Bonität ausgleichen, indem Sie für die Umschuldung zusätzliche Sicherheiten anbieten. Das kann beispielsweise ein zweiter Kreditnehmer mit regelmäßigem Einkommen und guter Bonität sein, der im Vertrag für den Umschuldungskredit aufgenommen wird. Dieser ist dann gleichermaßen für die Rückzahlung verantwortlich. Aus Sicht des Kreditgebers sinkt somit das Risiko für Zahlungsausfälle, denn es können zwei Einkommen für die Haushaltsrechnung berücksichtigt werden. Somit stehen die Chancen auf eine Zusage für die Umschuldung trotz gesunkenem SCHUFA-Score gut.
Laufzeit anpassen
Oft ist eine veränderte Einkommenssituation die Ursache für einen gesunkenen SCHUFA-Score. Wer für die monatlich Rückzahlung weniger frei verfügbares Einkommen hat, kann im Rahmen einer Umschuldung die Laufzeit anpassen. Durch eine Laufzeitverlängerung lassen sich geringere Monatsraten erzielen. Der Kreditgeber kann dank der Anpassung eher davon ausgehen, dass es nicht zu Zahlungsausfällen kommt. Eine Umschuldung ist also trotz mäßigem SCHUFA-Score möglich – sofern die Rückzahlungsmodalitäten angepasst werden.
Die eigenen SCHUFA-Daten prüfen
Bereits im Vorfeld einer Umschuldung können Sie dafür sorgen, dass Ihre Chancen auf eine Zusage steigen. Insbesondere bei mäßiger Bonität sollten Sie eine kostenlose Datenkopie bei der SCHUFA anfordern. Denn nicht selten sind veraltete oder falsche Einträge die Ursache für einen gesunkenen Scorewert. Wer die Löschung bzw. Korrektur beantragt, kann zur Verbesserung des eigenen SCHUFA-Scores beitragen.