Die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) ist ein Bericht, der die finanzielle Situation eines Unternehmens zeigt. Sie fasst die Einnahmen und Ausgaben zusammen und gibt an, wie gut oder schlecht es dem Unternehmen wirtschaftlich geht.
Was beinhaltet eine BWA?
Die BWA enthält verschiedene Angaben, die für die Analyse der wirtschaftlichen Situation wichtig sind. Dazu gehören:
- Kurzfristige Erfolgsrechnung: Sie zeigt, ob ein Unternehmen in einem bestimmten Zeitraum Gewinne oder Verluste erzielt hat.
- Bewegungsbilanz: Diese Bilanz gibt an, woher das Geld kommt und wie es verwendet wurde.
- Liquidität: Die BWA zeigt, ob ein Unternehmen genug Geld hat, um seine kurzfristigen Verbindlichkeiten zu decken.
Owohl es keine gesetzliche Pflicht gibt, eine BWA zu erstellen, ist sie für viele Unternehmen wichtig. Sie zeigt, wie erfolgreich ein Betrieb wirtschaftet. Banken und Finanzinstitute nutzen die BWA, um die Kreditwürdigkeit eines Unternehmens zu prüfen, besonders bei Kreditanfragen.
Lässt sich eine BWA selbst erstellen?
Eine BWA wird häufig von einem Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer erstellt, aber es ist auch möglich, sie selbst zu machen. Viele Buchhaltungsprogramme bieten sogar die Option, eine BWA automatisch auszuarbeiten. Alternativ gibt es Vorlagen im Internet, die beim Erstellen helfen können. Wichtig ist, dass die BWA alle relevanten Daten enthält und die Zahlen einfach verständlich dargestellt sind, zum Beispiel mit Grafiken.