Günstiger Wohnraum ist besonders in den Großstädten und beliebten Universitätsstädten knapp bemessen. Bundesweit fehlen etwa 25.000 Plätze in Studentenwohnheimen. Die erste eigene Wohnung wird dann häufig teurer als gedacht.
Auch in diesem Jahr beginnt bald für viele Absolventen ein neuer Lebensabschnitt – Ob Studium oder Ausbildung, der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ist groß. Die Ansprüche der angehenden Studenten sind meist bescheiden. Es genügt ein einfaches WG-Zimmer oder eine kleine Wohnung, nur zu teuer sollte das Ganze nicht sein. Doch besonders in beliebten Universitätsstädten ist zu Beginn des Wintersemesters günstiger Wohnraum oft heiß begehrt und das eingeplante Budget für die Miete wird knapp. Studentenwohnheime sind vielerorts hoffnungslos überlaufen und der Kampf um bezahlbare Wohnungen wird sich nach Meinung des Präsidenten des Deutschen Studentennetzwerks in diesem Jahr weiter verschärfen. Die eigene Wohnung zu finanzieren ist also eine echte Herausforderung. Hinzu kommen die Kosten für divers Neuanschaffungen: Häufig muss man einen neuen Fernseher finanzieren bzw. PC, Tablet oder Laptop finanzieren, wodurch ein paar Tausend Euro zusammenkommen können.
Wohnung finanzieren: Hohe Kosten durch Umzug
Hinzu kommen die Kosten für den Umzug. Diese können je nach Größe der neuen Bleibe, Entfernung des Umzugsortes und Menge des Hausrates variieren. Ein weiterer Faktor der bedacht werden muss, sind die Kosten für die Übernahme oder Neuanschaffung von Möbeln und Einrichtungsgegenständen. Außerdem muss in vielen Fällen noch zusätzlich Geld für die Kaution und eventuell für eine Maklerprovision einkalkuliert werden.
Wohnung finanzieren: Passenden Kredit finden und Geld sparen
Die Zeit für den Auszug aus dem Elternhaus ist gekommen, aber die Unterstützung der Eltern und die eigenen Ersparnisse reichen zu diesem Zeitpunkt noch nicht aus? Dann kann ein günstiger Kredit für die eigene Wohnung eine Möglichkeit sein, um die hohen Ausgaben zu bewältigen. Besonders für Kreditinteressenten wie Studenten und Berufsanfänger ist es allerdings sehr wichtig, einen geeigneten Kreditrahmen für die eigene Wohnung zu wählen, der ihren finanziellen Gegebenheiten angepasst ist und als zusätzliche Sicherheit gegebenenfalls eine Bürgschaft der Eltern in Betracht zu ziehen.
Übrigens: Wer sich noch nicht im regulären Berufsleben angekommen ist, hat womöglich Chancen auf einen günstigen Ausbildungskredit bzw. einen Studentenkredit.