Ein Holzstempel mit der Aufschrift „GENEHMIGT“ liegt auf einem unterschriebenen Dokument, auf dem ebenfalls „GENEHMIGT“ in roter Farbe gestempelt wurde. Die Szene symbolisiert die offizielle Genehmigung oder Freigabe eines Antrags oder Vertrags.Ein Holzstempel mit der Aufschrift „GENEHMIGT“ liegt auf einem unterschriebenen Dokument, auf dem ebenfalls „GENEHMIGT“ in roter Farbe gestempelt wurde. Die Szene symbolisiert die offizielle Genehmigung oder Freigabe eines Antrags oder Vertrags.

Kreditprüfung

 
✓ Bei der Kreditprüfung wird die Kreditwürdigkeit beziehungsweise die Bonität von Kreditnehmern überprüft. und ist gesetzlich vorgeschrieben.
✓ Die Kreditprüfung dient der Kreditsicherung. Das bedeutet, dass die Kreditgeber vor Kreditausfällen und die Kreditnehmern vor Überschuldung geschützt werden.
✓ Die Kreditprüfung entscheidet über die Konditionen für Ihren Kredit. Je besser also Ihre Bonität ist, desto eher erhalten Sie eine Zusage und attraktive Konditionen für Ihren Kredit.

Definition


Die Kreditprüfung beschreibt ein Verfahren, bei dem Kreditgeber wie Banken die Bonität von potenziellen Kreditnehmern überprüfen. Sie wird daher auch als Bonitätsprüfung bezeichnet. Ziel der Kreditprüfung ist, das Ausfallrisiko der Antragsteller realistisch einzuschätzen und dadurch sich selbst sowie auch die Kreditnehmer vor Kreditausfällen zu schützen. Aufgrund dieser Schutzfunktion ist die Kreditprüfung in Deutschland vor jeder offiziellen Kreditvergabe gesetzlich vorgeschrieben.

Warum ist eine Kreditprüfung wichtig?

Auf den ersten Blick werden Bonitätsprüfungen oft als Nachteil empfunden, da sie den Prozess von Kreditanträgen verlangsamen und für zusätzliche Kosten sorgen. Zudem sind spezielle Unternehmen – die sogenannten Auskunfteien – notwendig, um eine Kreditprüfung durchzuführen. Auf den zweiten Blick übernehmen diese aber eine wertvolle Funktion: Sie sichern Kreditgeber vor Zahlungsausfällen und Kreditnehmer vor einer Überschuldung ab. Dadurch dient die Kreditprüfung auch der wirtschaftlichen Stabilisierung des Finanzmarkts.

Auf welchen rechtlichen Grundlagen basiert die Kreditprüfung?

Die Pflicht zur Kreditprüfung für Banken ist im Kreditwesengesetz geregelt, kurz KWG. Dieses wurde bereits im Jahr 1934 als Reaktion auf die Deutsche Bankenkrise ins Leben gerufen und trat im Jahr 1962 in seiner heutigen Fassung in Kraft. Seither wurde es außerdem durch weitere Richtlinien ergänzt, wie die EU-Verbraucherkreditrichtlinie und die Wohnimmobilienkreditrichtlinie. Je nach Kreditart und Verwendungszweck können dadurch noch strengere Vorgaben zur Kreditprüfung und -bewilligung gelten, um das Ausfallrisiko zu minimieren.

info
Gut zu wissen
In der Praxis dient die Kreditprüfung nicht nur der Entscheidung, ob Sie den gewünschten Kredit erhalten, sondern auch zu welchen Konditionen. Eine gute Bonität kann daher bessere Konditionen bedeuten, eine schlechte Bonität hingegen eine Ablehnung Ihres Antrags oder schlechtere Konditionen (Risikozuschläge, geringere Kreditsumme, o. ä.).

Ablauf einer Kreditprüfung

Wie die Kreditprüfung durchgeführt wird, ist prinzipiell dem Kreditgeber überlassen. In der Regel werden hierbei einerseits die Auskunfteien einbezogen, andererseits nehmen viele Kreditgeber eigene Prüfungen vor. Der Prüfprozess umfasst demnach mehrere Schritte:

Hierbei wird die Zahlungsfähigkeit der Kreditnehmer überprüft. Im Fokus steht die finanzielle Situation. Sie müssen dafür zum Beispiel Einkommensnachweise vorlegen.

Im nächsten Schritt wenden sich die Kreditgeber meist an Auskunfteien wie die SCHUFA, um Ihren Bonitätsscore zu erfahren. Er gibt Ihr individuelles Ausfallrisiko an, das auf Basis vielfältiger Daten über Ihr Zahlungsverhalten in der Vergangenheit berechnet wird.

Neben dem SCHUFA-Score nutzen viele Banken und Kreditinstitute noch eigene Verfahren, um ein (Branchen-)Scoring zu berechnen und auf dieser Basis zu entscheiden, wie hoch Ihr Ausfallrisiko für den gewünschten Kredit ist.

Nach all diesen Schritten fällt die endgültige Entscheidung, ob Sie kreditwürdig genug für das beantragte Darlehen sind. Wenn ja, erhalten Sie ein Angebot mit individuell berechneten Konditionen. Wenn nicht, so folgt auf Ihren Kreditantrag die Absage.

Welche Informationen sind bei der Kreditprüfung relevant?

Wenn Sie einen Kredit aufnehmen möchten, ist es also wichtig, sowohl beim Scoring der Auskunfteien als auch jenem der potenziellen Kreditgeber gut abzuschneiden. Deshalb sollten Sie die Kriterien, die hierbei relevant sind, kennen und Ihre Bonität durch einige simple Maßnahmen optimieren:

  • Ausreichend hohe Einnahmen aus selbständiger Arbeit oder einem Anstellungsverhältnis. Je nachdem müssen Sie entweder Lohn- und Gehaltsabrechnungen vorlegen oder Belege zu Gewinnen, wie Steuerbescheide. Je höher und je sicherer Ihr Einkommen ist, desto besser ist Ihre Bonität.
  • Möglichst geringe Ausgaben, wobei vor allem die Höhe Ihrer Mietzahlungen oder bestehende Verbindlichkeiten wie laufende Kredite berücksichtigt werden. Aber auch die Lebenshaltungskosten, Versicherungsbeiträge und sonstige regelmäßige Ausgaben sind relevant. Je geringer diese sind, desto besser ist wiederum Ihre Bonität.
  • Ein positives Zahlungsverhalten ist essentiell für eine gute Bonität. Bezahlen Sie Ihre finanziellen Verpflichtungen daher stets pünktlich sowie vertragsgemäß. Vermeiden Sie möglichst Rechnungskäufe und minimieren Sie laufende Kredite.
  • Kreditanfragen werden ebenfalls in den Auskunfteien erfasst. Finden diese ungewöhnlich oft statt oder Ihre Kreditanfragen werden regelmäßig abgelehnt, kann sich dies bei einer Kreditprüfung negativ auswirken. Stellen Sie daher zuerst SCHUFA-neutrale Konditionenanfragen, bis Sie sicher sind, dass Sie für den gewünschten Kredit mit einer Zusage rechnen können.
info
Tipp
Sie können und sollten regelmäßig eine SCHUFA-Selbstauskunft einholen, um Ihre Bonität zu überprüfen und um veraltete oder unberechtigte Negativmerkmale löschen zu lassen. Das erlaubt Ihnen, realistisch einzuschätzen, wie gut oder schlecht Sie derzeit bei einer Kreditprüfung abschneiden würden.

Chancen bei Kreditprüfung erhöhen mit smava

Mit smava können Sie einen kostenlosen und unverbindlichen Kreditvergleich durchführen, um einen Marktüberblick zu erhalten und zu prüfen, ob Sie derzeit kreditwürdig wären. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Konditionen- und Kreditanfragen direkt online zu stellen, damit die Kreditprüfung schnell sowie unkompliziert gelingt.

Jetzt Kreditvergleich durchführen