Die Inflationsrate

Die Inflationsrate gibt die jährliche Preissteigerung an und mindert den Gegenwert des Geldes. Im letzten Jahr betrug diese 1,2 %.  Diese Informationen sind allgemein bekannt. Jedoch mehr darüber zu wissen kann ja nicht schaden.

 

Die vom statistischen Bundesamt ermittelte Inflationsrate ist nicht nur allein von der Preisentwicklung der Gesamtheit aller produzierten Waren und Dienstleistung abhängig. Für die Berechnung ist auch maßgeblich wie häufig diese Produkte konsumiert werden bzw. wie hoch der Anteil des monatlichen Budgets ist, der dafür verwendet wird. Auf Basis eines Warenkorbs des typischen Verbrauchs wird der Verbraucherpreisindex ermittelt. In der unten zu sehenden grafischen Aufbereitung dieses typischen Warenkorbs lässt sich gut erkennen, wofür die Deutschen im Durchschnitt ihr Geld ausgeben und wie sich die Preise im Vergleich zum Vorjahr entwickelt haben.