Solange das Konto im Minus ist, fallen laut Stiftung Warentest im Schnitt knapp 10 Prozent Dispozinsen an (Stand: 10/2020). Das ist eine der teuersten Arten, sich Geld zu leihen.
Millionen Verbraucher in Deutschland nutzen ihren Dispokredit. Einmal eingerichtet können Sie mithilfe Ihres Dispos, Ihr Konto bis zu einer vereinbarten Summe jederzeit überziehen. Das ist bequem, hat aber auch klare Nachteile:
Solange das Konto im Minus ist, fallen laut Stiftung Warentest im Schnitt knapp 10 Prozent Dispozinsen an (Stand: 10/2020). Das ist eine der teuersten Arten, sich Geld zu leihen.
Wer sein Konto überzieht, muss selbst dafür sorgen, es wieder auszugleichen. Wer das unterlässt, zahlt kontinuierlich knapp 10 Prozent Zinsen für die Überziehung.
Eben schnell per EC-Karte bezahlt und schon kann es passiert sein. In aller Regel fällt es nicht sofort auf, ob und um welchen Betrag man sein Konto überzogen hat. Das kann durch die hohen Zinsen teuer und riskant sein.
Prüfen Sie Ihren aktuellen Kontostand. Die Summe, die Ihr Konto im Minus ist, ist der minimale Betrag, den Sie sich per Ratenkredit leihen müssen, um Ihr Konto auszugleichen. Oft empfiehlt es sich jedoch, die Kreditsumme etwas höher anzusetzen. So geraten sie durch unerwartete Ausgaben nicht gleich wieder in den Dispo. Für Ihre Dispo-Umschuldung stellen über das Eingabefeld „Verwendungszweck“ Umschuldung ein. Ihren gewünschten Betrag wählen Sie im Eingabefeld „Nettokreditbetrag“ aus. Legen Sie jetzt noch im Eingabefeld „Laufzeit“ fest, in wie vielen Monaten sie den Kredit zurückzahlen möchten. Mit einem Klick auf „Zum Kreditvergleich“ geht es zum nächsten Schritt.
Mit dem smava Kreditvergleich erhalten Sie einen auf Sie zugeschnittenen Angebotsüberblick mit realistischen, Ihrer Kreditwürdigkeit entsprechenden, Zinssätzen. So können Sie schnell eine gute Entscheidung treffen. Dabei gilt: Je niedriger der Zinssatz ist, den Sie auswählen, desto mehr sparen Sie durch die Dispo-Umschuldung.
Um den Kreditantrag abzuschließen, müssen Sie ihn digital per QES (= qualifizierte elektronische Signatur) oder per Hand unterschreiben und Ihre Identität per Post- oder Video-Ident-Verfahren bestätigen lassen. Sofern alle Unterlagen umgehend vollständig übermittelt werden, kann das Geld binnen 48 Stunden nach dem Kreditabschluss auf Ihrem Konto sein. Je nach Einzelfall ist eine Auszahlung noch am gleichen Werktag möglich.
Durch die Umschuldung Ihres teuren Dispositionskredites in einen Ratenkredit können Sie sich deutlich niedrigere Zinsen verschaffen und Ihre finanzielle Belastung reduzieren.
Unser Rechenbeispiel soll verdeutlichen, wie sich die Umschuldung des Dispos finanziell auswirken kann. Wir gehen davon aus, dass Sie aktuell einen Dispokredit in Höhe von 2.500 Euro in Anspruch nehmen. Der Dispozins liegt in diesem Fall bei 10 Prozent, was bei den meisten Banken durchaus realistisch ist. Nehmen Sie diesen Kredit ein Jahr lang in Anspruch, liegt der Zinsaufwand bei etwa 250 Euro. Wenn Sie im Laufe dieses Jahres Ihre Kreditlinie überziehen, werden zusätzlich Überziehungszinsen fällig. Lösen Sie den Dispo durch einen Ratenkredit ab, dann können Sie von einem deutlich günstigeren Zinssatz profitieren. Für unser Beispiel gehen wir von einem Zinssatz in Höhe von 4 Prozent aus. Dementsprechend ergibt sich eine jährliche Zinszahlung von rund 50 Euro. In diesem Beispiel würden Sie also durch eine Dispo-Umschuldung rund 200 Euro sparen. Beachten Sie, dass es sich hierbei nur um ein Rechenbeispiel handelt. Wie viel ein Ratenkredit in Ihrem Fall kostet, erfahren Sie über unseren Kreditvergleich.
Unser Rechenbeispiel im Überblick:
Dispokredit | Ratenkredit | |
---|---|---|
Kredithöhe | 2.500 € | 2.500 € |
Zinsen | ~ 250 € | ~ 50 € |
Laufzeit | 1 Jahr | 1 Jahr |
Rückzahlungsbetrag | 2.750 € | 2.550 € |
Ein Dispokredit ist eine geduldete Überziehung des Girokontos durch die Bank. Er kann flexibel in Anspruch genommen werden, ist aber in der Regel mit hohen Zinsen – oft über 10 % p.a. – verbunden.
Ein Dispokredit hat meist sehr hohe Zinsen. Eine Umschuldung in einen Ratenkredit spart Kosten, bietet mehr Planbarkeit und reduziert die monatliche Belastung.
Ein Dispokredit ist flexibel, aber teuer. Beim Ratenkredit zahlen Sie den geliehenen Betrag in festen monatlichen Raten zurück – meist mit deutlich niedrigeren Zinsen.
Sie nehmen einen günstigen Ratenkredit auf, um damit Ihren überzogenen Dispokredit vollständig auszugleichen. So zahlen Sie planbar und zu besseren Konditionen zurück.
Sobald der Dispo regelmäßig oder dauerhaft genutzt wird, lohnt sich eine Umschuldung – denn die Zinsen liegen oft bei 10 % oder mehr. Ein Ratenkredit ist deutlich günstiger.
Ja, über smava erhalten Sie Angebote mit schufaneutraler Konditionsanfrage. Das heißt: Ihre SCHUFA bleibt bei der reinen Angebotsabfrage unberührt.
Je nach Höhe der Dispoauslastung und Zinssatz können mehrere Hundert Euro im Jahr gespart werden – vor allem bei dauerhaftem Minus.
smava bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.
Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren: